Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bEdIENElEmENTE
1
Taste „SNOOZE • LIGHT"
2
Lichtaustrittsöffnung für Projektion
3
Schwenkbarer Projektor
4 Zeiger für Stunden/Minuten
5 Zeiger für Weckzeit
6 Schiebeschalter „CONTINUE PROJECTION►" für Dauerprojektion (nur bei
Stromversorgung über Steckernetzteil möglich)
7
Taste „FLIP" zum Drehen der Projektion (180°)
8 Fokus-Einstellrad zum Scharfstellen der Projektion
9 Schiebeschalter zum Ein-/Ausschalten der Weckfunktion
10 Rundbuchse für Stromversorgung über mitgeliefertes Steckernetzteil
11 Einstellrad für Weckzeit
12 Batteriefach für 2 Batterien vom Typ AAA/Micro
INbETRIEbNaHmE
Bei Batteriebetrieb wird der integrierte Projektor (und die Displaybeleuchtung) nur
dann aktiviert (für die Dauer von ca. 5 Sekunden), wenn Sie die Taste „SNOOZE •
LIGHT" (1) kurz drücken (der Schiebeschalter „CONTINUE PROJECTION►" (6) muss
hierbei nach unten entgegen der Pfeilrichtung geschoben sein).
Bei Betrieb über das mitgelieferte Steckernetzteil lässt sich der Projektor
dauerhaft aktivieren, wenn Sie den Schiebeschalter (6) in Pfeilrichtung der
Aufschrift „CONTINUE PROJECTION►" bewegen.
Die Batterien dienen dann als Stützbatterien z.B. bei Stromausfall.
Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit der entsprechenden Buchse
-
(10) der Projektionsuhr und stecken Sie es in eine Netzsteckdose.
Öffnen Sie das Batteriefach (12) auf der Rückseite der Projektionsuhr, schieben
-
Sie den Batteriefachdeckel nach unten heraus.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Mi-
-
nus/- beachten). Im Batteriefach finden Sie eine entsprechende Abbildung.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Anschließend startet die Projektionsuhr den Empfangsversuch für das DCF-Sig-
-
nal. Hierzu bewegen sich Stunden- und Minutenzeiger auf die Stellung „12 Uhr".
Die Suche nach dem DCF-Signal dauert mehrere Minuten. Bewegen Sie in dieser
Zeit die Projektionsuhr nicht, drücken Sie keine Taste.
Stellen Sie die Projektionsuhr nicht neben elektronische Geräte, Metallteile,
Kabel usw. Ein schlechter Empfang ist außerdem zu erwarten bei metallbe-
dampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialta-
peten oder in Kellerräumen.
Beim DCF-Signal handelt es sich um ein Signal, das
von einem Sender in Mainflingen (nahe Frankfurt
am Main) ausgesendet wird. Dessen Reichweite
beträgt bis zu 1500 km, bei idealen Empfangsbe-
dingungen sogar bis zu 2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die ge-
naue Uhrzeit.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche
manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit.
Hat die Projektionsuhr das DCF-Signal einwandfrei ausgelesen, bewegen sich die
-
Zeiger auf die aktuelle Uhrzeit.
Die Projektionsuhr unternimmt mehrmals am Tag einen Empfangsversuch für
-
das DCF-Signal. Bereits ein einziger erfolgreicher Empfang pro Tag genügt, um
die Abweichung der integrierten Uhr auf unter einer Sekunde zu halten.
Falls nach etwa 7 Minuten immer noch keine aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, so
-
verändern Sie den Aufstellungsort der Projektionsuhr.
Entnehmen Sie dann die Batterien und trennen Sie die Projektionsuhr vom Ste-
ckernetzteil. Warten Sie ein paar Sekunden und nehmen Sie die Projektionsuhr
erneut in Betrieb.
Die Projektionsuhr lässt sich über den im Gehäuse fest integrierten Standfuß auf
-
einer ebenen, stabilen Fläche aufstellen. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflä-
chen mit einer geeigneten Unterlage vor Kratzspuren.
Projektionsuhr ist nun betriebsbereit.
-

