Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Dunstabzugshaube
UBH 20-2.1MW
UBH 20-2.1MI
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt ge-
baut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü-
che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Ex-
quisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa im Einsatz stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit UBH 20-2.1MW

  • Seite 1 Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt ge- baut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprü- che mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Ex- quisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Entsorgung von Geräten Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanwei- sung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installa- tion, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Weitere Abschnitte dieser Anlei- tung ermöglichen Ihnen, dieses Gerät optimal zu bedienen und instand halten zu können.
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    Entsorgung von Geräten Kundendienst ..................19 Garantiebedingungen ................20 Technische Daten .................. 22 CE-Konformität ..................22 Produktdatenblatt Dunstabzugshauben ..........23 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsor- gungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesund- heitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- o- der Umweltschäden bewirken kann! 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
  • Seite 5 Sicherheit • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh- men. • Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reini- gungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vor- genommen werden. HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedienung der Dunstabzugshaube entstanden sind.
  • Seite 6 Sicherheit Sicherheit und Wartung: Dunstabzugshauben WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abge- schaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. • Niemals den Filterzustand bei laufender Dunstabzugshaube prüfen. • Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen- und Filterwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus ge- hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckent- fremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zuläs- sig.
  • Seite 8: Installation

    Installation Beschreibung (Abbildungsähnlich) 1 Lüfter 2 Gehäuse 3 Filter Bedienelemente Beleuchtungsschalter zum Ein- und Ausschalten der eingebauten Be- leuchtung Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Taster 1 zum Einschalten der kleinsten Lüfterstufe Taster 2 zum Einschalten der mittleren Lüfterstufe Taster 3 zum Einschalten der höchsten Lüfterstufe Installation WARNUNG Lebensgefahr / Stromschlaggefahr Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen oder die Sicherung...
  • Seite 9: Betriebsarten

    Installation • Die Installationsarbeiten und die elektrische Verkabelung dürfen nur von Fachleuten in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden, einschließ- lich der Brandschutzmaßnahmen. • Falsches Anschließen kann zur Zerstörung der Leistungselektronik führen. • Beim Bohren in eine Wand oder Decke vorher prüfen, dass sich an dieser Stelle keine Stromleitungen oder andere verborgene Rohre und Leitungen befinden.
  • Seite 10 Installation Abzugswahl Folgende Betriebsarten sind möglich: A Abzug vertikal (Abluft) B Abzug horizontal (Abluft) für dieses Gerät nicht beschrieben C Abzug kanallos (Umluft) Vertikaler Abzug Vertikal ist die übliche Position. Wenn Sie diese Betriebsart wählen, müssen Sie nur den Kanalausgang A öffnen. Hierzu führen Sie einen Flachkopfschraubendreher unter ein Ende ein und heben den kleinen Deckel auf der Geräteoberseite heraus.
  • Seite 11 Installation Auswahl Betriebsart im Lüfter Öffnen Sie den Filter und das Auswahl-ele- ment für die gewünschte Betriebsart der Haube ist im Lüfter sichtbar. -Abluft Mit eingesetztem Auswahlelement, siehe Abb. 5, ist das Gerät auf Abluft über den Abzugskanal (vertikal (A) oder horizontal) eingestellt.
  • Seite 12: Warnung Stromschlaggefahr

    Installation Erstmontage Aktivkohlefilter • Zum Öffnen den Verschluss der Filterschiene nach hinten schieben. • Die Schiene mit dem mitgelieferten Acrylfilter vorsichtig heraus nehmen. • Den runden Aktivkohlefilter auf die Stifte des Luftförderers (sie sehen aus wie Plastiknasen) drücken und im Uhrzeigersinn drehen bis es einrastet. •...
  • Seite 13: Einbau

