Gebrauch
Schutzfolie des Displays
Das LCD‐Display wird von einer Schutzfolie geschützt. Entfernen Sie diese Folie vor dem
Gebrauch vorsichtig.
Messgerät einschalten
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs nach unten, um das Batteriefach zu öffnen. Sollten
das Gerät neu und Batterien installiert sein, entfernen Sie bitte zunächst den Schutzstreifen,
damit die Batterien die Stromversorgung herstellen und sich das Gerät einschaltet. Falls keine
Batterien installiert sind, legen Sie zwei 1,5 V Batterien des Typs AA der Polarität entsprechend
ein.
Das Gerät sollte sich einschalten und von links nach rechts im LCD die relative Feuchtigkeit, die
Temperatur und den Taupunkt anzeigen.
Gemäß der Batterierichtlinie sind Verbraucher innerhalb der EU verpflichtet,
verbrauchte Batterien an kommunalen Sammelstellen oder in dem Geschäft, in dem
die Batterien/Akkus gekauft wurden, abzugeben. Die Nichteinhaltung dessen oder die
Entsorgung im Haushaltsmüll sind verboten. Entsorgung: Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Befestigung
Das RH30 kann über das Befestigungsloch an seiner Rückseite an einer Wand befestigt oder
unter Verwendung des mitgelieferten Ständers auf Tischen oder anderen Oberflächen
aufgestellt werden.
Auswahl der Temperatureinheit
Stellen Sie mit dem
ein.
MAX‐MIN‐Werte und HOLD‐Funktion
Das RH30 speichert nach jeder Rückstellung die höchsten (MAX) und niedrigsten (MIN) Werte.
Drücken Sie die Taste MIN‐MAX (rechte Seite, unten), um den Höchstwert (MAX) anzuzeigen.
Die nun angezeigten Werte stellen die seit der letzten Rückstellung gemessenen Höchstwerte
dar. Als Bestätigung erscheint links und in der Mitte des Displays die Anzeige MAX. Drücken Sie
die Taste MIN‐MAX erneut, um den Kleinstwert (MIN) anzuzeigen. Die nun angezeigten Werte
stellen die niedrigsten Werte dar; die Anzeigen MIN erscheinen ebenfalls. Um den MAX‐MIN
Speicher zurückzustellen (zu löschen), drücken Sie die Taste RESET (rechte Seite, obere Taste),
während MAX oder MIN angezeigt werden.
Alarm der relativen Feuchtigkeit (RH)
Der RH‐Alarm löst hörbare und sichtbare (trauriges Gesicht erscheint an der Vorderseite und der
Mitte des Geräts) Warnmeldungen aus. Mit dem Grenzwertschalter an der Rückseite (rechts)
können Sie den Grenzwert für die relative Feuchtigkeit mit 55%, 60% oder 65% einstellen.
Sobald die relative Feuchtigkeit wieder innerhalb des gewünschten Bereichs liegt, stoppt der
hörbare Alarm. Der Pfeil blinkt jedoch weiter und weist darauf hin, dass die Feuchtigkeit in der
Vergangenheit mindestens einmal den Grenzwert überschritten hat. Durch Drehen des
Grenzwertschalters an der Rückseite können Sie den blinkenden Pfeil deaktivieren.
o
o
C/
F
o
o
C/
F Schalter an der Rückseite (Mitte) die gewünschte Temperatureinheit
3 RH30‐EU‐DE v1.4 11/13