Herunterladen Diese Seite drucken

Programmierung Der Parameter - Eliwell EWFC 1000 Betriebsanleitung

Schnellkühl- und gefrier-regler

Werbung

kühlvorgang wird entweder zeitbegrenzt
und/oder gestoppt, wenn der Kern-
Temperaratur-Sollwert erreicht ist.
Die Auswahl der Temperaturwerte für den
Wechsel der verschiedenen Phasen und
Temporierung sind über Parameter mög-
lich.
Auswahl der Arbeitsweise
Wenn das Instrument mit der "ON/OFF"-
Taste eingeschaltet wird zeigt das Display
"SEL" an, damit der Anwender seine ge-
wünschte Arbeitsweise vorgibt.
Die
folgenden
LED's
"Schnellkühlung
über
"Schnellkühlung unter 0 °C" und "Halte-
Modus über oder unter 0 °C".
Mit den folgenden Tasten wird einer der
gewünschten Arbeitsweisen ausgewählt:
1)
Schnellkühlung
Temperaturbereich;
2)
Schnellkühlung
im
Temperaturbereich;
3)
Halte-Modus
im
Temperaturbereich;
4)
Halte-Modus
im
Temperaturbereich;
5) Schnellkühlung und Halte-Modus im po-
sitiven Temperaturbereich;
6) Schnellkühlung und Halte-Modus im ne-
gativen Temperaturbereich.
Die Auswahl obiger Arbeitsweisen wird
durch drücken der entsprechenden Tasten
erreicht.
Mode "5" und "6"
Der Wechsel von Schnell-Kühlung zum
Halte-Modus
kann
entweder
Temperatur oder über Zeit geschehen.
Wurde die "ZEIT"-Taste nicht aktiviert, wird
der Wechsel in den Halte-Modus durch
den Einstech-Fühler vorgegeben, für wel-
chen man im Programmier-Modus ein ge-
wünschte Kern-Temperatur angeben muß.
Wenn Sie keinen Einstech-Fühler verwen-
den, muß die "ZEIT"-Taste betätigt werden
und der Wechsel in den Halte-Modus wird
nach dieser voreingestellten Zeit vorge-
nommen.
Im Falle, daß der Einstech-Fühler verse-
hentlich nicht in das Gefriergut eingebracht
wurde, erkennt das System diesen Fehler
und wird den Wechsel in den Halte-Modus
Zeit vornehmen.
Kühl-Start
Der Start wird mit der "Start/Stop"-Taste
vorgenommen.
Während der Schnellkühl-Phase vermeidet
ein spezieller
Regelalgorithmus eine
Oberflächen-Kristallisation des Gefrierguts.
Abtauung
Bei Systemstart wird zuerst abgetaut, be-
vor der Prozeß Schnellgefrierung eingelei-
tet wird, damit die Verdampfer Rohre von
Eis vollständig befreit sind und die volle
Kühlleistung zur Verfügung steht. Während
der
Schnellkühlung
werden
Abtauungen vorgenommen.
Gebläse Regelung
Während der Schnellkühlung und während
des Halte-Modus bleibt das Gebläse stän-
dig eingeschalten, sowohl im positiven als
EWFC 1000 7/2000 ted
auch im negativen Temperaturbereich.
Mittels eines Parameters kann eine Grenz-
Temperatur
Schalthysterrese
Abschaltung vorgegeben werden.
Status Anzeige
Jede Taste ist mit einer Status LED ausge-
stattet. Leuchtet eine LED ständig ist der
entsprechende Arbeits-Modus aktiv. Ein
Blinken der LED zeigt einen bevorstehen-
den Arbeits-Modus an. Zusätzlich ist für je-
den Ausgang eine LED vorgesehen. Die
blinken:
3-Ziffern-Anzeige zeigt gewöhnlich die
0
°C",
Kühlraum-Temperatur an. Die Kühlgut
Kerntemperatur kann durch Betätigen der
entsprechenden Taste angezeigt werden.
Wird der Wechsel in den nächsten Arbeits-
Betrieb über Zeit (oder Einstechfühler ist
im
positiven
nicht aktiviert) ausgelöst, wird in der
Anzeige die entsprechende Restzeit für die
negativen
Schnell-Kühlung angezeigt.
TASTENFELD
positiven
start
stop
negativen
Start/Stop: startet den entsprechenden
Kühl-Modus wenn die Maschine ausge-
