Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Digital-Multimeter
UT 132 C
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reichelt UT 132 C

  • Seite 1 Digital-Multimeter UT 132 C – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 9/2010 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das Multimeter UT 132C ist ein 3,5-stelliges Universalmessgerät für Spannung, Strom, Wi- derstand und Temperatur. Es ist mit Sonderfunktionen wie Transistortest, Diodentest, Durch- gangsprüfung und einer Hold-Funktion ausgestattet. Die Funktionen und Eigenschaften: · AC/DC-Spannungsmessung bis 250 V AC/DC ·...
  • Seite 4 · Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. · Setzen Sie nur die mitgelieferten Messleitungen oder solche ein, die mindestens den in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Bestimmungen zur Isolation und Überspannung nach EN 61010-1 entsprechen. · Prüfen Sie die Messleitungen vor jedem Einsatz auf Schäden. Ersetzen Sie beschädigte Messleitungen umgehend.
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme 1 - Display 2 - Ein-/Aus-Taste 3 - Hold-Taste 4 - Messfunktions-Wahlschalter (Drehschalter) 5 - Messbuchsen Tastenfunktionen Taste Funktion, Beschreibung Hold Jeweils kurz drücken: Speicherung des letzten Messwertes im Display bzw. Rückkehr zur laufenden Messung Ein-/Aus-Taste Jeweils kurz drücken: Ein- und Ausschalten Display, Symbole...
  • Seite 6: Messungen

    5. Messungen 5.1. Spannungsmessung, Gleich- und Wechselspannung Niemals eine Spannungsquelle anschließen, solange die Messbuchsen für die Strommessung belegt sind - Stromschlag- und Brandgefahr! Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 250 V DC/AC überschreiten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer als diese Werte sein könnte.
  • Seite 7: Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung

    Ströme im Bereich höher als 5 A dürfen nur maximal 10 s lang gemessen werden, danach ist das Messobjekt abzutrennen und das Multimeter bis zur nächsten Messung 15 Minuten abkühlen zu lassen. 5.3 Widerstand, Diodentest, Durchgangsprüfung Schalten Sie die Spannung in der Messschaltung ab und entladen Sie alle dort vorhandenen Kondensatoren.
  • Seite 8: Temperaturmessung

    5.4 Temperaturmessung Vor Anschluss des Temperatursensors alle anderen Messleitungen entfernen. Niemals eine Spannung am Messgerät anliegen lassen, wenn die Temperatur- messung gewählt ist. Halten Sie das Messgerät entfernt von heißen Messobjekten. Beachten Sie die Bereichsgrenzen des eingesetzten Messfühlers (siehe Tech- nische Daten).
  • Seite 9: Sicherungswechsel

    · Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol (siehe S. 6) im Display erscheint. · Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitungen. · Lösen Sie die Schraube an der Batterieabdeckung. · Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Alkaline-9-V-Blockbatterie (6LR61). ·...
  • Seite 10: Technische Daten

    10. Technische Daten Allgemeine Daten Spannungsversorgung: 9-V-Blockbatterie 6LR61 Sicherungen: mA-Bereich: 0,5 A 250 V, flink 6 x 25 mm, Keramiksicherung 10 A-Bereich: 10 A 250 V, flink 6 x 25 mm, Keramiksicherung Bereichswahl: Manuell Polaritätsanzeige: Automatisch Überlaufanzeige: Betriebstemperaturbereich: 0 bis 40°C Lagertemperaturbereich: -10 bis +50°C Bei 0 bis 30°C: ≤75% rH, bei 30-40°C: ≤50% rH...
  • Seite 11 Widerstand: Überlastgeschützt bis 250 VDC/AC Bereich Auflösung Genauigkeit 200 Ω 0,1 Ω ±(0,8%+5 Digit) 2 kΩ 0,001 kΩ 20 kΩ 0,01 kΩ 200 kΩ 0,1 kΩ 2 MΩ 0,001 MΩ 20 MΩ 0,01 MΩ ±(1,0%+5 Digit) Temperatur: Überlastgeschützt bis 250 VDC/AC Temperaursensor: K-Type.
  • Seite 12: Entsorgungshinweise

    11. Entsorgungshinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte (Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Ent- sorgen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgerä-...

Inhaltsverzeichnis