Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CP5 Referenzhandbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Record-Bildschirm
Über den Record-Bildschirm können Sie Benutzer-Songs oder Wave-Dateien aufnehmen, die als
Backing-Spuren verwendet werden sollen. Der Bildschirm besteht aus vier einzelnen Seiten.
Drücken Sie die [RECORD]-Taste
Bearbeitungsreihenfolge
und [PAGE
Name der Anzeigeseite
Seite
(und vollständiger Name)
1
Rec (Recording Type)
Name
37
CP5/CP50 Referenzhandbuch
Navigieren Sie mit den Tasten [
] zur gewünschten Seite
R
Beschreibung
Dieser Parameter wird mit Regler 1 geändert und legt den aufzunehmenden
Datentyp fest. Wählen Sie „Song", um Ihre Performance als Benutzer-Song
aufzunehmen, oder „Wave", um sie als Wave-Datei auf ein USB-
Flashspeichergerät zu speichern, das an Ihr Stage Piano angeschlossen ist.
Einstellbereich: Song (Benutzer-Song) oder Wave (Wave-Datei)
Song
Wenn Type auf dem Song Setting-Screen (Seite 35) auf „Song" gesetzt wurde, um
festzulegen, dass ein Benutzer-Song als Backing-Spur verwendet werden soll, wird
der auf diesem Bildschirm gewählte Benutzer-Song zur Aufnahme Ihrer Performance-
Daten verwendet. Wenn Type auf „PreDrum" oder „Wave" gesetzt wurde, um
festzulegen, dass ein voreingestellter Drum-Pattern oder eine Wave-Datei als Backing-
Spur verwendet werden soll, wird alternativ automatisch ein leerer Benutzer-Song für
die Aufnahme Ihrer Performance-Daten gewählt. Wenn jedoch keine leeren Benutzer-
Songs verfügbar sind, wird eine Nachricht angezeigt, die Sie hierauf hinweist. Um in
einem solchen Fall mit der Datenaufnahme fortzufahren, müssen Sie als Erstes über
den Song Setting-Bildschirm (Seite 35) einen unnötigen Benutzer-Song löschen.
Wave
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird Ihre Performance als Wave-Datei auf einem
an Ihr Stage Piano angeschlossenen USB-Flashspeichergerät gespeichert. Es wird
automatisch ein unbenutzter Name für die Datei gewählt.
Dieser Parameter steht nur zur Verfügung, wenn „Rec" auf „Wave" gesetzt ist. In
einem solchen Fall drücken Sie zum Öffnen des Name-Bildschirms Regler 3 und
geben Sie dann einen neuen Namen für die aufzunehmende Wave-Datei an.
Auf diesem Bildschirm können Sie Regler 1 (Cursor) drehen, um den Cursor
innerhalb des angezeigten Namens zu bewegen. Dann können Sie mit Regler 2
(Data) das Zeichen an der aktuellen Cursor-Position ändern. Wave-Dateinamen
können Großbuchstaben, Nummern und Symbole beinhalten. Wenn Sie einen
Namen eingegeben haben, drücken Sie die [ENTER]-Taste, um zu Seite 1 des
Record-Bildschirms zurückzukehren. Wenn auf dem an Ihr CP5 oder CP50
angeschlossenen USB-Flashspeichergerät bereits eine Wave-Datei mit dem
angegebenen Namen existiert, wird beim Versuch, die Aufnahme zu starten,
eine Fehlermeldung angezeigt. Geben Sie in einem solchen Fall einen anderen
Namen ein und drücken Sie erneut auf die [ENTER]-Taste. Um ohne Eingabe
eines neuen Namens zum Record-Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie die
[EXIT]-Taste.
Name-Bildschirm
Name=[WAVE001 ]
(Cursor) (Data)
HINWEIS
Bei der Aufnahme von Wave-Dateien auf Ihrem CP5/CP50 werden
automatisch die Zeichen } und { an 7. und 8. Stelle des Dateinamens
eingefügt. Es ist nicht möglich, diese Zeichen auf diesem Bildschirm
zu ändern. Sie können den Dateinamen zwar nach der Aufnahme
ändern, sollten diese beiden Zeichen aber nicht entfernen. Verglichen
mit Tastatur-Performances ist die Wiedergabe von Wave-Dateien, die
auf dem Stagepiano aufgenommen wurden, sehr leise. Um trotzdem
eine gute Balance zwischen Tastaturspiel und Dateiwiedergabe zu
erreichen, wird die Wiedergabelautstärke daher automatisch erhöht,
wenn eine Wave-Datei die Zeichen } und { an der angegebenen Stelle
im Namen enthält.
L
Drehen oder drücken Sie Regler 1 bis 3
E
Interner Aufbau des CP5/CP50
Referenz
PAGE]
Linke und rechte Parts
R
[VOICE]
R
[PRE-AMP]
R
[MOD-FX]
R
[PWR-AMP] (nur CP5)
R
[LEFT1]/[LEFT2]/[RIGHT1]/
[RIGHT2] (CP5)
[LEFT]/[RIGHT] (CP50)
R
[COMMON]
Song Setting-Bereich
R
[SONG SETTING]
R
[RECORD]
TRACK-Part
[TRACK]
R
MIC INPUT-Part
R
[MIC INPUT] (nur CP5)
Einstellungen für alle Parts
[REVERB]
R
Einstellungen für alle Performances
R
[MASTER COMPRESSOR]
R
[UTILITY]
[FILE]
R
Anhang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp50

Inhaltsverzeichnis