Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichströme Oder Wechselströme - Reichelt UT 803 Bedienungsanleitung

Digitale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der Meßwert kleiner als 600mV, stecken Sie die rote Meßleitung statt dessen in die mV
Eingangsbuchse und drücken Sie die Taste RANGE, um den 600mV Bereich zu wählen. In der
Anzeige erscheinen die Zusatzsymbole "MANUAL" und "mV".
2. Stellen Sie den Drehschalter auf "V-~" und drücken ggfs. die Taste SELECT, um zwischen DC
(Gleichspannung) und AC (Wechselspannung) zu wählen.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Meßobjekt und lesen Sie den Meßwert von der
Anzeige ab.
Bei AC-Messungen wird der echte Effektivwert angezeigt. Mit der Taste AC/AC+DC
kann ein evtl. vorhandener Gleichspannungsanteil berücksichtigt werden.
Hinweis:
Der Eingangswiderstand beträgt in jedem Meßbereich ca. 10M
dies kann in hochohmigen Kreisen den Messwert beeinflussen. Bei Werten von 10K
ist der Fehler vernachlässigbar klein (0,1% oder kleiner).
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
B. Gleichströme oder Wechselströme
Zur Messung von Gleich- oder Wechselströmen verbinden Sie das Meßgerät wie folgt:
1. Stecken Sie die rote Meßleitung in die µA oder mA Eingangsbuchse und die schwarze
Meßleitung in die COM Eingangsbuchse.
(3000M
WARNUNG
Den Meßstromkreis vor dem Einfügen des
Meßgerätes stromlos schalten, um Funkenschlag zu
vermeiden.
Brennt die eingebaute Sicherung während der
Messung durch, könnte das Meßgerät beschädigt
oder der Benutzer verletzt werden. Stellen Sie also
vor der Messung daher sicher, daß Eingangsbuchsen,
Messfunktion und Meßbereich korrekt gewählt sind.
Wenn die Meßleitungen mit den Stromeingangs-
buchsen verbunden sind, darf die Messung nur "in
Reihe" mit dem Stromkreis durchgeführt werden,
niemals parallel.
10
im 600mV Bereich),
oder kleiner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis