Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Kontrollelemente - Beyerdynamic 486.655 Bedienungsanleitung

10-kanal-stereo-mischsystem 230 v und 117 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MIX10NG2_BA_DE_2008:MIX10NG_BA_DE
MIX 10 NG2 – Bedien- und Kontrollelemente
3.

Bedien- und Kontrollelemente

Vorderseite
(1)
Pegelsteller Mikrofoneingänge (Mic 1 bis Mic 6) mit jeweiliger Klangregelung Höhen (Treble), Tiefen (Bass)
und Stummschaltung (Mute)
(2)
Pegelsteller Line zum Einstellen des Pegels von CD, Tape, Tuner oder Aux mit Klangregelung Höhen (Treble) und Tiefen (Bass)
(3)
Quellenwahlschalter für aktiven Line-Eingang (CD, Tape, Tuner, Aux) mit LED-Statusanzeige
(4)
Subgroup - Lautstärkeregelung
(5)
Master - Lautstärkeregelung
(6)
LED-Anzeigen für linken (L) und rechten (R) Kanal
Peak - Rote LED leuchtet, wenn das Signal übersteuert ist.
Audio - Gelbe LED leuchtet, wenn das Ausgangssignal mit einem Pegel von 0 dB vorhanden ist.
On - Grüne LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Protect - Rote LEDs dienen der Überwachung der symmetrischen Master-Ausgänge (8).
Die oberen LEDs stehen für die Überwachung des positiven Ausgangssignals.
2
2
Die unteren LEDs stehen für die Überwachung des negativen Ausgangssignals.
3
3
2 bzw. 3 leuchtet jeweils bei Kurzschluss gegen Masse (Pin 1).
L
R
2 und 3 leuchten gleichzeitig bei Kurzschluss zwischen Pin 2 und 3.
(7)
Netzschalter
Rückseite
(10)
(11)
(16)
(12) (13)
(14)
(8)
Master-Output R + L, Klemmanschluss, 3-pol., symmetrisch
(9)
Subgroup R + L, Klemmanschluss, 3-pol., symmetrisch
(10)
Netzanschluss (230 V/115 V) mit Sicherung (315 mA/T / 500 mA/T)
(11)
RS 232 Schnittstelle, Sub-D 9-pol., male
(12)
Ground Lift, trennt Betriebsmasse von Netzerde zur Kompensation von Brummeinstreuungen. Ground Lift ist aktiv, wenn
der Schalter rechts steht.
(13)
Phantom Power – Off/On, schaltet 27 V Phantomspeisung für die Verwendung von Kondensatormikrofonen zu ober ab
(14)
Master Mono, brückt die Master-Ausgänge in einen Mono-Betrieb, Stereo-Line-Quellen werden auf den Master L/R Ausgängen
jeweils Mono ausgegeben
(15)
Sub Mono, brückt die Sub-Ausgänge in einen Mono-Betrieb, Stereo-Line-Quellen werden auf den Subgroup L/R Ausgängen
jeweils Mono ausgegeben
(16)
Dip-Schalter zur Zuordung der Eingangskanäle auf den Masterausgang (M) oder Subgroup-Ausgang (S).
Befindet sich der Dip-Schalter in der oberen Position, ist der Eingangskanal auf den jeweiligen Ausgang geroutet.
(17)
Master Output, +6 dB, Summenausgang R/L unsymmetrisch, Cinch
(18)
REC - Aufnahmeausgang L/R für Mikrofonsumme
(19)
Aux-Eingang mit separatem Pegelsteller
(20)
CD-Eingang mit separatem Pegelsteller
(21)
Tape-Eingang mit separatem Pegelsteller
(22)
Tuner-Eingang mit separatem Pegelsteller
(23)
MIX INP - Stereo-Erweiterungseingang mit separatem Pegelsteller für Toneinspielungen von z.B. Mischpult oder weiteren MIX 10 NG2
(24)
MIC 1 - MIC 6 - Elektronisch symmetrierte Mikrofoneingänge mit Gaineinstellung (Eingangsempfindlichkeit),
Klemmanschluss, 3-pol.
01.02.2008
10:29 Uhr
Seite 6
(1)
(2)
(8)
(9)
(15)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(22)
(23)
(24)
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mix 10 ng2486.663

Inhaltsverzeichnis