Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt ge- baut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie ande- re Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer...
Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder wenn Sie eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutsch- land +49 (0)2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.exquisit-ggv.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle.
1 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungs- vorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesund- heitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr WICHTIG bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach- oder Umweltschäden bewirken kann! Allgemeine Sicherheitshinweise Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose oder...
Seite 5
dungen beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh- men.
Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Sicherheit und Wartung: Dunstabzugshauben WARNUNG Brandgefahr Aufsteigende Flammen Über einer Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt. Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder ei- ner Löschdecke abdecken.
WARNUNG Stromschlaggefahr / Lebensgefahr Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abge- schaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals den Filterzustand bei laufender Dunstabzugshaube prüfen. Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen- und Filterwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
4 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Transportschutz entfernen Das Gerät ist für den Transport geschützt.
Seite 9
Bedienblende Ein / Aus Zum Ein- und Ausschalten der Dunstabzugshaube Lüfterstufen Licht Uhr / Zeit Taster zur Auswahl der Uhrzeit oder des Zeitschalters KFD600 HBG Version E1.1 DE 02/2015 Seite 9 / 27...
Uhrzeit einstellen Bei der Verbindung mit dem Stromanschluss ertönt ein Signalton und die Uhrzeit wird im 24h Modus angezeigt. Zum einstellen der Uhrzeit Sensor (1) berühren, der Motor wird eingeschaltet. Sensor (4) berühren bis im Display die Anzeige blinkt, nun wird durch jede Berührung des Sensors (4) die Stundenanzeige um eins erhöht d.
Seite 11
WICHTIG Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden. Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstel- len betrieben, erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften.
Seite 12
Bevor Sie die Dunstabzugshaube montieren, prüfen Sie die auf dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz. Das Typenschild befindet sich im Innern der Dunsthaube. Zum Öffnen den beidseitigen Verschluss der Haube nach innen schieben und den Filter vorsichtig herunter klappen. Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Kochstellen-Oberkante bis Unterkante der Dunstabzugshauben einzuhalten: Elektroherde: 650mm...
Seite 13
Um die Haube an der Wand zu installieren, bohren Sie 4 Bohrlöcher mit Durch- messer Ø 8 mm in die Wand, sodass der Abstand mit den Rundlöchern des Montagebügels übereinstimmt (Abb.4). Setzen Sie nun die Dübel in die Bohrlöcher von Ø 8 mm Durchmesser ein und fixieren.
Seite 14
Zuerst befestigen Sie die beiden oberen Schrauben und anschliessend die unteren. Abluftbetrieb Montieren Sie den Abluftschlauch auf dem Rohranschluss und befestigen ihn mit dem beigefügten Kabelbinder (Abb. 7). Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter gereinigt und über einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) ins Freie geleitet. Die Abluft können Sie in einen Luftschacht oder nach außen führen.
Seite 15
Beim Anschluss an einen Luft-schacht darf der Abluftschlauch nicht zu weit in den Schacht hinein ragen. WICHTIG Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine Anschlussmöglichkeit für den Abluftschlauch besitzen, empfehlen wir, sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden. Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstel- len betrieben, erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger nach den örtlichen Vorschriften.
Seite 16
Nun die untere Halterung auf den äusseren Teil des Kamins festschrauben. Da- rauf achten, dass der obere (innere) Teil des Kamins frei verstellbar bleibt. Die Ausrichtung der Dunstabzugshaube überprüfen und mit den beiden Schrau- ben ST4x10 festschrauben. (Abb.12) ...
7 Betrieb VORSICHT Die Dunstabzugshaube darf nicht mit anderen Abzugskanälen verbunden werden, an denen bereits andere Geräte installiert sind, die mit anderen Energiequellen als Strom betrieben wer- den (z.B. Boiler, Gasherde usw.). KFD600 HBG Version E1.1 DE 02/2015 Seite 17 / 27...
Uhrzeit einstellen Bei der Verbindung mit dem Stromanschluss ertönt ein Signalton und die Uhrzeit wird im 24h Modus angezeigt. Zum einstellen der Uhrzeit Sensor (1) berühren, der Motor wird eingeschaltet. Sensor (4) berühren bis im Display die Anzeige blinkt, nun wird durch jede Berührung des Sensors (4) die Stundenanzeige um eins erhöht d.
Seite 19
Reinigung des Metall-Fettfilters Es wird empfohlen, den Metallfilter regelmäßig jeden Monat zu reinigen. Wie oft die Reinigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. Zum Öffnen der Haube den Verschluss der Metallfilterkassette nach hinten schieben. Die Metallfilterkassette vorsichtig entfernen. ...
Seite 20
Der Aktivkohlefilter ist optional und kann beim Kundendienst bestellt werden. Reinigung der Haube Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube regelmäßig zu reinigen. Wie oft die Rei- nigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. Zum Öffnen der Haube den Verschluss der Metallfilterkassette nach hinten schieben.
Seite 21
Gerät vom Stromkreislauf trennen. Zum Auswechseln des Leuchtmittels die Glas-abdeckung vorsichtig heraus- hebeln. Defektes Leuchtmittel ersetzen und fest stecken. Die Glasabdeckung vorsichtig wieder einsetzen. Gerät wieder an die Strom-versorgung anschliessen. KFD600 HBG Version E1.1 DE 02/2015 Seite 21 / 27...
9 Bevor Sie den Kundendienst rufen Störung Behebung Beleuchtung funktioniert nicht Prüfen, ob Leuchtmittel richtig eingesetzt ist. Gegebenenfalls fest eindrehen. Sonst Leuchtmittel ersetzen. Lüftermotor läuft, jedoch wird keine Das Gerät abschalten und den Kunden- Luft abgezogen dienst rufen. Dunstabzugshaube läuft unproble- Möglicherweise ist der Filter verschmutzt.
Seite 23
Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturauftrage können auch online eingegeben werden.) Internet:...
Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmi- gung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für...
geführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesübli- chen Garantiebedingungen erbracht.