Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Zangen-Multimeter
UT 220
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reichelt UT 220

  • Seite 1 Zangen-Multimeter UT 220 – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 6/2013 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Das Zangenmultimeter UT 220 ist ein 3 -stelliges Universalmessgerät für Spannung, Strom, und Widerstand sowie Dioden- und Durchgangstest. Die Funktionen und Eigenschaften: · AC/DC-Spannungsmessung bis 750/1000 V AC/DC · AC-Strommessung bis 2000 A per Stromzange · Stromzange für Leiter bis 60 mm ø...
  • Seite 4 · Setzen Sie nur die mitgelieferten Messleitungen oder solche ein, die mindestens den in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Bestimmungen zur Isolation und Überspannung nach EN 61010-1 entsprechen. · Prüfen Sie die Messleitungen und die Stromzange vor jedem Einsatz auf Schäden. Ersetzen Sie beschädigte Messleitungen umgehend.
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme 1 - Handschutz 2 - Zangenöffner 3 - Funktionstasten 4 - Messeingänge 5 - Display 6 - Messfunktions-Wahlschalter (Drehschalter) 7 - Strommesszange Tasten- und Sonderfunktionen Taste Funktion, Beschreibung Hold Jeweils kurz drücken: Speicherung des letzten Messwertes im Display bzw.
  • Seite 6 Display, Symbole 1 - Batteriewarnung 2 - Gleichspannungsmessung 3 - Anzeige für negativen Messwert 4 - Wechselspannungs-/Strommessung 5 - Anzeige Widerstandsmessung 6 - Messwertanzeige 7/8 - Messart-Anzeige (Einheit) 9 - Anzeige für Summer/Durchgang 10 - Anzeige Diodentest 11 - Data Hold-Anzeige 12 - Automatische Bereichswahl 13 - MAX-Anzeige Inbetriebnahme...
  • Seite 7: Messungen

    5. Messungen 5.1. Spannungsmessung Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 1000 V DC/750 AC überschrei- ten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung grö- ßer als diese Werte sein könnte. Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan- ken Messspitzen berühren! Nach jeder Messung, Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus dem Messgerät entfernen.
  • Seite 8: Strommessung

    5.2 Wechselstrommessung bis 2000 A Vor jeder Messung Messleitungen aus dem Messgerät entfernen. Niemals in Stromkreisen messen, in denen Spannungen von mehr als 1000 V DC/750 V AC auftreten können. Dies gilt auch, wenn die zu messenden Leiter isoliert sind. Max. Messstrom 2000 A! Niemals während der Messung hinter den Handschutz greifen - Lebensgefahr! Zange nicht schlagartig schließen („zuschnappen”) lassen, dies kann den Messwertaufnehmer beschädigen.
  • Seite 9: Diodentest

    Durchgangsprüfung · Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM. · Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse · Wählen Sie mit dem Drehschalter die Funktion „Ω/ ” an und drücken Sie die Taste SELECT so oft zur Anwahl der Durchgangsprüfung, bis dies im Display angezeigt wird: ·...
  • Seite 10: Batteriewechsel

    6. Batteriewechsel Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen! Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses voll- ständig verschlossen ist. · Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol (siehe 6) im Display erscheint. · Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitungen. ·...
  • Seite 11: Technische Daten

    8. Technische Daten Allgemeine Daten Spannungsversorgung: 9-V-Blockbatterie 6LR61 Bereichswahl: Automatisch Polaritätsanzeige: Automatisch Überlaufanzeige: Messrate: Betriebstemperaturbereich: 0 bis 50°C Lagertemperaturbereich: -20 bis +60°C, Luftfeuchte max. 80% rH Luftfeuchtebereich Betrieb: Bei 0-30°C: ≤80% rH, bei 30-40°C: ≤75% rH, bei 40-50°C:≤45% rH Sicherheit: IEC61010 CAT III (1000 V), CAT IV (600 V), doppelt isoliert Messfehler Strommessung: ±1% bei nicht korrekter Positionierung der Stromzange Max.
  • Seite 12: Entsorgungshinweise

    ACA: Überlastschutz 2500 A, Frequenz 50-60 Hz Bereich Auflösung Genauigkeit 200 A 100 mA ±(2,5%+5 Digit) 2000 A ±(2,5%+5 Digit) Angaben gültig für sinusförmige Signale Diodentest: Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC. Testspannung Auflösung ca. 1,5 V 0,001 V Durchgangsprüfung: Überlastgeschützt bis 1000 VDC/AC. Testspannung Auflösung 0,4 V...

Inhaltsverzeichnis