COM Eingangsbuchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf denWiderstandsbereich "
um den Diodenmeßbereich zu wählen.
3. Verbinden Sie die rote Meßleitung mit der Anode und die schwarze Meßleitung mit der Kathode
der Halbleiterstrecke (z. B. Diode). Der angezeigte Wert entspricht dem Spannungsabfall in Volt.
Wird die Diode in Sperrrichtung gemessen erscheint auf der Anzeige ein "OL".
Hinweis:
Verbinden Sie die Meßleitungen wie oben beschrieben, um Falschanzeigen zu vermeiden.
Erscheint auf der Anzeige das Überlaufsymbol OL, ist entweder die Diode defekt oder die Meßung
erfolgte in Sperrrichtung.
Die Leerlaufspannung beträgt ca. 2,7V.
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
F. Kondensatoren
Zur Messung von Kondensatoren verbinden Sie das Meßgerät wie folgt:
1. Stecken Sie die rote Meßleitung in die Hz
die COM Eingangsbuchse.
3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Meßobjekt (bei gepolten Kondensatoren auf den
korrekten Anschluß von Plus und Minus achten) und lesen Sie den Meßwert von der Anzeige ab.
Nach der Messung werden die Meßleitungen vom Meßobjekt getrennt.
Ω
WARNUNG
Um Schäden am Meßgerät und am Meßobjekt zu
vermeiden, schalten Sie den Meßstromkreis aus und
entladen alle Kondensatoren. Nutzen Sie den
Gleichspannungsmeßbereich, um das Ergebnis der
Entladung zu prüfen.
Ω
mV Eingangsbuchse und die schwarze Meßleitung in
2. Stellen Sie den Drehschalter auf
14
" und drücken die Taste SELECT,