Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Dunstabzugshaube
UBH 10-2.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut
und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit
praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Ge-
räte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im
Einsatz stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit UBH 10-2.1

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Ge- räte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutsch- land +49 (0)2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
  • Seite 3: Entsorgung Von Geräten

    Entsorgung von Geräten Technische Daten .................. 25 CE-Konformität ..................25 Produktdatenblatt Dunstabzugshauben ..........26 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheit- liche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
  • Seite 5 Sicherheit • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh- men. • Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reini- gungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorge- nommen werden. HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedie- nung der Dunstabzugshaube entstanden sind.
  • Seite 6 Sicherheit Sicherheit und Wartung: Dunstabzugshauben WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät ab- geschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermei- den. • Niemals den Filterzustand bei laufender Dunstabzugshaube prüfen. • Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen- und Filterwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung VORSICHT • Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sach- schäden zu vermeiden. • Dunstabzugshaube nur mit eingesetzter Lampe betreiben. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus ge- hende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfrem- det oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
  • Seite 8: Geräteausstattung

    Geräteausstattung Geräteausstattung Lieferumfang Dunstabzugshaube Acrylfilter Bedienungsanleitung Energielabel Für Abluftbetrieb - Abluftstutzen (für Abluftbetrieb vertikal) Umluft-Abdeckklappe (recirculation flap), Schraube -Im Lieferumfang nicht inbegriffen Abluftschlauch oder Universalschlauch (für Abluftbetrieb) Aktivkohlefilter, optional – beim Kundendienst bestellbar (für Umluftbetrieb) Zier-Kaminaufsatz, optional Beschreibung (Abbildungsähnlich) 1 Lüfter 2 Gehäuse 3 Filter Bedienelemente...
  • Seite 9 Geräteausstattung Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Taster 1 zum Einschalten der kleinsten Lüfterstufe Taster 2 zum Einschalten der mittleren Lüfterstufe Taster 3 zum Einschalten der höchsten Lüfterstufe Version E1.1 DE 04/2017 Seite 9 / 26...
  • Seite 10: Installation

    Installation Installation WARNUNG Lebensgefahr / Stromschlaggefahr Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen oder die Sicherung ausschalten. VORSICHT • Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen ver- bunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben werden (z.B. Boiler, Gasherde usw.).
  • Seite 11: Betriebsarten

    Installation 6.1 Betriebsarten WICHTIG - Abluftbetrieb Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden. Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstellen betrieben, erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften.
  • Seite 12 Installation Vertikaler Abzug Vertikal ist die übliche Position. Wenn Sie diese Betriebsart wählen, müssen Sie nur den Kanalausgang A öffnen. Hierzu füh- ren Sie einen Flachkopfschraubendreher unter ein Ende ein und heben den kleinen Deckel auf der Geräteoberseite heraus. Dann knicken Sie diesen Deckel an den Befestigungspunkten ab.
  • Seite 13: Warnung Stromschlaggefahr

    Installation Hier das Auswahlelement bei Bedarf ein- setzen und mit der mitgelieferten Schrau- ben sichern. -Abluft Mit eingesetztem Auswahlelement, siehe Abb. 5, ist das Gerät auf Abluft über den Abzugskanal (vertikal (A) oder horizontal) eingestellt. -Umluft Ohne Auswahlelement, siehe Abb. 6, ist das Gerät ist auf Umluft, d.h.
  • Seite 14 Installation Entlüftung von Aufstellungsräumen oder von Feuerstätten dient, ist nicht zulässig. • Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen Vor- schriften einzuhalten. • Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame Betrieb von Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feue- rungsstätten wie Kohl- oder Ölöfen und Gas- Thermen im selben Raum, bestimmten Einschränkungen.
  • Seite 15: Einbau

