Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NARDA ELT-400 Bedienungsanleitung

Exposure level tester; serie a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELT-400
Exposure Level Tester
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NARDA ELT-400

  • Seite 1 ELT-400 Exposure Level Tester Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 ELT-400 Exposure Level Tester 2304/xx, Serie A ... Bedienungsanleitung...
  • Seite 4 Frühere Ausgabe: 09/14.07, A ... Änderungen vorbehalten Es gelten unsere normalen Garantie- und Lieferbedingungen Printed in Germany ® Namen und Logo  sind eingetragene Markenzeichen der  Narda Safety Test Solutions GmbH und L3 Communications Holdings, Inc. - Handelsnamen sind Markenzeichen der Eigentümer.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ........1-1 Zu diesem Gerät .
  • Seite 6 Messen ....... . . 5-6 5.3.1 ELT-400 ein- und ausschalten ....5-6 5.3.2 Betriebsart wählen (MODE) .
  • Seite 7 Fernbedienung........7-1 Datenverbindung herstellen....7-1 7.1.1 Datenkabel .
  • Seite 9: Einführung

    Versicherungsträgern und für Anwender in der Dienstleistungsbranche ent- wickelt. Produktions-Bereiche Sehr gut geeignet ist der ELT-400 für den Einsatz in Produktionsanlagen der Industrie einschließlich den Bereichen Schweißen, Schmelzen und Härten, aber auch an den meisten magnetischen Rührgeräten. Auch besondere An- forderungen wie gepulste Signale oder Phasenanschnitt, wie sie beim Wi- derstandsschweißen auftreten, werden problemlos erfüllt.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    EN 62311 beschriebene Referenz-Messmethode ist in diesem Gerät exakt implementiert. Gerätebeschreibung Der ELT-400 ist über nur 6 Tasten überaus einfach zu bedienen und dabei universell einsetzbar. Betriebsart Exposure STD Die Betriebsart Exposure STD eignet sich zur besonders einfachen und zu- verlässigen Messung aller Signalformen (Felder einer oder mehrerer Fre-...
  • Seite 11: Zu Dieser Anleitung

    ELT-400 1 Einführung 1.1.2 Zu dieser Anleitung Typografische Konventionen Um Ihnen das Lesen und das Verständnis dieser Anleitung zu erleichtern, sind eine Reihe von Absätzen mit speziellen Symbolen gekennzeichnet.  Der geschwungene Pfeil bedeutet Querverweis auf ein Kapitel, einen Abschnitt oder ein Fremddokument.
  • Seite 12 1 Einführung ELT-400...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Entsprechend dem American National Standard ANSI Z535.6-2006 werden in diesem Dokument folgende Warnhinweise, Symbole und Warnworte ver- wendet: Das allgemeine Gefahrensymbol warnt in  Verbindung mit den Warnworten VORSICHT, WARNUNG und GEFAHR vor dem Risiko erns- ter Verletzungen. Befolgen Sie alle nachfolgen- den Hinweise, um Verletzungen oder Tod zu vermeiden.
  • Seite 14: Verwenden Dieser Bedienungsanleitung

    Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Der ELT-400 dient ausschließlich der Messung und Bewertung magne- tischer Felder.  Setzen Sie das Gerät nur unter den Bedingungen und für die Zwecke ein, für die es konstruiert wurde.
  • Seite 15: Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    ELT-400 2 Sicherheitshinweise Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Der ELT-400 ist kein Warngerät, das durch optische oder akustische  Signale aktiv vor der Existenz gefährlicher Felder warnt.  Betrachten Sie das Gerät immer als Messgerät, nie als Warngerät.  Nähern Sie sich unbekannten Feldquellen nur unter aufmerksamer ...
  • Seite 16 2 Sicherheitshinweise ELT-400 ACHTUNG Fehlfunktion Unsachgemäßer Gebrauch, Beschädigungen und unerlaubte Reparaturen können die Genauigkeit und Funktion des Gerätes beeinträchtigen.  Betreiben Sie das Gerät nur unter den Bedingungen und für die  Zwecke, für die es konstruiert wurde.  Kontrollieren Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen.
  • Seite 17: Gefahren Durch Elektromagnetische Felder

    Felder außerhalb dieses Bereichs werden nicht korrekt gemessen.  Verwenden Sie für Feldmessungen außerhalb dieses Frequenzbe- reichs passende Messgeräte.  Benutzen Sie im Zweifelsfall zusätzlich ein Warngerät für hochfre- quente Felder wie RadMan (XT) oder Nardalert von Narda Safety Test Solutions. ACHTUNG Zerstörung Extreme Feldstärken können zur Beschädigung des Sensors führen...
  • Seite 18: Lade-/Netzgerät

    2 Sicherheitshinweise ELT-400 Lade-/Netzgerät WARNUNG Stromschlag Bei einem beschädigten Lade-/Netzgerät können spannungs- führende Teile zugänglich werden und zu Verletzungen durch Stromschlag führen.  Verwenden Sie kein beschädigtes Lade-/Netzgerät. ACHTUNG Zerstörung des Lade-/Netzgerätes Nicht angepasste Netzspannung, Betauung, zu hohe oder zu tiefe Temperaturen und unzureichende Belüftung können das Lade-/...
  • Seite 19: Akkus Und Batterien

    ELT-400 2 Sicherheitshinweise Akkus und Batterien Für den netzunabhängigen Betrieb verfügt der ELT-400 über wiederauflad- bare NiMH-Akkus. Er lässt sich auch mit Batterien betreiben. VORSICHT Explosion Batterien können explodieren, wenn sie aufgeladen werden.  Vor Beginn der Ladung sicherstellen, dass Akkus und nicht Batterien im Batteriefach eingelegt sind.
  • Seite 20: Fehler Und Außergewöhnliche Belastungen

    Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihre zuständige Servicestelle. 2.10 Fachgerechte Entsorgung Der ELT-400 ist ein hochwertiges Gerät, das eine lange Lebensdauer  erwarten lässt. Dennoch kommt auch für dieses Gerät einmal das Ende  seiner Gebrauchsdauer. Beachten Sie dann, dass Elektrogeräte fachge- recht entsorgt werden müssen.
  • Seite 21: Betriebsvorbereitungen

    Betriebsvorbereitungen Auspacken 3.1.1 Verpackung Die Verpackung ist so konstruiert, dass sie wiederverwendet werden kann, wenn sie bei einem vorherigen Transport nicht beschädigt wurde. Werfen Sie daher die Verpackung nicht weg und verwenden Sie die Originalverpa- ckung bei allen weiteren Transporten. 3.1.2 Lieferumfang prüfen ...
  • Seite 22: Stromversorgung

    Messeigenschaften z. B. durch die Feldbeeinflussung des Ka- bels verändert werden. Betrieb mit Akkus Der ELT-400 wird von vier NiMH-Akkus 1,2 V (Mignon, Size AA, IEC R 6) versorgt. Vollgeladene Akkus reichen für eine Betriebsdauer von ca. zwölf Stunden. Hinweis: Die Akkus sind bei der Lieferung vorgeladen. Um die volle Kapa- zität zu erlangen, sind mehrere Lade-/Entladezyklen notwendig.
  • Seite 23: Akkus Laden

     Die Netzspannung stimmt mit der Betriebsspannung des Lade-Netzge- rätes überein.  Der passende Netzadapter ist aufgesteckt. 1. Lade-Netzgerät an die Ladebuchse „Charge“ des ELT-400 anschließen (siehe Anhang E, Bild E-1). 2. Lade-Netzgerät mit dem Stromnetz verbinden.  Der Ladevorgang hat begonnen....
  • Seite 24: Feldmessung Vorbereiten

    Hinweis: Während der Messung sollten sich keine Personen oder Gegen- stände zwischen Sonde und Strahlungsquelle befinden. 3.3.2 B-Feldsonde anschließen/abnehmen Die mehrpolige Anschlussbuchse für die B-Feldsonde befindet sich am Kopf des ELT-400. Die Feldsonde wird durch eine verschiebbare Verriege- lungshülse gesichert. verschiebbare  Verriegelungshülse . ...
  • Seite 25: Feldsonde Direkt Anschließen

    ELT-400 3 Betriebsvorbereitungen Feldsonde direkt anschließen 1. Sonde so auf das Grundgerät setzen, dass die Richtung der roten Mar- kierung von Stecker und Buchse übereinstimmen. 2. Feldsonde an dem schwarzen Sondenschaft fassen und in das Grund- gerät drücken, bis die Verriegelungshülse einrastet.
  • Seite 26 3 Betriebsvorbereitungen ELT-400...
  • Seite 27: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Bedien- und Anzeigeelemente Eine Übersicht über die Lage aller Bedien- und Anzeigeelemente gibt die Gerätedarstellung im Anhang. Tastatur Taste Funktion ON/OFF Ein- und Ausschalttaste • Startet das Gerät mit den Default-Einstellungen. • Schaltet die Anzeigenbeleuchtung ein und aus (kurzer Tastendruck). •...
  • Seite 28 4 Bedien- und Anzeigeelemente ELT-400 Taste Funktion MODE Taste zur Wahl der Betriebsart • Schaltet zwischen den Betriebsarten „Exposure STD“ und „Feldstärke“ um. • Schaltet zwischen genormten Bewertungssche- mata bzw. Messbereichen um. • Alle implementierten Bewertungsschemata bzw. Messbereiche sind unter dem Display abgebildet.
  • Seite 29: Lcd-Anzeige

    ELT-400 4 Bedien- und Anzeigeelemente LCD-Anzeige 4.2.1 Elemente der LCD-Anzeige Bild 4-1 Elemente der LCD-Anzeige (Beispiel) Funktion Messwert, einschließlich Messwerteinheit Messwerteinheit abhängig von der gewählten Betriebsart • T, mT • Tabelle 4-2 Elemente der LCD-Anzeige...
  • Seite 30 Batterien/Akkus leer • Äußerer Rahmen blinkt. • Alle inneren Segmente sind erloschen. • Zur Vermeidung einer Tiefentladung schaltet der ELT-400 nach ca. 15 Minuten automatisch ab. Akkus tiefentladen • Das Batteriesymbol wird überhaupt nicht oder nicht eingelegt mehr angezeigt. Ladebetrieb ...
  • Seite 31: Anzeigebeleuchtung

    ELT-400 4 Bedien- und Anzeigeelemente Funktion Darstellung der gewählten unteren Frequenzbereichsgrenze, wahl- weise • 1 Hz • 10 Hz • 30 Hz Anzeige der gewählten Betriebsart durch Pfeilsymbol Darstellung der gewählten Detektionsart, wahlweise • RMS = Effektivwert Stnd = automatische Wahl, ...
  • Seite 32: Externe Anschlüsse

    4 Bedien- und Anzeigeelemente ELT-400 Externe Anschlüsse An der linken Geräteseite befinden sich drei Anschlussbuchsen für den  Anschluss externer Geräte. Buchse Funktion Serielle Daten-Schnittstelle Anschluss an Rechner (PC) • 19200 baud • 8-N-1 RS-232 • Handshake XON/XOFF • Anschlussbelegung: siehe Bild 7-2...
  • Seite 33: Bedienung Und Betrieb

    (B-Feld) direkt in Prozent des zulässigen Grenzwertes angezeigt, unabhän- gig von Signalform und Frequenz. Dabei wählt der Nutzer nur die ge- wünschte Norm, die Frequenzabhängigkeit der Grenzwerte wird intern durch ein geeignetes Filter nachgebildet (Dämpfungskurven der im ELT-400 verwendeten Filter: siehe Seite B-5). Vorteile des ELT-400: •...
  • Seite 34: Exposure Std (Shaped Time Domain)