schaltet ist oder stoppt den Kühl-Modus
wenn das System arbeitet.
Positive
Schnell-Kühlung im positiven Temperatur-
Bereich oder nahe des Gefrierpunktes. Der
gewünschte Temperatur-Sollwert wird in
über
der Programmier-Ebene angegeben.
Negative
Schnell-Kühlung im negativen Temperatur-
Bereich oder nahe des Gefrierpunktes. Der
gewünschte Temperatur-Sollwert wird in
der Programmier-Ebene angegeben.
Die Halte-Temperatur wird ausgewählt. Die
Arbeitsweise
Kühlstellen-Reglers. Mittels der entspre-
chenden Taste muß vorgegeben werden
ob man die Halte-Temperatur im Bereich
65...10 °C oder 65...-22 °C wünscht (die
entsprechende LED leuchtet).
Wenn bereits eine Schnell-Kühlung ange-
wählt wurde leuchtet automatisch die ent-
sprechende LED auf, entsprechend dem
Schnellkühl-Modus.
Mit dem Tastendruck wird eine ständig
wechselnde Anzeige zwischen Raum- und
Gefriergut-Temperatur in welchem der
Einstech-Fühler eingebracht wurde, er-
reicht. Eine LED zeigt den entsprechenden
Zustand an.
keine
Wird diese Taste gedrückt, ist der
Einstech-Fühler deaktiviert. Der Wechsel
von Schnell-Kühlung in den Halte-Modus
wird dann nach vorgewählter Zeit (in der
und
zugehörige
für
die
Gebläse
Start/Stop
Positive Schnell-Kühlung
Schnell-Kühlung
(65...10):
Negative Schnell-Kühlung
Schnell-Kühlung
(65...-22):
Halte-Modus
entspricht
dem
Einstech-Fühler
Zeit
Programmier-Ebene) vorgenommen.
Die Anzeige weist die Zeit aus, bis wann
der Schnell-Kühlvorgang beendet ist.
Während dieser Zeit kann die Raum-
Temperatur durch Betätigen der Taste
"Einstech-Fühler" für einige Sekunden an-
gezeigt werden und springt dann wieder in
Zeit-Anzeige zurück.
light
Licht
Mit dieser Taste wird das entsprechende
Relais aktiviert, welches mit dem Kontakt
des Innenraum-Lichtes verbunden ist. Ein
zweites
mal
betätigen
Ausschalten des Lichtes.
on
off
ON/OFF
Schaltet das Gerät EIN oder AUS. Die
Spannungsversorgung des EWFC 1000
bleibt hierbei bestehen, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet wurde.
Kompressor LED
Zeigt an, daß der Kompressor läuft. Ein
Blinken
bedeutet,
Kompressor in einer Warteschleife befin-
det.
Gebläse LED
Das Gebläse LED leuchtet wenn das
Gebläse arbeitet. Ein Blinken bedeutet,
daß
sich
das
Warteschleife befindet und danach startet.
Einstechfühler LED
Das LED leuchtet, wenn der Einstechfühler
aktiviert ist. Ein Blinkenkann bedeuten, daß
der Einstechfühler nicht im Einsatz ist.
Wenn das Blinken nach Beginn einer
Schnell-Kühlung erscheint, bedeutet das,
daß der Fühler nicht im Gefriergut einge-
bracht ist.
Verdichter LED
LED leuchtet, wenn der Verdichter in
Betrieb ist.
eines
prg
Programmier LED
Leuchtet
während
Programmiermodus befindet.
Alarm LED
Alarm
LED
12
Vdc/50
mA
Fühlerfehler
Temperaturalarm vorliegt.
PROGRAMMIERUNG DER
PARAMETER
Durch Halten der unten recht plazierten,
versteckten Taste für ca. 5 Sekunden ge-
langt man in die Programmier Ebene. In
der Anzeige wird der erste Parameter aus-
gewiesen und die PRG-LED beginnt zu
blinken. Mit der Light-Taste (Hoch Taste)
bzw. Der ON/OFF-Taste (Runter Taste)
werden die entsprechenden Parameter
ausgewählt. Um den eingestellten Wert
des Parameters einzusehen wird die Taste
Raum-Temperatur / Gefriergut-Temperatur
bewirkt
das
daß
sich
der
Gebläse
in
einer
man
sich
leuchtet,
wenn
der
Alarmausgang,
bei
oder
Hoch-/Tief
2

Werbung

loading