    Installation -Elektroanschluss Das Typenschild befindet sich hinter dem Filter. Zum Öffnen der Haube den Ver- schluss der Filterschiene nach hinten schieben und den Filter vorsichtig entneh- men. -Technische Vorbereitung Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochmulden-Oberkante bis Unterkante der Dunstabzugshauben einzuhalten: Elektroherde: 650mm...
  • Seite 14 Installation 3. Die Dunstabzugshaube in einem Radius von 0,8 m installieren. 4. Nach der Installation nochmals den Abstand zwischen der Dunstabzugshauben- Unterkante und den Kochmulden prüfen. Beachten Sie dazu auch die Monta- geanweisungen der entsprechenden Kochmulde. -Einbauschritte Schrank 1. Die Position der Dunstabzugshaube im Schrank markieren. Diese Markierungen an der Aufnahmestelle müssen mit den 4 Schlüsselloch-Öffnungen (Montageauf- hängungen) auf der Oberseite der Dunstabzugshaube übereinstimmen.
  • Seite 15: Betrieb

    Betrieb Hinweis Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen verbunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben werden (z.B. Boiler, Gasherde usw.). -Einbauschritte Wandmontage Sollte sich die Fläche im Schrank nicht für eine Installation der Dunstabzugs- haube eignen, installieren Sie die Abzugshaube an der Wand.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Beleuchtungsschalter zum Ein- und Ausschalten der eingebauten Be- leuchtung. Beleuchtungsschalter drücken, damit die Lampe einschaltet. Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Beim Betätigen der Taste "0", wird die Dunstabzugshaube ausgeschaltet. Taster 1 - 3 zum Einstellen der Lüfterstufe Beim Betätigen der Taste "1"...
  • Seite 17 Wartung und Pflege VORSICHT Verbrühungsgefahr Beim Reinigen des Gerätes ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! Reinigung des Gehäuses • Die äußeren Teile der Dunstabzugshaube mit Bedienblende und Fettfiltergit- ter nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln regelmäßig reinigen. Reinigung des Fettfilters Es wird empfohlen, den Fettfilter regelmäßig zu reinigen.
  • Seite 18: Leuchtmittelwechsel

    Leuchtmittelwechsel Leuchtmittelwechsel VORSICHT Leuchtmittel nach Abschalten des Gerätes wechseln. Das Leuchtmittel voll- ständig auskühlen lassen. Verbrennungsgefahr! Das Leuchtmittel nicht mit einer Wärmeisolierung oder anderem Material abdecken. Leuchtmitteldaten: 220-240V, max. 2 x 28W, Fassung E14 • Zum Auswechseln des Leuchtmittels die Dunstabzugshaube öffnen. •...
  • Seite 19: Kundendienst

    Kundendienst 11 Kundendienst WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend)
  • Seite 20: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 12 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistun- gen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Vorausset-...
  • Seite 21 Garantiebedingungen Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schrift- liche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbei- ten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Ein- schränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit un- seren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die...
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten 13 Technische Daten Modell UBH 20-2.1MW / UBH 20-2.1MI Tastschalter 4fach Elektrischer Anschluss 220-240 / 50 [V/Hz] Lampenleistung [W] 2x28 Abmessungen unver- 140x600x500 packt : HxBxT [mm] Nettogewicht [kg] 5,60 EAN Nr. [Weiss] 4016572010107 EAN Nr. [Inox] 4016572010091...
  • Seite 23: Produktdatenblatt Dunstabzugshauben

    Produktdatenblatt Dunstabzugshauben 15 Produktdatenblatt Dunstabzugshauben Delegierte Verordnung (EU) 65/2014 Marke Exquisit Modell UBH 20-2.1 MI Jährlicher Energieverbrauch 65,0 kW/Jahr Energieeffizienzklasse ¹) Fluiddynamische Effizienz % FDE Hood Fluiddynamische Effizienzklasse ²) Beleuchtungseffizienz % LE Hood Klasse der Beleuchtungseffizienz ²) Fettabscheidegrad % GFE...

Diese Anleitung auch für:

Ubh 20-2.1mi

Inhaltsverzeichnis