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 5.1.1 Exposure STD (Shaped Time Domain) Breitbandige Messung mit gleichzeitiger Expositionsbewertung in Echtzeit Bild 5-1 Messbildschirm Betriebsart „Exposure STD“ Messziel: Schnelle und zuverlässige Bewertung der Feldexposition unter Bezug auf eine vorgegebene Grenzwertkurve. Messgröße: Feldexposition Anzeige: Numerische Anzeige des Messergebnisses in Prozent vom Feldstärke-Grenzwert.
  • Seite 35: Feldstärke

    ELT-400 5 Bedienung und Betrieb 5.1.2 Feldstärke Breitbandige Messung der magnetischen Flussdichte in Echtzeit Bild 5-2 Messbildschirm Betriebsart „Feldstärke“ Messziel: Messung der Feldstärke des Gesamtfeldes. Messgröße: Effektiv- oder Spitzenwert der Flussdichte. Anzeige: Numerische Anzeige des Messergebnisses in Einheiten mT oder T.
  • Seite 36: Anwendungsbeispiele

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 Anwendungsbeispiele Soll der Leistungsumfang des ELT-400 komplett ausgeschöpft werden, ist es wichtig, die Geräteeinstellungen optimal auf die zu erwartenden Merk- male des Feldes abzustimmen. Hilfe bei diesem wichtigen Schritt bietet  Ihnen die untenstehende Tabelle, in der typischen Applikationen sinnvollen Geräteeinstellungen zugeordnet sind.
  • Seite 37 ELT-400 5 Bedienung und Betrieb Empfohlene  Applikation Merkmal Geräteeinstellung Komplexe Pulsform,  MODE:  Warensicherung • (elektromagnetisch) 20 Hz bis 10 kHz Exposure STD (gen. pub.) RANGE: High • LOW CUT: 10 Hz • MODE:  Warensicherung Komplexe Pulsform...
  • Seite 38: Messen

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 Messen 5.3.1 ELT-400 ein- und ausschalten ELT-400 einschalten  Sie haben die Stromversorgung sichergestellt  Taste ON/OFF kurz drücken. Das Grundgerät schaltet sich ein. Der Funktionsttest läuft ab. Funktionstest Der Funktionstest prüft die internen Speicher, die Anzeige, den Prozessor für die Signalverarbeitung und interne Signalpfade.
  • Seite 39: Ausschalten

    Wird der Funktionstest erfolgreich beendet, – erscheint der Mess-Bildschirm, – die Messung kann beginnen. Bild 5-4 Mess-Bildschirm ELT-400 ausschalten  Taste ON/OFF ca. 3 Sekunden drücken. Das Basisgerät schaltet sich ab. Mögliche Störungen Nach dem Einschalten erscheint keine Anzeige. Die Akkus oder Batterien sind stark entladen.
  • Seite 40: Betriebsart Wählen (Mode)

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 Auf dem Display erscheint die Fehlermeldung „noPr“. Die Sonde ist nicht angeschlossen oder wird vom Gerät nicht erkannt.  Sonde abnehmen und nochmals anschließen.  B-Feldsonde anschließen/abnehmen: siehe Seite 3-4 Auf dem Display erscheint die Fehlermeldung „unPr“.
  • Seite 41: Detektionsart Wählen (Detect)

    ELT-400 5 Bedienung und Betrieb 5.3.3 Detektionsart wählen (DETECT) Abhängig von der gewählten Betriebsart, sind drei Detektionsarten verfüg- bar:  Detektionsart/Detektor: siehe Seite C-2 Betriebsart  Detektionsart Betriebsart Feldstärke Exposure STND (Standard) Die in der jeweiligen Norm vorgesehene Detektion wird automatisch eingestellt. Bei Bedarf können auch die Detektionsarten RMS und PEAK gewählt werden.
  • Seite 42: Untere Frequenzbereichsgrenze Wählen

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 5.3.4 Untere Frequenzbereichsgrenze wählen (LOW CUT) Standardmäßig ist der Messbereich von 10 Hz bis 400 kHz festgelegt. Die untere Frequenzbereichsgrenze kann auf die Werte 1 Hz und 30 Hz ge- ändert werden.  Taste LOW CUT drücken, bis der gewünschte Wert für die untere Fre- quenzbereichs-Grenze im Display angezeigt wird.
  • Seite 43: Anzeigefunktion Max Hold Aktivieren

    ELT-400 5 Bedienung und Betrieb 5.3.6 Anzeigefunktion MAX HOLD aktivieren Standardmäßig werden im Display fortlaufend die aktuellen Messwerte an- gezeigt. Bei Aktivierung der Funktion MAX HOLD wird im Display der höchste gemessene Wert seit der Aktivierung der Funktion MAX HOLD an- gezeigt.
  • Seite 44: Messergebnisse Interpretieren

    5 Bedienung und Betrieb ELT-400 5.3.7 Messergebnisse interpretieren Bild 5-5 Messbildschirm mit Messergebnis Erläuterung Zahlenwert des Messwert In der Betriebsart „Exposure STD“ gilt:  Als Bezugswert der Prozentanzeige wird der in der gewählten Perso- nenschutz-Norm ausgewiesene Grenzwert benutzt. Ein Messwert „100 %“...
  • Seite 45 In jedem Fall ist der gewählte Messbereich für die Messaufgabe ungeeig- net. 1. Messbereich HIGH wählen. 2. Wenn die Übersteuerungsanzeige bestehen bleibt, Abstand des  ELT-400 zur Feldquelle vergrößern.  Messbereich wählen (RANGE): siehe Seite 5-10 – oder – 3. Anzeigefunktion MAX HOLD deaktivieren, wenn sie aktiv ist.
  • Seite 46: Aktive Sonde (Benutzung Des Dreikanaligen Analogausgangs)

