Seite 3
CA 402D PIN (S/N) *69410402* Die Modelle CA 252/302 und CA 402 gehören zu Dynapacs mittelscheren Bodenverdichtungswalzen. Die Walzen sind als D- Version (Glattbandage) bzw. PD-Version (Stampffuß) erhältlich, wobei die Modelle CA 302D und CA 402D zur Verdichtung von Fels- gestein vorgesehen sind.
Seite 4
ALLGEMEINES Diese Anleitung enthält Anweisungen für den Fahrbetrieb und für die Anwendung der Walze. Für Pflege und Wartung siehe „WARTUNGSANLEITUNG für CA 252/302/402". Beim Starten und Fahren mit kalter Maschine und kaltem Hydrauliköl sind die Bremsstrecken länger, als wenn das Öl eine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Seite 5
17. Es dürfen an der Walze keine Änderungen vorgenommen werden, die die Si- cherheit beeinträchtigen. Änderungen dürfen nur mit schriftlicher Genehmi- gung von Dynapac vorgenommen werden. 18. Die Walze am besten nicht in Betrieb nehmen, bevor sie ihre normale Betriebstemperatur erreicht hat. Die Bremsstrecke kann länger sein, wenn das Öl kalt ist.
Seite 6
Abb. 2 Fahren bei seitlicher Neigung auch bei einer geringeren Neigung als der hier angege- benen verursachen können. Wenn die Kabine in einer Notsituation verlassen werden muss, ist der Hammer am rechten, hinteren Kabinenpfosten zu lösen und die Heckscheibe einzuschlagen. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 7
Vertragswerkstatt ausgeführt werden. Im Kühlsystem herrscht Druck. Falsche Handhabung kann ernsthafte Personenschäden zur Folge haben. Die Schlauchkupplungen dürfen nicht gelöst Abb. 4 Kabine werden. Das System muss bei Bedarf mit zulässigem Kühlmittel nachgefüllt werden. Abb. 5 Klimaanlage CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 8
SICHERHEITSAUFKLEBER, PLAZIERUNG/BESCHREIBUNG 2, 3 CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 9
Giftiges Gas. Lesen Sie die im Motorraum. Die Flächen Betriebsanleitung. Schallleistung- dürfen nicht berührt werden. spegel Alt. 1 Alt. 2 Mass Ballastierte Reifen. Lesen Sie Leistungsschild Hydrauliköl Bio- die Bedienungsanleitung. Hydrauliköl Batterietr- ennschalter Befesti- Handbuchfach Notausgang gungspunkt CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 10
Motors angebracht, siehe Abb. Auf den Schildern sind Motortyp, Serienummer und Motordaten angegeben. Abb. 7 Vorderer Rahmen Bei Ersatzteilbestellung muß die Seriennummer (PIN) 1. Seriennummer des Motors angegeben werden. Siehe auch Motorschild Motorhandbuch. Abb. 8 Motor 1. Typenschild 2. CE-Schild CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 12
Zeigt die Motortemperatur an. (Zubehör) Normaler Temperaturbereich 90°C. Stellen Sie den Dieselmotor ab, wenn die Anzeige mehr als 103°C anzeigt. Fehlerursache feststellen. Motordrehzahl-/ Die innere Skala zeigt die aktuelle Frequenzanzeige Motordrehzahl an. Die äußere Skala zeigt die (Zubehör) Vibrationsfrequenz an. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 13
Öl abkühlen lassen, indem der Dieselmo tor im Leerlauf gefahren und der Fehler gesucht wird. Warnleuchte, Wenn die Lampe leuchtet, ist der Motor zu Motortemperatur warm. Motor sofort stoppen und den Fehler suchen. Siehe auch Motorhandbuch. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 14
Anti-Spinnfunktion hydraulische Antriebssystem nicht zufriedenstellend. Fehler suchen. Warnlampe niedriger Die Lampe warnt, wenn der Kühlwasserstand Kühlwasserstand des Motors zu niedrig ist. Vorglühlampe Leuchtet, wenn der Vorglühvorgang des Dieselmotors andauert und der Startstromschalter in Position I steht. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 15
INSTRUMENTE UND BEDIENELEMENTE IN DER KABINE 1 2 3 Abb. 10a Kabinendecke, vorn Abb. 10c Kabine, rechte seite (mit Klimaanlage Abb. 10b Kabine, rechte seite als Zubehör) Abb. 10d Kabine, hinten Abb. 10e Kabinendecke, hinten CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 16
Darf nicht überdeckt werden. Klimaanlage, Schaltet die Klimaanlage ein und aus. Schalter Handschuhfach Ablegefach für die Handbücher der Walze. Hammer für den Notausstieg Beim Verlassen der Kabine in einer Not situation, den Hammer lösen und die HECKSCHEIBE einschlagen. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 17