    Installation -Technische Vorbereitung Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochmulden-Oberkante bis Unterkante der Dunstabzugshauben einzuhalten: Elektroherde: 650mm Gasherde 700mm Maximalabstand 750mm Wenn die Dunstabzugshaube über einem Gasgerät eingebaut wird und die Montageanweisungen für die Gaskochmulde einen größeren Abstand vorschreiben, ist dieser Abstand zu berücksichtigen.
  • Seite 16 Installation -Einbauschritte im Schrank 1. Die Position der Dunstabzugshaube im Schrank markieren. Diese Markierungen an der Aufnahmestelle müssen mit den 4 Schlüsselloch-Öffnungen (Montageaufhän- gungen) auf der Oberseite der Dunstabzugshaube übereinstimmen. Die mitgelieferten 4 Schrauben am Schrank dort befestigen; noch nicht festziehen. Hinweis für Betriebsart Umluft Die Dunstabzugshaube für die Betriebsart Umluft so anbringen, dass der kanallose Abzug nicht abgedeckt ist, damit die gereinigte Luft ungehindert durch die Lüftungsöff-...
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb -Einbauschritte Wandmontage Sollte sich die Fläche im Schrank nicht für eine Installation der Dunstabzugs- haube eignen, installieren Sie die Abzugshaube an der Wand. 1. Die 2 Schrauben (mitgeliefert) mit den 2 Schlüsselloch-Öffnungen (Montageaufhän- gungen) hinten an der Dunstabzugshaube fluchten und an der Wand befestigen. 2.
  • Seite 18 Betrieb Beim Betätigen der Taste "1" schaltet die Dunstabzugshaube ein und der Lüftermo- tor läuft nur langsam. Beim Betätigen der Taste "2" wird die Dunstabzugshaube eingeschaltet und der Lüf- termotor läuft bei mittlerer Geschwindigkeit. Beim Betätigen der Taste "3" wird die Dunstabzugshaube eingeschaltet und der Lüf- termotor läuft bei hoher Geschwindigkeit.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege VORSICHT • Vor jeder Wartung und Pflege muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Dazu den Netzstecker des Gerätes ziehen oder die Sicherung der Hausinstallation ausschalten bzw. heraus schrauben. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hoch- druckreiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
  • Seite 20: Leuchtmittelwechsel

    Leuchtmittelwechsel Nach mehreren Reinigungsvorgängen kann sich die Farbe des Filters verändern. Dies ist ein ganz normaler Vorgang und kann nicht zum Austausch des Filters unter Garan- tie führen. Austausch des Aktivkohlefilters Im Allgemeinen müssen Aktivkohlefilter zumindest einmal jährlich ausgewechselt wer- den.
  • Seite 21 Leuchtmittelwechsel Version E1.1 DE 04/2017 Seite 21 / 26...
  • Seite 22: Störungen

    Störungen….. Störungsbehebung 10 Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN 1. Beleuchtung funktioniert Das Leuchtmittel ist de- Wechseln Sie das Leuchtmittel nicht fekt. aus (siehe Kapitel 9). 2. Gerät funktioniert nicht. Stecker ist nicht einge- Prüfen, ob die Stromversorgung steckt. funktioniert, ob die Sicherungen intakt sind, ob der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt.
  • Seite 23: Garantiebedingungen

    Filterkassette lösen, an der Seite links oder rechts befindet sich das Typenschild. 12 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 24 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht er- mächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch ei- nen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten 13 Technische Daten Modell UBH 10-2.1 Tastschalter 4fach Elektrischer Anschluss 220-240 / 50 [V/Hz] Lampenleistung [W] 2x28 Abmessungen unverpackt 140x600x500 : HxBxT [mm] Nettogewicht [kg] EAN Nr. [Inox look] 4016572013153 Aktivkohlefilter, optional 1010035 Artikel Nr. 4016572007312 EAN Nr.
  • Seite 26: Produktdatenblatt Dunstabzugshauben

    Produktdatenblatt Dunstabzugshauben 15 Produktdatenblatt Dunstabzugshauben Delegierte Verordnung (EU) 65/2014 Marke Exquisit Modell UBH 10-2 .1 Jährlicher Energieverbrauch 66,0 kW/Jahr Energieeffizienzklasse ¹) Fluiddynamische Effizienz % FDE Hood Fluiddynamische Effizienzklasse ²) Beleuchtungseffizienz % LE Hood Klasse der Beleuchtungseffizienz ²) Fettabscheidegrad 60,1 % GFE Hood Klasse für Fettabscheidegrad ²)

Inhaltsverzeichnis