    Für wissenschaftliche Anwendungen oder weiterführende Signalform/Fre- quenz-Analysen ist es möglich, die durch die Feldsonde (Mess-Spulen) auf- genommene Signalform darzustellen. Dazu kann ein Oszilloskop oder ein FFT-Analysator an den Analogsignal-Ausgang (Scope) des ELT-400 ange- schlossen werden.  Externe Anschlüsse: siehe Seite 4-6 Der Analogsignal-Ausgang stellt die Signal-Spannungen für alle drei Raum-...
  • Seite 47 ELT-400 5 Bedienung und Betrieb Beispiel Sinusförmiges Signal im Bereich 10–500 Hz, gemessen im Exposure  STD-Mode • Analogausgangsspannungen an den Kanälen X,Y und Z sind relativ zur gemessenen Feldstärke um ca. 90° phasenverschoben (durch prinzip- bedingte, differenzierende Übertragungsfunktion des Exposure STD- Modes) •...
  • Seite 48 5 Bedienung und Betrieb ELT-400 5-16...
  • Seite 49: Wartung Und Reparatur

    Akkus und Batterien 6.1.1 Akkus und Batterien wechseln  Der ELT-400 ist ausgeschaltet.  Der ELT-400 ist vom Lade-Netzgerät getrennt. Akkus und Batterien wechseln 1. Sonde abnehmen. 2. Gummischuh von der unteren Geräteseite beginnend abstreifen. 3. Verriegelungsknopf an der Geräterückseite nach unten schieben und Batteriefachdeckel abnehmen.
  • Seite 50: Entsorgung Von Akkus Und Batterien

    Hinweis: Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll, sondern an den da- für vorgesehenen Sammelstellen entsorgen. Reinigung • Gehäuse und Sonden des ELT-400 und das Lade-Netzgerät dürfen nicht mit Lösungsmitteln gereinigt werden. Als Reinigungsflüssigkeit wird lau- warmes Wasser mit etwas Spülmittelzusatz empfohlen. •...
  • Seite 51: Fernbedienung

    Fernbedienung Datenverbindung herstellen Für die Verbindung zwischen ELT-400 und Messrechner benötigen Sie ein geeignetes Kabel. Es ist als Zubehör erhältlich (Bestellnummer 2260/90.51). 7.1.1 Datenkabel DB9-Stecker: Bild 7-1 Pinbelegung DB9-Stecker Klinkenstecker: Bild 7-2 Anschlussbelegung Klinkenstecker Datenflussrichtung: • RxD: Datenübertragung aus Richtung ELT-400 •...
  • Seite 52: Schnittstellen-Parameter

    7 Fernbedienung ELT-400 Gerät mit Messrechner verbinden 1. Klinkenstecker am ELT-400 an der Buchse „RS-232“ einstecken. 2. DB9-Stecker am Messrechner an der seriellen Schnittstelle (COM) ein- stecken. 7.1.2 Schnittstellen-Parameter  Die Verbindung zwischen ELT-400 und PC ist hergestellt. Folgende Parameter müssen für die serielle Schnittstelle des Rechners konfiguriert werden: •...
  • Seite 53: Grundlagen Der Fernsteuerung

    SYST:BAT?[CR]<LF> siehe Seite 7-19 SYST:DEFAULTS[CR]<LF> siehe Seite 7-21 SYST:ERR?[CR]<LF> siehe Seite 7-20 SYST:KLOCK[?][CR]<LF> siehe Seite 7-16 SYST:XONXOFF[?]<SP><param>[CR]<LF> siehe Seite 7-21 Tabelle 7-1 Fernsteuerkommandos zur Abfrage des Gerätestatus Nach dem erfolgreichen Abschluss der Testphase befindet sich der ELT-400 in der Messphase.
  • Seite 54 7 Fernbedienung ELT-400 In der Messphase können zusätzlich folgende Fernsteuerkommandos ver- wendet werden: Fernsteuerkommando CALC:BAT[?]<SP><param>[CR]<LF> siehe Seite 7-17 CALC:OVLD[?]<SP><param>[CR]<LF> siehe Seite 7-18 GET:MODE_INFO[?]<SP><STD><name>[CR]<LF> siehe Seite 7-8 MEAS[?][CR]<LF> siehe Seite 7-14 SEN:TYPE?[CR]<LF> siehe Seite 7-7 SET:DETECTOR[?]<SP><param>[CR]<LF> siehe Seite 7-9 SET:LOW_CUT[?]<SP><param>[CR]<LF> siehe Seite 7-10 SET:MAX_HOLD[?]<SP><param>[CR]<LF>...
  • Seite 55: Format Der Fernsteuerkommandos

    ELT-400 7 Fernbedienung 7.2.2 Format der Fernsteuerkommandos Für die Beschreibung der Fernsteuerkommandos wird folgende Nomenkla- tur verwendet: Zeichen Bedeutung Abfrage von Geräteparametern/Messwerten param Übergabeparameter eines Gerätestatus Die eckigen [Klammern] umschließen eine optionale Angabe < > Die gewinkelten <Klammern> umschließen eine zwingende Angabe Space (Leerzeichen);...
  • Seite 56: Format Der Rückgabewerte

    7 Fernbedienung ELT-400 7.2.3 Format der Rückgabewerte Für die Rückgabe von Werten werden beim ELT-400 unterschiedliche For- mate benutzt. Rückgabe-Strings werden mit einem „Carriage Return“ und einem „Line Feed“ abgeschlossen. Es ist sinnvoll, vor der weiteren Verarbeitung der empfangenen Daten, über- flüssige Zeichen auszufiltern und zu löschen.
  • Seite 57: Fernsteuerkommandos

