Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienfeld - Beyerdynamic 486.655 Bedienungsanleitung

10-kanal-stereo-mischsystem 230 v und 117 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MIX10NG2_BA_DE_2008:MIX10NG_BA_DE
01.02.2008
10:29 Uhr
Seite 9
MIX 10 NG2 – Bedienung
9
7.3

Bedienung

7.3.1 Bedienfeld

Wenn Sie das Programm „MIX 10 NG2" starten, erscheint die Bedienober fläche Bedienfeld".
Hier können die wichtigsten Lautstärkeregelungen und Umschaltfunktionen bedient werden:
Bedienfeld LINE
Im Bedienfeld „Line" können Sie die an den MIX 10 NG2 angeschlossene/n Line-Quelle/n auswählen, indem Sie die entsprechende Schalt-
fläche anwählen: „Tuner", „Tape", „CD", „Aux". Mit „aus" schalten Sie alle Line-Quellen ab.
Die LEDs unterhalb der Schaltflächen zeigen die aktuell eingestellte Line-Quelle des MIX 10 NG2 an. Auch Veränderungen durch eine front-
seitige Bedienung am MIX 10 NG2 selbst werden angezeigt.
Eingang
Pro Eingangskanal steht ein Fader sowie eine „Mute"-Taste zur Verfügung. Die Mikrofoneingangskanäle verfügen zudem über eine „Prior"-
Taste sowie eine LED-Anzeige.
Über die Fader kann die Eingangslautstärke der einzelnen Mikrofoneingangskanäle sowie die Lautstärke des angewählten Line-Signals in dB
geregelt werden. Die zugehörige „Mute"-Taste schaltet den jeweiligen Kanal stumm. Im Direkteingabefenster ist eine direkte Eingabe von
Dämpfungswerten in dB möglich.
Wird die „Prior"-Taste für einen oder mehrere der Mikrofonkanäle aktiviert, so befinden sich diese in einer Vorrangschaltung. Nach
Einstellung weiterer Parameter (Kapitel 7.3.2) lösen die angewählten Kanäle bei Besprechung eine Absenkung der übrigen Eingangskanäle
aus. Dies kann z.B. zur Absenkung der Hintergrundmusik bei Sprachdurchsagen in Kaufhäusern genutzt werden.
Ausgang
Für die Stereosummenausgänge „Master" und „Subgroup" stehen jeweils getrennte Regler für den linken und rechten Kanal mit zugehörigen
„Mute"-Tasten zur Verfügung. Diese ermöglichen eine Regelung der Summensignale, die über die Dip-Schalter auf den jeweiligen Kanal
geroutet wurden. Wird keine unterschiedliche Lautstärkeregelung für den linken und rechten Kanal gewünscht, so lassen sich die Kanäle
über die „Ganged"-Taste zu einer Summenregelung zusammenfassen. Ein Regler bedient dann die gesamte Master bzw. Subgroup-Lautstärke.
Manuelles Ducking
Hier kann die Absenkung der nicht bevorrechtigten Kanäle (Prior) von Hand ausgelöst werden. Dies dient in der Regel Testzwecken.
Voreinstellung
Der Mix 10 NG2 bietet die Möglichkeit im internen Speicher bis zu 3 Presets abzuspeichern. Ein Preset speichert alle Einstellungen, die in der
Software getätigt werden können wie z.B: Lautstärkeeinstellungen, Vorrangschaltung „prior" usw.
Vorgehensweise zum Speichern von Presets:
1. Alle Softwareeinstellungen wie gewünscht vornehmen.
2. Im Drop-Down Menü „Voreinstellungen" das gewünschte Preset (1,2 oder 3) anwählen.
3. Speichern klicken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mix 10 ng2486.663

Inhaltsverzeichnis