Weitergehender Service oder die Reparatur des Meßgerätes sind entsprechend ausgebildeten
Personen vorbehalten, die über die notwendigen Serviceunterlagen verfügen. Um die Gefahr eines
e
lektrischen Schlages oder eine Beschädigung des Meßgerätes zu verhindern, lassen Sie niemals
Wasser in das Gehäuse eind
A. Allgemeine Aufgaben
- Wischen Sie das Meßgerät bei Bedarf regelmäßig mit einem (höchstens leicht ang
weichen Tuch ab. Dabei darf nur ein milder Reiniger verwendet werden, scharfe Reiniger nicht.
- Die Eingangsbuchsen können (wenn
- Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer über den Hauptschalter aus und entnehmen Sie bei
längerer Nichtbe
nutzung die Batterie.
- Lagern Sie das Gerät nicht in
M
agnetfeldern.
B. Ersetzen de
r Sicherungen
WARNUNG
Um einen elektrischen Schlag, einen Lichtbogen, Beschädigung des Meßgerätes oder eigene
V
erletzungen zu vermeiden, tauschen Sie die angegebene Sicherung NUR nach folgender
A
nleitung:
ringen.
nötig) mit Wattestäbchen gereinigt werden.
einer Umgebung mit hoher Feuchte, hoher Temperatur oder starken
1. Schalten Sie das Meß
ALLE Leitungen aus dem Gerät.
2. Sicherung 1: Entfernen Sie die Schrauben d
Sicherungshalterung auf der Rückseite des Ger
Ziehen Sie die alte Si
heraus und ersetzen Sie diese nur durch einen
gleichwertigen Typ.
Sicherung 2 und 3: Öffnen Sie mit einer Münze das
Zubehörfach auf der Oberseite des Gerätes.
Drinnen befindet si
ch das Sicherungsfach. Öffnen
Sie dieses und tauschen
nach dem gleichen Schema.
Sicherung 4: Ist auf einer Platine m
wie bei Sicherung 1 bis 3.
3. Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen
den gleichen Abmessungen, Ampere
und Auslösegeschwindigkeit. Prüfen Sie den
korrekten Sitz im Sicherungshalter.
25
efeuchteten)
gerät aus und ziehen Sie
cherung aus dem Halter
Sie die Sicherungen ggfs.
ontiert, Tausch
zahl, Voltzahl
er
ätes.
mit