    ELT-400 7 Fernbedienung Fernsteuerkommandos In diesem Kapitel werden alle Fernsteuerkommandos des ELT-400 be- schrieben. Die Fernsteuerkommandos sind entsprechend ihrer Bedeutung sortiert. Feldsonde SEN:TYPE?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Gibt den Typ der angeschlossenen Feldsonde zurück. Rückgabe-Werte: param Erläuterung keine Sonde angeschlossen 1 bis 99...
  • Seite 58: Messgröße, Auswerteart

    7 Fernbedienung ELT-400 Messgröße, Auswerteart GET:MODE_INFO?[CR]<LF> Rückgabe: <param>, <text><CR><LF> Bedeutung: Ausgabe der gewählten Betriebsart. param Erläuterung Betriebsart „Feldstärke“ Betriebsart „Exposure STD“ Tabelle 7-4 Charakterisierung der Betriebsart text Erläuterung Weiterführende Informationen: • Oberer Messbereichsendwert, wenn param = 0 • Standard und Expositionsbereich, wenn param = 1 Tabelle 7-5 Weiterführende Informationen...
  • Seite 59 ELT-400 7 Fernbedienung SET:DETECTOR<SP><param>[CR]<LF> SET:DETECTOR?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Wahl der Detektionsart param Erläuterung Der Effektivwert – gemessen in der gewählten Betriebsart – wird bereitgestellt. PEAK Der Spitzenwert – gemessen in der gewählten Betriebsart – wird bereitgestellt. STND nur in Betriebsart „Exposure STD“: Die Detektionsart wird automatisch gemäß...
  • Seite 60 7 Fernbedienung ELT-400 SET:LOW_CUT<SP><param>[CR]<LF> SET:LOW_CUT?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Wahl der unteren Frequenzbereichsgrenze. param Erläuterung Die untere Messbereichsgrenze wird als 1 Hz definiert. Die untere Messbereichsgrenze wird als 10 Hz definiert. Die untere Messbereichsgrenze wird als 30 Hz definiert. Tabelle 7-7...
  • Seite 61 ELT-400 7 Fernbedienung SET:MAX_HOLD<SP><param>[CR]<LF> SET:MAX_HOLD?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung Aktivierung/Deaktivierung der Anzeigefunktion MAX HOLD param Erläuterung Anzeigefunktion MAX HOLD aktivieren • Der höchste Messwert seit Aktivierung der Funktion wird – anstelle des aktuellen Messwerts – bereitgestellt. • Der Status der Übersteuerungsanzeige berücksichtigt die seit der Aktivierung der Funktion aufgetretenen Gerätezu-...
  • Seite 62 7 Fernbedienung ELT-400 SET:MODE<SP><param>[CR]<LF> SET:MODE?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Wahl der Betriebsart MODE. Die Betriebsarten sind fortlaufend nummeriert (1 bis 4). Die jeweilige Zuordnung ist durch die Gerätevariante festgelegt. param Erläuterung Die erste Betriebsart, gezählt vom linken Bildschirmrand, wird angezeigt. ...
  • Seite 63 ELT-400 7 Fernbedienung SET:RANGE<SP><param>[CR]<LF> SET:RANGE?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Wahl des Messbereichs innerhalb der gewählten Betriebsart. param Erläuterung Der Messbereich ist besonders für kleinere Feldstärken  geeignet • Die Messempfindlichkeit ist hoch. • Die Aussteuerbarkeit ist vemindert. HIGH Der Messbereich ist für höhere Feldstärken geeignet •...
  • Seite 64 7 Fernbedienung ELT-400 MEAS Bedeutung: Übertragung der Messwerte und ggf. der Statusinformationen. Es stehen unterschiedliche Modi zur Einzelwertübertragung und zur fortlau- fenden Übertragung zur Verfügung. Fernsteuerkommando Erläuterung MEAS?[CR]<LF> Der neueste verfügbare Messwert/-status wird bei An- forderung übertragen. • Asynchrone Anforderung:...
  • Seite 65 ELT-400 7 Fernbedienung Rückgabewerte: <d.dddesdd><, unit> [, ovld] [, bat] <CR><LF> Beispiel: 1.234e-07, T, N, O Rückgabe Erläuterung unit Messwerteinheit, anhängig von der Wahl der Betriebs- art SET:MODE • T = Tesla ( nur in Betriebsart Feldstärke) % = Prozent vom Grenzwert (nur in Betriebsart ...
  • Seite 66 7 Fernbedienung ELT-400 SYST:KLOC<SP><param>[CR]<LF> SYST:KLOC?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Sperrt und entsperrt die Tastatur des Basisgerätes. param Erläuterung Sperrt die Tastatur des Basisgerätes. In diesem Zustand re- agiert das Basisgerät nicht , wenn eine der Bedientasten ge- drückt wird. Hebt die Sperrung der Tastatur des Basisgerätes auf.
  • Seite 67 ELT-400 7 Fernbedienung Gerätestatus-Abfrage CALC:BAT<SP><param>[CR]<LF> CALC:BAT?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Aktivierung und Deaktivierung der Batteriestatus-Information. param Erläuterung Rückgabe des Batteriestatus bei jeder Übertragung des Mess- wertes. Keine Rückgabe des Batteriestatus. Tabelle 7-12 Einstellungen zur Rückgabe des Batteriestatus Der Batteriestatus wird an die Rückgabewerte einer Feldmessung ange- hängt.
  • Seite 68 7 Fernbedienung ELT-400 CALC:OVLD<SP><param>[CR]<LF> CALC:OVLD?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Einstellung, ob Übersteuerungszustand am Ende eines Resultats zurück- gegeben wird oder nicht: param Erläuterung Rückgabe der Übersteuerungsanzeige bei jeder Übertragung des Messwertes. Keine Rückgabe der Übersteuerungsanzeige. Tabelle 7-13 Einstellungen zur Rückgabe des Übersteuerungsanzeige Die Übersteuerungsanzeige wird an die Rückgabewerte einer Feldmessung...
  • Seite 69 ELT-400 7 Fernbedienung SYST:BAT?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Abfrage des Akku-Ladezustandes. param Erläuterung BAT_OK Akku ist geladen BAT_LOW Akku ist entladen Hinweis: Wenn Sie den Ladezustand regelmäßig abfragen, kann nach der ersten Meldung „BAT_LOW“ das Gerät noch ca. 15 Minuten betrieben werden. Anschließend schaltet das Gerät ab.
  • Seite 70 7 Fernbedienung ELT-400 SYST:ERR?[CR]<LF> Rückgabe: <param><CR><LF> Bedeutung: Abfrage des Fehler-Status, resultierend aus dem zuletzt verwendeten Kom- mando. Aus dem Rückgabewert kann auf die korrekte Interpretation eines vorher gesendeten Kommandos oder auf den Gerätestatus geschlossen werden. param Erläuterung Kein Fehler -109 Parameter unvollständig...
  • Seite 71: Datenübertragungs-Protokoll

    Deaktiviert das Software-Handshake XON/XOFF Einstellung der Default-Werte SYST:DEFAULTS[CR]<LF> Bedeutung: Setzt Geräte-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.  Anhang A: Defaultwerte: siehe Seite A-1 Zusätzlich wird die Geräte-Information und die aktuelle Messwerteinheit zu- rückgegeben. Beispiel: NARDA-STS, ELT-400, BN2300/01, A-0001, V1.00, % 7-21...
  • Seite 72 7 Fernbedienung ELT-400 7-22...
  • Seite 73: Technische Daten

    Technische Daten Alle hier angegebenen Daten gelten, sofern nicht anders vermerkt, unter fol- genden Bedingungen: • Umgebungstemperatur: 23 °C (±3 °C) • relative Luftfeuchte: 40 % bis 60 % • sinusförmiges Signal (CW) • Effektivwert (RMS) • Akku-/Batteriebetrieb Hinweis: Die Verwendung von Anschlusskabeln an den externen An- schlüssen (RS-232, Scope und Charge) kann zu einer Verände- rung der Messwertanzeige bzw.
  • Seite 74: Technische Daten Bei Verwendung Der Sonde 100 Cm

    8 Technische Daten ELT-400 Technische Daten bei Verwendung der Sonde 100 cm 1 Hz bis 400 kHz, 10 Hz bis 400 kHz,  Frequenzbereich (-3 dB), wählbar 30 Hz bis 400 kHz Sondentyp Magnet-(B-)Feld Sensortyp Isotroper Spulenkörper 100 cm Zerstörgrenze 160 mT Oberhalb von 77,5 Hz verringert sich die Zerstör-...
  • Seite 75 ELT-400 8 Technische Daten Die Messunsicherheit umfasst die Frequenzgang-, Isotropie-, Absolut- und Linearitäts- Unsicherheit (Frequenzbereich-Einstellung: 1 Hz bis 400 kHz oder 10 Hz bis 400 kHz).  An den Bandgrenzen (10 Hz, 30 Hz, 400 kHz) vergrößert sich die Messunsicherheit ...
  • Seite 76 8 Technische Daten ELT-400 Betriebsart Fieldstrength Frequenzgang Flach 320 T MODE 8 mT 80 mT RANGE HIGH HIGH HIGH 32 T 320 T 800 T 8 mT Übersteuerungsgrenze 8 mT 80 mT 320 nT 1 T 8 T 10 T 80 T...
  • Seite 77: Allgemeine Daten

    ELT-400 8 Technische Daten Allgemeine Daten Betriebs-Temperatur- -10 °C bis +50 °C bereich Betriebs-Luftfeuchte- <95 % (30 °C) oder <29 g/m , nicht-kondensierend bereich Gewicht 910 g (mit Sonde) Abmessungen 180 x 100 x 55 mm Länge x Breite x Höhe (Grundgerät), 290 mm Länge x 125 mm Durchmesser (Sonde)
  • Seite 78: Technische Daten Bei Verwendung Der Sonde 3 Cm

    8 Technische Daten ELT-400 Technische Daten bei Verwendung der Sonde 3 cm 1 Hz bis 400 kHz, 10 Hz bis 400 kHz,  Frequenzbereich (-3 dB), wählbar 30 Hz bis 400 kHz Sondentyp Magnet-(B-)Feld Sensortyp Isotroper Spulenkörper 3 cm Zerstörgrenze 1500 mT Oberhalb von 30 Hz verringert sich die Zerstör-...
  • Seite 79 ELT-400 8 Technische Daten Anzeige-Auflösung 0,001 % (RANGE: LOW) automatisch gemäß Norm  Detektionsart, wählbar oder Effektivwert RMS (Mittelungszeit 1 s)  oder Spitzenwert (Peak) Ergebnis-Anzeige,  Momentanwert oder Maximalwert (Max Hold) wählbar Geräteabhängig, siehe Bestellangaben: Seite 8-11 Detektionsart: automatisch, gemäß Norm, für IEC/EN 62233 basierend auf ICNIRP-Grenz-...
  • Seite 80 8 Technische Daten ELT-400 Ausgang Analogsignal-Ausgang dreikanalig (X-Y-Z) Ausgangsspannung am Die Leerlaufspannung am Analogausgang beträgt Analogausgang 800 mV, wenn der Feldstärkewert der Übersteue- rungsgrenze entspricht  (Empfindlichkeit = 800 mV / Übersteuerungsgrenze).  Lastwiderstand 10 kOhm RS-232 (19 200 baud, 8n1, XON/XOFF), ...
  • Seite 81: Klimatische Umgebungsbedingungen

