Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa...
Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutsch- land +49 (0)2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bit- te haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstat-...
1 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheit- liche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass die- ses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus.
Seite 5
keit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh- men. Außer den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reini- gungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vor- genommen werden. HINWEIS Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Verletzungen und Schäden ab, die aus der Nichtbeachtung der Hinweise und Anleitungen zur Installation, Wartung und Bedie- nung der Dunstabzugshaube entstanden sind.
Seite 6
WARNUNG Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie- renden Gefahren verstehen.
Seite 7
mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken. Keine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren. Brandge- fahr der Filter durch aufsteigende Flammen. Das Öffnen der Gaszufuhr zu Gaskochfeldern vermeiden, solange kein Kochgeschirr auf dem Kochfeld steht.
3 Bestimmungsgemässe Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Jede darüber hinaus gehen- de Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Wird das Gerät zweckentfremdet oder anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben bedient, kann vom Her- steller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Beschreibung (Abbildungsähnlich) 1 Lüfter 2 Gehäuse 3 Filter Bedienelemente Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Taster 1 zum Einschalten der kleinsten Lüfterstufe Taster 2 zum Einschalten der mittleren Lüfterstufe Taster 3 zum Einschalten der höchsten Lüfterstufe Beleuchtungsschalter zum Ein- und Ausschalten der eingebauten Beleuchtung 6 Installation WARNUNG Lebensgefahr / Stromschlaggefahr Vor der Montage unbedingt den Netzstecker ziehen oder die Sicherung...
die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden. Unbedingt die Vorschrift zum Ablassen der Luft beachten. Die Installationsarbeiten und die elektrische Verkabelung dürfen nur von Fachleuten in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land gel- tenden Vorschriften und Normen durchgeführt werden, einschließlich der Brandschutzmaßnahmen.
Seite 11
Abzugswahl Folgende Betriebsarten sind möglich: A Abzug vertikal (Abluft) B Abzug horizontal (Abluft) für dieses Gerät nicht beschrieben C Abzug kanallos (Umluft) Die Abzugsrichtung an der Dunsthaubenober- seite (runde Öffnung A) ist die vertikale, diejeni- ge hinten zur Wand hin (rechteckige Öffnung B) ist die horizontale.
Seite 12
Auswahl Betriebsart im Lüfter Öffnen Sie den Filter und das Auswahl-element für die gewünschte Betriebsart der Haube ist im Lüfter sichtbar. Abluftbetrieb Drehen Sie den Hebel vorsichtig in die Abluft- position. -Umluftbetrieb Drehen Sie den Hebel vorsichtig in die Umluft- position.
die hohe Qualität der Aktivkohle bei normalem Einsatz der Dunstabzugshaube eine effiziente Aufnahme von Küchengerüchen. Deshalb sollten nur Originalfilter verwendet werden, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Nach Austausch bitte umweltgerecht entsorgen. Erstmontage Aktivkohlefilter Zum Öffnen die beidseitige Verriegelung des Fil- terhalters nach innen drücken und Abdeckung nach unten klappen.
Seite 14
Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame Be- trieb von Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feuerungsstät- ten wie Kohl- oder Ölöfen und Gas- Thermen im selben Raum, be- stimmten Einschränkungen. -Abmessungen Gerät -Elektroanschluss Das Typenschild befindet sich hinter dem Filter. Zum Öffnen der Haube den Ver- schluss der Filterschiene nach hinten schieben und den Filter vorsichtig entneh- men.
Seite 15
Zum Installieren der Abzugshaube werden zwei Personen benötigt. Benötigtes Werkzeug und Material: Bohrer Flachkopfschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher oder Akkuschrauber und Kreuzschlitzaufsatz Blechschere Steckschlüssel mit 3/8” oder Ratsche mit Verlängerung Maßband Hand- oder Stichsäge Isolierband ...
Seite 16
Zum Öffnen der Haube die beidseitige Verriegelung nach innen schieben und den Filter vorsichtig nach oben klappen. Den Filter zur Erleichterung der Monta- ge durch seitliches Kanten ganz abnehmen. Die Dunstabzugshaube so unter den Hängeschrank halten, dass die Mitte der Dunstabzugshaube und die senkrechte Hilfslinie fluchten.
Seite 17
Von dort beginnend mit einer Stichsäge nun den Kreis heraussägen. Die Kanten mit Sandpapier glätten. Die Dunstabzugshaube an der Aufnahmestelle mit den vier mitgelieferten Schrauben 4*16mm, den 8 Unterlegscheiben und 4 Muttern am Hängeschrank befestigen; noch nicht festziehen. Hinweis für Betriebsart Umluft Beachten Sie, dass die Dunstabzugshaube für die Betriebsart Umluft so angebracht wird, dass der kanallose Abzug (C) nicht abgedeckt ist, damit die gereinigte Luft ungehindert durch die Lüftungsschlitze in den Raum ausströmt.
Seite 18
-Einbauschritte Wandmontage Sollte sich die Fläche im Schrank nicht für eine Installation der Dunstabzugs- haube eignen, installieren Sie die Abzugshaube an der Wand. Bitte sehen Sie für die Bohrlöcher fol- gende Durchmesser vor: 8 mm Ø für die Montagelöcher (Schlüs- selloch-Öffnungen) 6 mm Ø...
Das Leuchtmittel in die Fassung im Inneren der Dunstabzugshaube eindrehen. Für die Abzugswahl den Hebel in die richtige Abzugsposition schieben, siehe Ab- schnitt Installation - Abzugswahl. Den Filterhalter einhängen und schliessen. Den Abluftstutzen auf der Dunstabzugshaube einklicken. ...
Beleuchtungsschalter zum Ein- und Ausschalten der eingebauten Beleuch- tung. Beleuchtungsschalter drücken, damit die Lampe einschaltet. Taster zum Ausschalten des Lüftermotors Beim Betätigen der Taste "0", wird die Dunstabzugshaube ausgeschaltet. Taster zum Einstellen der Lüfterstufe Beim Betätigen der Taste "1" schaltet die Dunstabzugshaube ein und der Lüftermotor läuft nur langsam.
Seite 21
VORSICHT Verbrühungsgefahr Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrü- hungsgefahr entstehen kann! Reinigung des Gehäuses Die äußeren Teile der Dunstabzugshaube mit Bedienblende und Fettfiltergitter nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln regelmäßig reinigen. Reinigung des Fettfilters Es wird empfohlen, den Fettfilter regelmäßig zu reinigen.
Die Aktivkohlefiltermatte ist optional und kann beim Kundendienst bestellt oder wie die Fettfiltermatte im Fachhandel bezogen werden. Die Abdeckung wieder schliessen und Gerät bei Bedarf wieder in Betrieb neh- men. Leuchtmittelwechsel VORSICHT Das Leuchtmittel darf erst eine halbe Stunde nach Abschalten des Gerätes berührt werden.
10 Kundendienst WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend)
11 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 25
der Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU- Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind.
RL 2014/35/EU festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. 13 Technische Daten Modell UBH 09-6 Tastschalter 5fach Elektrischer Anschluss 220-240 / 50 [V/Hz]...