Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit UBH09-6 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UBH09-6:

Werbung

Bedienungsanleitung
Dunstabzugshaube
UBH09-6
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge-
wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An-
sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere
Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa im Einsatz stehen.
UBH09-6
Version E1.1 DE 05/2014
Seite 1 / 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit UBH09-6

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge- wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemässe Verwendung ............. 6 Gerät auspacken ..................6 Installation ....................7 Geräteausstattung ................. 12 Betrieb..................... 14 Wartung und Pflege ................15 Reparaturen .................... 17 Kundendienst ..................18 Allgemeine Garantiebedingungen ............19 CE-Konformitätserklärung ..............21 UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 2 / 21...
  • Seite 3: Umweltschutz

    Gerät spielen. 2 Sicherheit Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 3 / 21...
  • Seite 4 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini- gung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf- sichtigung durchgeführt werden.  Wartungs- und Reinigungsarbeiten an diesem Geräte dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 4 / 21...
  • Seite 5 Über eine Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt.  Das Öffnen der Gaszufuhr zu den Gaskochfeldern vermeiden, solange kein Kochgeschirr auf dem Kochfeld steht. Beschädigung und Brandgefahr der Filter durch aufsteigende Flammen. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 5 / 21...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Transporthinweise Bewahren Sie den Originalkarton und Verpackungsformteile auf. Transportieren Sie das Gerät in der Originalverpackung. Stellen Sie keine weiteren Gegenstände darauf Verpackungsmaterial  Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 6 / 21...
  • Seite 7: Installation

    Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften. Sind Sie Mieter einer Wohnung, ist die Genehmigung des Hauseigentümers erforderlich. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Seiten 3-5. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 7 / 21...
  • Seite 8 Dunsthaube. Zum Öffnen den beidseitigen Verschluss der Haube nach innen schieben und den Filter vorsichtig herunter klappen. Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochstellen-Oberkante bis Unterkante der Dunstab- zugshauben einzuhalten: Elektroherde: 650mm Gasherde 700mm Maximalabstand 750mm UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 8 / 21...
  • Seite 9 Um die Haube an der Wand zu installieren, bohren Sie 2 Bohrlöcher mit Durch- messer Ø 8 mm in die Wand, sodass der Abstand mit den beiden Montagelöcher- Öffnungen der Hauben Hinterseite übereinstimmt. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 9 / 21...
  • Seite 10  Nach Installation der Dunstabzugshaube sollte der Abstand zu den Kochmulden des Herdes nicht unter 650 mm und nicht über 750 mm betragen. Bitte beachten Sie hierzu die Anforderungen ihres Herdes. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 10 / 21...
  • Seite 11 Abluftbetrieb: Gegebenenfalls die markierte Luftaustrittsöffnung in den Schrank sä- gen. Dazu mit einem Holzbohrer ein Loch ø 8 mm im Inneren des Kreises bohren. Von dort beginnend mit einer Stichsäge nun den Kreis heraussägen. Die Kanten mit Sandpapier glätten. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 11 / 21...
  • Seite 12: Geräteausstattung

    4 x 4*30 mm (für Wandmontage) 4 x 4*16 mm (für Unterbau/Hängeschrank) Nicht inbegriffen: Abluftschlauch oder Universalschlauch (für Abluftbetrieb) Rechteckiger Abluftstutzen (Abzug nach hinten) Aktivkohlefilter, optional – beim Kundendienst bestellbar (für Umluftbetrieb) UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 12 / 21...
  • Seite 13 Beschreibung Gehäuse mit - Tastschalter - Beleuchtung - Abzugselement Bedienblende Taste zum Ausschalten des Lüftermotors Taster zum Einschalten der Lüfterstufe schwach mittel stark Taste Ein- und Ausschalten der eingebauten Beleuchtung UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 13 / 21...
  • Seite 14: Betrieb

    1. Den Hebel zur Abzugswahl (Abluft oder Umluft) in die richtige Position bringen. 2. Den gewünschten Abzugskanal vorbereiten, siehe Montage. 3. Den Netzstecker fest einstecken. 4. Beleuchtungsschalter drücken, damit die Lampe einschaltet. 5. Die Abzugshaube in gewünschter Lüfterstufe einschalten. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 14 / 21...
  • Seite 15: Wartung Und Pflege

     Diese Anweisungen sind unbedingt zu beachten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Mo- tor oder aus Feuergründen, die aus einer unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzufüh- ren sind. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 15 / 21...
  • Seite 16  Die Fettfilter- oder die Aktivkohlefiltermatte (nicht im Lieferumfang) zuschneiden und in den Filterhalter einsetzen.  Die Aktivkohlefiltermatte ist optional und kann beim Kundendienst bestellt oder wie die Fettfiltermatte im Fachhandel bezogen werden. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 16 / 21...
  • Seite 17: Reparaturen

    Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 17 / 21...
  • Seite 18: Kundendienst

    (Reparaturauftrage können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Geben Sie beim Anruf folgende Angaben: die Gerätenummer, Versionsnummer und Batch-Nr., (auf Typenschild an der Gerätetür) die vollständige Anschrift und Telefon- Nr., die Fehlerbeschreibung. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 18 / 21...
  • Seite 19: Allgemeine Garantiebedingungen

    11 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 20 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile frem- der Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 21: Ce-Konformitätserklärung

    über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Span- nungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. UBH09-6 Version E1.1 DE 05/2014 Seite 21 / 21...

Inhaltsverzeichnis