    ELT-400 8 Technische Daten Klimatische Umgebungsbedingungen Umweltklassen Umweltklasse Lagerung Transport Betrieb nach … IEC 60721-3 Klasse 1K3, Klasse 2K4, 2M3 Klasse 7K2, 7M3 Temperaturbe- -5 °C bis Niedrige Lufttempera- Lufttemperatur- tur eingeschränkt  reich +45 °C Bereich erweitert -30 °C bis +70 °C (nicht mit Netzteil)...
  • Seite 82: Konformitäts-Kennzeichnung

    8 Technische Daten ELT-400 Konformitäts-Kennzeichnung 8-10...
  • Seite 83: Bestellangaben

    ELT-400 8 Technische Daten Bestellangaben ELT-400 Set Bestell-Nummer ,  Kalibriertes Messgerät mit B-Feld-Sonde 100 cm Kalibrier-Zertifikat, Lade-Netzgerät (Weltstecker),  Bedien-/Programmier-Anleitung, Akkumulatoren • EXPOSURE STD: ICNIRP 1998 gen. pub. 2304/101 • EXPOSURE STD: ICNIRP 1998 occ. FIELDSTRENGTH: 320 T •...
  • Seite 84: Zubehör (Optional)

    Stativ, nicht leitend (Höhe 1,65 m) 2244/90.31 Stativ-Verlängerung, nicht leitend (Höhe 0,5 m) 2244/90.45 Transport-Tasche 2245/90.07  B-Feldsonde 3 cm 2300/90.20 (ELT-400 Geräte mit einer Firmware-Version kleiner 2.1  oder einer Seriennummer von A-0001 bis H-9999 benötigen eine Aufrüstung) 8-12...
  • Seite 85: Anhang A: Defaultwerte

    Anhang A: Defaultwerte In der folgenden Tabelle werden die Werks-Einstellungen (Defaultwerte) des ELT-400 beschrieben: • nach dem Einschalten des Gerätes, • nach Ausführen des Fernsteuerbefehls SYST:DEFAULTS. Parameter Werks-Einstellung RANGE (Messbereich) HIGH MODE (Betriebsart) Abhängig von der gewählten Gerätevariante (Kom- bination der Betriebsarten) •...
  • Seite 86 Anhang A: Defaultwerte ELT-400 Parameter Status des Parameters nach folgender Aktion Wechsel Wechsel Wechsel Sonden- der  des Mess- der Be- wechsel bereichs triebsart unteren [RANGE] [MODE] Frequenz- bereichs- grenze [LOW CUT] Status des Parameters nach folgendem Fern- steuerkommando SET:...
  • Seite 87: Anhang B: Betriebsart Exposure Std

    Anhang B: Betriebsart Exposure STD Technischer Hintergrund Die Personenschutznormen (Standards) schreiben verschiedene Verfahren zur Ermittlung der Exposition („Feldbelastung“) vor. Die Feldstärke wird üb- licherweise als magnetische Induktion oder Flussdichte angegeben und mit dem Buchstaben B bezeichnet. Dabei werden die in der Norm benannten Referenzwerte mit den Messwerten verglichen: ...
  • Seite 88: Frequenz-Abhängigkeit Der Grenzwertkurve

    No. 3, 2003), da sie den biologischen Wirkungen des Feldes auf den Men- schen entsprechen. Die Filter des ELT-400 werden entsprechend der jeweiligen Norm, auch ent- sprechend des gewählten Expositionsbereichs umgeschaltet. Beispiel: Aus der ICNIRP 1998 entnimmt man Grenzwerte für 50 Hz bzw.
  • Seite 89: Feldstärke-Abhängigkeit Der Grenzwertkurve

    Das Messgerät muss bei Erreichen des Referenzwertes den Wert 100 % anzeigen. Diese Skalierung erfolgt während der Herstellung des ELT-400. Bei beliebi- ger Frequenz wird die Anzeige entsprechend justiert. Auch eine Umschal- tung der Exposition, z. B. von „General Public“ auf „Occupational“ wird entsprechend vorgenommen.
  • Seite 90 Anhang B: Betriebsart Exposure STD ELT-400 Zu beachten Vergleicht man die Messergebnisse des ELT-400 in der Betriebsart „Expo- sure STD“ mit Messergebnissen anderer Feldmessgeräte, sind mögliche Einflussgrößen zu berücksichtigen: • Das Vergleichssystem muss ebenfalls isotrop messen und die einzelnen Ergebnisse der drei Kanäle korrekt zusammenfassen.
  • Seite 91: Dämpfungskurven Der Im Elt-400 Verwendeten Filter

    ELT-400 Anhang B: Betriebsart Exposure STD Dämpfungskurven der im ELT-400 verwendeten Filter Hinweis: Die Kurvenverläufe gelten für Low Cut 1 Hz und Bandbegren- zungsfilter 400 kHz. Bewertung nach ICNIRP 1998...
  • Seite 92 Anhang B: Betriebsart Exposure STD ELT-400 Bewertung nach ICNIRP 2010 Exposure STD: ICNIRP 2010 Occup. Exposure STD: 2013/35/EU Low Action Levels Exposure STD: ICNIRP 2010 Gen.Pub.
  • Seite 93 ELT-400 Anhang B: Betriebsart Exposure STD Bewertung nach Richtlinie 2013/35/EU und EMFV 2016 EXPOSURE STD: 2013/35/EU High Action Levels EXPOSURE STD: EMFV 2016 High Action Levels EXPOSURE STD: 2013/35/EU Limbs Action Levels EXPOSURE STD: EMFV 2016 Limbs Action Levels...
  • Seite 94 Anhang B: Betriebsart Exposure STD ELT-400 Exposure STD: EMFV 2016 Low ALs...
  • Seite 95 ELT-400 Anhang B: Betriebsart Exposure STD Bewertung nach BGV B11...
  • Seite 96 Anhang B: Betriebsart Exposure STD ELT-400 Bewertung nach IEC/EN 62233 B-10...
  • Seite 97: Anhang C: Gerätefunktion