bEdIENUNg

a) weckfunktion
weckzeit einstellen
Drehen Sie das Einstellrad (11) für die Weckzeit nach links gegen den Uhrzeigersinn,
um den Zeiger (5) für die Weckzeit zu verstellen.
m
Drehen Sie das Einstellrad niemals nach rechts im Uhrzeigersinn, da dies
das Uhrwerk beschädigen kann.
weckfunktion ein-/ausschalten
Über den Schiebeschalter (9) lässt sich die Weckzeit einschalten („ON") oder aus-
schalten („OFF").
Das Wecksignal wird ausgelöst, wenn sich der Stundenzeiger über den Zei-
ger der Weckzeit bewegt. Das Wecksignal wird also alle 12 Stunden ausge-
löst, wie bei analogen Uhren üblich.
Schlummermodus aktivieren bzw. wecksignal beenden
Zur eingestellten Weckzeit wird das Wecksignal aktiviert, außerdem wird die Zif-
-
fernblattbeleuchtung für 5 Sekunden eingeschaltet.
Drücken Sie kurz die Taste „SNOOZE • LIGHT" (1), um das Wecksignal für die
-
Dauer von 4 Minuten zu unterbrechen (Schlummermodus), außerdem wird die
Ziffernblattbeleuchtung für 5 Sekunden aktiviert.
Nach Ablauf der 4 Minuten wird das Wecksignal neu gestartet.
Das Wecksignal wird nach 2 Minuten automatisch beendet, wenn keine Taste ge-
drückt wird.
Um das Wecksignal (oder den Schlummermodus) zu beenden, schalten Sie die
-
Weckfunktion über den Schiebeschalter (9) aus („OFF").
b) Projektion der Uhrzeit
dauernde Projektion der Uhrzeit
Dies ist nur dann möglich, wenn die Projektionsuhr über das mitgelieferte
Steckernetzeil betrieben wird.
Bei Batteriebetrieb ist eine dauernde Projektion aufgrund des Energiebe-
darfs nicht möglich.
Um die dauernde Projektion zu aktivieren, bewegen Sie den Schiebeschalter (6)
nach rechts in Pfeilrichtung der Aufschrift „CONTINUE PROJECTION►".
Kurzzeitige Projektion
Wenn die dauernde Projektion ausgeschaltet ist (Schiebeschalter (6) nach links
schieben) oder wenn die Projektionsuhr nur über Batterien betrieben wird (und
nicht über das mitgelieferte Steckernetzteil), so können Sie die Projektion aktivie-
ren, indem Sie die Taste „SNOOZE • LIGHT" (1) kurz drücken.
Sowohl die Ziffernblattbeleuchtung als auch die Projektion der Uhrzeit wird für etwa
5 Sekunden aktiviert. Anschließend erlischt sie wieder automatisch, um Strom zu
sparen.
Bei Batteriebetrieb muss die dauernde Projektion ausgeschaltet sein (Schie-
beschalter (6) nach links schieben), da sich andernfalls die Projektion nicht
aktivieren lässt.
anzeige der Uhrzeit um 180° drehen
Drücken Sie kurz die Taste „FLIP" (7), um die Projektion der Uhrzeit um 180° zu
drehen.
anzeige scharfstellen
Über das Fokus-Einstellrad (8) kann die Projektion der Uhrzeit scharfgestellt werden
(abhängig von der Entfernung des Projektors zur Projektionsfläche).
Projektor schwenken
Der Projektor (4) kann um ca. je 90° nach vorn oder hinten geschwenkt werden.
c) Ziffernblattbeleuchtung aktivieren
Drücken Sie kurz die Taste „SNOOZE • LIGHT" (1). Hierbei wird die Ziffernblattbe-
leuchtung für 5 Sekunden aktiviert.
Ist die dauernde Projektion der Uhrzeitanzeige ausgeschaltet, so wird
gleichzeitig mit der Ziffernblattbeleuchtung auch die Projektion der Uhrzeit
aktiviert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1380339

Inhaltsverzeichnis