Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bedienungsanleitung
best.-nr. 1289344 / Version 12/14
Funk-Wecker eFW 3000
bestimmungsgemässe VerWendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit und des Datums, außerdem ist eine Weck-
funktion und eine Temperaturanzeige integriert.
Mittels eines eingebauten DCF-Empfängers wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri-
scher Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
lieFerumFang
-
Funk-Wecker
-
Bedienungsanleitung
Features
-
Temperatur- und Datumsanzeige
-
Schlummerfunktion (Weckwiederholung)
-
Ziffernblattbeleuchtung
symbol-erklärungen, auFschriFten
m
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Dieses Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
sicherheitshinWeise
m
lesen sie zuerst die komplette bedienungsanleitung durch, sie enthält
wichtige informationen für den betrieb.
bei schäden, die durch nichtbeachten dieser bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die gewährleistung/garantie! Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine haftung!
bei sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße handhabung
oder nichtbeachten der sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine haftung! in solchen Fällen erlischt die gewährleis-
tung/garantie!
-
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produktes nicht gestattet.
-
Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, starken Vibra-
tionen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
-
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produktes haben.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern; das Produkt enthält
verschluckbare Kleinteile sowie eine Batterie.
-
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
-
Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln
dieser Anleitung.
batterie- und akkuhinWeise
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, be-
nutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterie/des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
einzelteile und bedienelemente
(1) Batteriefach
(2) Tasten +/-
(3) Schalter ALARM
(4) Taste SNOOZE/LIGHT
(5) Anzeige
Sekunde
Wochentag
(6) Anzeige
Alarmzeit
Datum
Temperatur
(7) Taste SET
(8) Taste MODE
batterie oder akku einlegen bzW. Wechseln
-
Öffnen Sie das Batteriefach (1) auf der Rückseite des Gehäuses und legen Sie
eine Batterie vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein.
-
Die korrekte Polung ist am Batteriefach angegeben.
-
Nach dem Einlegen der Batterie laufen die Zeiger in die Empfangsposition (12:00
Uhr, 04:00 Uhr oder 08:00 Uhr) und der Funk-Wecker unternimmt einen Emp-
fangsversuch für das DCF-Signal (siehe Kapitel „DCF-Empfang").
-
Verschließen Sie das Batteriefach (1) wieder.
-
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Uhr stehen bleibt.
Die Verwendung eines Akkus ist möglich. Durch die geringere Betriebsspan-
nung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt
sich jedoch die Betriebsdauer.
dcF-emPFang
Direkt nach dem Einlegen der Batterie erfolgt der erste Empfangsversuch für das
DCF-Signal. Die Uhrzeiger laufen in die Empfangsposition und stellen sich nach er-
folgreichem DCF-Empfang automatisch auf die aktuelle Uhrzeit.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung dauert einige Minu-
ten. Bewegen Sie den Funk-Wecker in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine
Tasten oder Schalter!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolier-
glasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der
Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach 10 Minuten die Zeiger nicht auf die aktuelle Uhrzeit gelaufen sind,
verändern Sie den Aufstellungsort des Funk-Weckers und entnehmen Sie
die Batterie. Legen Sie die Batterie nach etwa einer Minute erneut ein. Hier-
durch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet.
Die Synchronisierung mit der DCF-Zeit wird täglich automatisch durchgeführt. Dies
reicht aus, um die Abweichung auf unter einer Sekunde pro Tag zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in
Mainflingen (nahe Frankfurt am Main) aus-
gesendet. Dessen Reichweite beträgt bis zu
1500 km, bei idealen Empfangsbedingun-
gen sogar bis zu 2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem
die genaue Uhrzeit (Abweichung theore-
tisch eine Sekunde in einer Million Jahre!)
und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das um-
ständliche manuelle Einstellen der Som-
mer- und Winterzeit.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EFW 3000

  • Seite 1 1289344 / Version 12/14 Funk-Wecker eFW 3000 bestimmungsgemässe VerWendung einzelteile und bedienelemente Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit und des Datums, außerdem ist eine Weck- funktion und eine Temperaturanzeige integriert. Mittels eines eingebauten DCF-Empfängers wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
  • Seite 2 dcF-emPFangsVersuch manuell durchFühren auFstellort Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie den Wählen Sie einen ebenen, flachen, stabilen Aufstellort. Funk-Wecker an einem anderen Ort aufgestellt haben), entnehmen Sie die Batterie. Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage, anderen- Legen Sie die Batterie nach etwa einer Minute erneut ein.
  • Seite 3 1289344 / Version 12/14 radio-controlled alarm clock eFW 3000 intended use controls and Parts The product displays the time of day and the date; furthermore an alarm function and a temperature display are integrated. The time is set automatically using an integrated DCF receiver.
  • Seite 4 manually PerForming the dcF signal location For use recePtion attemPt Select a level, flat and stable location for use. Protect valuable furniture surfaces by using an appropriate underlay; otherwise, it To perform a manual search for the DCF signal (e.g., if you have placed the radio may cause scratches.
  • Seite 5: Notice D'emploi

    1289344 / Version 12/14 radio-réVeil eFW 3000 utilisation conForme Pièces détachées et éléments de commande Le produit sert à afficher l’heure et la date. Il dispose également d’une fonction de réveil et d’affichage de la température.
  • Seite 6 eFFectuer une recherche manuelle du lieu d’installation signal dcF Choisissez un emplacement approprié qui soit plat et stable. Protégez les surfaces de vos meubles précieux à l’aide d’un support approprié pour Pour effectuer une recherche manuelle du signal DCF (p. ex. si vous avez déplacé éviter les rayures.
  • Seite 7: Gebruiksaanwijzing

    1289344 / Versie 12/14 draadloze Wekker eFW 3000 beoogd gebruik onderdelen en bedieningselementen Dit product is bedoeld voor de weergave van de tijd en de datum, bovendien zijn een alarmfunctie en een temperatuuraanduiding geïntegreerd. Door middel van een ingebouwde DCF-ontvanger wordt de tijd automatisch inge- steld.
  • Seite 8 dcF-ontVangstPoging handmatig uitVoeren Plaatsing Om een handmatige zoekactie naar het DCF-signaal uit te voeren (bijv. als u de Kies een egale, vlakke, stabiele plaats voor de opstelling. draadloze wekker naar een andere plaats hebt gebracht), neemt u de batterij uit Bescherm waardevolle meubeloppervlakken met een geschikte onderlegger, anders het batterijvak.