    Anhang C: Gerätefunktion Funktionsprinzip Zur Messung der magnetischen Flussdichte wird die in den Mess-Spulen (Feldsonde) induzierte Spannung ausgewertet. Die Signalspannungen wer- den digitalisiert und in einem Digitalen Signal-Prozessor (DSP) ausgewer- tet. Der DSP berechnet die sich aus der Spannung ergebenden Messergebnisse.
  • Seite 98: Transferfunktion

     Bandgrenzen, siehe Seite C-4 Detektionsart/Detektor Der ELT-400 misst gleichzeitig den Effektivwert (RMS) und den Spitzenwert (Peak) des Magnetfelds. Beide Werte stehen nach Umschalten der Detekti- onsart sofort zur Verfügung. Die Messwerte werden fortlaufend (alle 250 ms) aktualisiert und angezeigt.
  • Seite 99 Es gibt Anwendungsfälle, in denen sowohl Effektivwert (RMS) als auch Spit- zenwert (Peak) gleichzeitig berücksichtigt werden müssen, um die Exposi- tion zu ermitteln. Der ELT-400 vergleicht beide Messergebnisse fortlaufend und zeigt – ggf. unter Anwendung des vorgeschriebenen Gewichtungsfak- tors – den jeweils relevanten Messwert an.
  • Seite 100 Anhang C: Gerätefunktion ELT-400 Bandgrenzen An der oberen und unteren Grenze des Frequenzbereichs tritt eine Dämp- fung der Signale gemäß folgender Funktion auf. Bild C-2 Untere Bandgrenze (LOW CUT = 1 Hz, 10 Hz und 30 Hz) Bild C-3 Obere Bandgrenze...
  • Seite 101: Einschwingen

    (Mittelung) des Feldverlaufs. Die Integrations-(Mittelungs-)Zeit ist in Perso- nenschutz-Normen für diesen Frequenzbereich auf 1 Sekunde festgelegt. Dieses wird im ELT-400 berücksichtigt. Ein plötzlicher Feldstärkeanstieg ist deshalb mit einer Einschwingzeit des numerischen Messwertes von eben- falls 1 Sekunde zu beobachten. Kurzfristige Feldänderungen (z. B. Pulse) führen –...
  • Seite 102: Aussteuer-Überwachung

    Anhang C: Gerätefunktion ELT-400 Aussteuer-Überwachung Die Mess-Signale aller drei Messkanäle (X-Y-Z) werden getrennt über- wacht. Tritt in mindestens einem der Kanäle eine Übersteuerung ein, so er- scheint der Übersteuerungsanzeige. Bild C-4 Übersteuerungsanzeige Der Übersteuerungsanzeige bleibt erhalten, solange die Messwertanzeige ungültig ist, d. h. in der Regel für mindestens 1 Sekunde (genormte Mitte- lungszeit).
  • Seite 103: Anhang D: Sondenausrichtung/Signal-Ausgang

    (optional) haben die gleichen Achsrichtungen, jedoch die umgekehrte Polarität. Sonde ausrichten  ELT-400 aus der Waagerechten um exakt 35,3° nach oben neigen und in dieser Position sicher fixieren. Aufsicht: Die wirksamen Spulenquerschnittsflächen der X- und Z-Spule stehen lotrecht. Die Orientierung ist jeweils 45° gegenüber der Mittel- achse geneigt.
  • Seite 104 Anhang D: Sondenausrichtung/Signal-Ausgang ELT-400 Anschlusskabel Bei Verwendung des Analog-Schnittstellenkabels (Bestellnummer  2260/90.80) stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung: Koax-Stecker: • rot: X-Achse • grün: Y-Achse • blau: Z-Achse D-SUB15-Stecker: 1 = X-Achse (rot) 2 = Y-Achse (grün) 3 = Z-Achse (blau)...
  • Seite 105: Anhang E: Übersicht Der Geräteanschlüsse

    Anhang E: Übersicht der Geräteanschlüsse Anschluss B-Feldsonde RS-232 Scope Charge Bild E-1 Geräteanschlüsse...
  • Seite 106 Anhang E: Übersicht der Geräteanschlüsse ELT-400...
  • Seite 107 Stichwortverzeichnis Defaultwerte A-1 Detect 4-2 Akkus 2-7 Detektionsart 4-5 laden 3-3 Detektor C-2 Aktive Sonde 1-2 5-14 Anschließen 2-2 Anschlüsse, Übersicht E-1 Effektivwert C-2 Anwendung 1-1 Einschalten 5-6 Alltags-Umfeld 1-1 Einschwingen C-5 EMV-Prüflabor 1-2 EMV-Prüflabor 1-2 Produktions-Bereiche 1-1 Entsorgung des Gerätes 2-8 Anzeigeart 4-4 5-11 Exposure STD 1-2...
  • Seite 108 Frequenzbereich 8-2 Frequenzgang C-2 Range 4-1 5-10 Funktionsprinzip 8-1 Reinigung 6-2 Funktionstest 5-6 RMS 5-9 RS-232 4-6 Gerät Mit Messrechner verbinden  Scope 4-6 (Datenkabel) 7-2 Sicherheitshinweise 2-1 Geräteanschlüsse, Übersicht E-1 Sondenausrichtung D-1 Gerätebeschreibung 1-2 Spitzenwert C-3 Gerätefunktion C-1 Stnd (Standard) 5-9 Stromversorgung 3-2 Konformitäts-Kennzeichnung 8-10 Tastatur Basisgerät 4-1...
  • Seite 112 Narda Safety Test Solutions GmbH Sandwiesenstraße 7 72793 Pfullingen, Deutschland Telefon: +49 7121 9732 0 Fax: +49 7121 9732 790 E-mail: support.narda-de@L-3com.com www.narda-sts.com Narda Safety Test Solutions 435 Moreland Road Hauppauge, NY 11788, USA Phone: +1 631-231-1700 Fax: +1 631-231-1711...

Inhaltsverzeichnis