20
31
2
Abb. Bedienkonsole
1. Anlasserschalter
2. Drehzahlhebel
3. Notbremse
6. Vor-/Rückwärtsfahrhebel
20. Vibrationsschalter
29. Glühkerzenanzeige
31. Feststellbremse
2018-01-09
Starten
Anlassen des Motors
29
Darauf achten, dass der Notbrems (3) herausgezogen
ist und die Feststellbremse (31) aktiviert wird.
Vor-/Rückwärtsfahrhebel (6) in Neutralstellung stellen.
Der Motor kann in keiner anderen Stellung gestartet
werden.
3
Den Vibrationsschalter (20) auf AUS stellen (Position
1
O).
6
Bei hohen Außentemperaturen die Drehzahlregelung
(2) auf Leerlauf stellen: Low (niedrig).
Vorglühen: Den Schlüssel in Stellung II bringen. Wenn
die Glühkerzenanzeige (29) nach ca. 10 Sekunden
erlischt, den Anlasserschalter (1) auf die Stellung 3c
drehen. Anlasserschalter loslassen, sobald der Motor
angelassen ist.
Den Motor ein paar Minuten warmlaufen lassen, bei
Umgebungstemperaturen unter +10 °C (50 °F) etwas
länger.
Bei Temperaturen unter 0 °C (32 °F) sollten der
Dieselmotor und das Hydrauliksystem mindestens 15
Minuten warmlaufen.
4812159319_C.pdf
Den Anlasser nicht zu lange betätigen, lieber eine
Den Anlasser nicht zu lange betätigen, lieber eine
Minute Pause machen, wenn der Motor nicht
Minute Pause machen, wenn der Motor nicht
startet, und später einen neuen Startversuch
startet, und später einen neuen Startversuch
machen.
machen.
Bedienung
43