• Drücken Sie zur Wahl des Leitfähigkeitswertes
die "ec/°c" -Taste, und wählen Sie einen
geeigneten Bereich aus:
199.9 µS für HI7033, 1999µS für HI7031,
19.99 mS für HI7030 oder 199.9 mS für HI7034.
Hinweis: Bei einer blinkenden endpunktanzeige ist der Messbereich
überschritten. In diesem Fall muss der nächst höhere Messbereich
eingestellt werden.
• Warten Sie einige Minuten, bis sich der Messwert stabilisiert hat,
und stellen Sie mit dem "cAlIBrATIoN"-Trimmer den Wert der
Pufferlösung bei 25°c auf dem Display ein; z.B. 12,88 mS/cm.
• Alle folgenden Messungen werden auf 25°C (RT) bezogen.
• Um die Messungen auf 20°C zu beziehen, stellen Sie mit dem
"cAlIBrATIoN"-Trimmer den Wert der Pufferlösung bei 20°c auf
dem Display ein; z.B. 11,67 mS/cm (siehe Abschnitt Leitfähigkeit/
Temperatur-Tabelle, Seite 13).
• Die Kalibrierung ist nun abgeschlossen und das Messinstrument ist
kalibriert.
KAlIBRIeRTUnG BeI MODell HI2315
• Gießen Sie eine kleine Menge Leitfähig-
keitslösung, z.B. HI7030 (12,88 mS/cm
@ 25°c) in einen Plastikbecher.
• Tauchen Sie die Sonde soweit in die Lösung,
dass die löcher der Hülse mindestens 0,5cm
eingetaucht sind. Tippen Sie die Sonde leicht
auf den Boden des Becherglases auf, damit
die luftblasen, die sich in der Hülse gesammelt haben, entweichen
können.
11