Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Eurochron EQW 7500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Einstellung der Uhrzeit
-
Drehen Sie den Knopf für die Zeiteinstellung (4) in Pfeilrichtung, um die Uhrzeit
korrekt einzustellen.
Einstellung der Weckzeit
-
Drehen Sie den Knopf für die Weckzeit-Einstellung (3) in Pfeilrichtung, um die
Weckzeit korrekt einzustellen.
-
Die Weckzeit wird mit dem kleinen Zeiger auf dem Ziffernblatt angezeigt.
Weckfunktion
-
Betätigen Sie den Alarmschalter (6), so dass das grüne Alarmsymbol (5) in sei-
nem Fenster erscheint, um die Weckfunktion zu aktivieren.
-
Zur eingestellten Weckzeit ertönt der Alarm.
-
Drücken Sie den Alarmschalter (6) erneut, um die Weckfunktion zu deaktivieren.
-
Bei deaktivierter Weckfunktion erscheint das grüne Alarmsymbol (5) nicht in
seinem Fenster.
Weckwiederholung/Schlummerfunktion
-
Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (7) während der Weckton ertönt, um die
Weckwiederholung zu aktivieren.
-
Der Weckton wird stummgeschaltet und ertönt nach ca. vier Minuten erneut.
-
Um den Weckton dauerhaft abzuschalten, betätigen Sie den Alarmschalter (6),
so dass das grüne Alarmsymbol (5) im Fenster verschwindet.
Ziffernblattbeleuchtung
-
Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (7), um die Ziffernblattbeleuchtung einzu-
schalten.
-
Die Ziffernblattbeleuchtung erlischt beim Loslassen der Taste automatisch wieder.

WARTUNG UND REINIGUNG

Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es
niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des
Gehäuses verfärben.
ENTSORGUNG
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese ge-
trennt vom Produkt.
Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abge-
ben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

TECHNISCHE DATEN

Betriebsspannung ...................... 1,5 V/DC
Batterie ......................................... 1,5 V-Mignonzelle (AA)
Batterielebensdauer .................. ca. 1 Jahr
Schlummerfunktion ................... 4 Minuten
Abmessungen .............................. 116 x 56 x 137 mm
Gewicht ......................................... 0,17 kg
Betriebstemperatur .................... -10 bis +50 °C / 10 - 90% RH
Lagertemperatur ........................ -10 bis +50 °C / 10 - 90% RH
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungs-
anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1403328

Inhaltsverzeichnis