• Neigung der Rückenlehne (4) 2. Sperrhebel – Lenkradneigung • Gewichtseinstellung (5) 3. Sperrhebel – Längseinstellung Immer kontrollieren, ob der Sitz verriegelt 4. Handgriff – Rückenlehnenneigung ist, bevor die Walze in Betrieb genommen 5. Handgriff – Gewichtseinstellung wird. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 18
Der Dieselmotor wird nach 7 Sekunden ausgeschaltet, wenn man sich vom Fahrersitz erhebt. Dies geschieht, unabhängig davon, ob sich der Vor-/Rückwärtsfahrhebel Abb. 16 Bedienkonsole in Neutral- oder Fahrstellung befindet. Wenn die 30. Feststellbremsschalter Feststellbremse betätigt ist, stoppt der Dieselmotor nicht. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 19
(Zubehör PD) Darauf achten, dass das Abgleichschild beim Fahren mit Schild in angehobener Stellung immer mit dem Sicherungssplint (1) gesichert wird. Das Schild immer auf den Boden absenken, wenn die Walze abgestellt/geparkt wird. Abb. 19 Abgleichschild 1. Sicherungssplint CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 20
Öl eine norm- 20. Bremswarnlampe ale Betriebstemperatur erreicht hat. 21. Öldruckwarnlampe 24. Ladewarnlampe Für gute Entlüftung (Absaugvorrichtung) 36. Vorglühlampe sorgen, wenn der Dieselmotor in geschlos- senen Räumen läuft. (Gefahr für Kohlenox- idvergiftung) CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 21
Walze ins 12. Drehzahlzähler (Zubehör) Rollen kommen kann, wenn sie im Gefälle 15. Drehzahlhebel steht. Höchstgeschwindigkeiten CA 252/302/402 Niedrige Geschw.Bandage/ 28 29 30 32 Niedrige Geschw.Hinterachse = 5 km/h. Hohe Geschw.Bandage/ Niedrige Geschw.Hinterachse = 6,5 km/h. (nur mit Zubehör) Niedrige Geschw.Bandage/Hohe Geschw.Hinterachse = 9 km/h.
Seite 22
Rückwärtsfahrhebels. Die Vibration darf bei stillstehender Walze nicht eingeschaltet sein, da Untergrund und Maschine beschädigt werden können. Die Vibrationen dürfen bei stillstehender Maschine nicht eingeschaltet sein, da Untergrund und Maschine beschädigt werden können. Abb. 26 Bedienkonsole 33. Schalter für Vibration Ein/Aus CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 23
1. Sicherungssplint 2. Sicherheitsglied 3. Abstellbefestigung FAHREN AUF SCHWIERIGEM UNTERGRUND Bandagenantrieb Zubehör für CA 252-402 28 29 Wenn die Maschine festfahren sollte und einen 2- Geschwindigkeits-Bandagenantrieb hat, ist der Drehknopf für den Antrieb wie unten einzustellen. Wenn die Bandage durchdreht, Bandagenantrieb auf hoch und Hinterachse auf niedrig stellen.
Seite 24
Instrumente und Warnlampen beobachten, falls einige Fehleranzeigen angezeigt werden. Die Beleuchtung und andere elektrische Funktionen abschalten. Startschalter (1) in Stellung O bringen. Die Instrumentenschutzabdeckung anbringen (an Walzen ohne Kabine) und abschließen. 19-27 Abb. 32 Instrumentenbrett 1. Startschalter 19–27. Anzeigetafel für Warnlampen CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 25
Batterietrennschalter (1) auszuschalten und der Schlüssel abzuziehen. Dadurch wird verhindert, dass die Batterie entladen wird und Unbefugte die Maschine starten und fahren können. Es sind auch die Türen zum Motorraum zu verschließen. Abb. 34 Traktorrahmen, links hinten 1. Batterietrennschalter CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 26
Sperrstift (4) in der Sicherungsöse (3) sichern. Den unteren drahtversehenen Sicherungssplint (2) einsetzen, um den Sperrstift (3) zu sichern. Die Sicherungsöse (4) ist am Traktorrahmen angebracht. Abb. 37 Knickgelenk in offener Stellung 1. Verriegelungsarm 2. Sicherungssplint 3. Sicherungsöse 4. Sperrstift CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 27
(4) von Hand einschrauben, bis der Widerstand zunimmt und dann noch eine weitere Umdrehung drehen. Die Einstellschrauben sind auf der Hinterachse angebracht, je zwei Schrauben auf jeder Seite des Differentialgehäuses. Abb. 39 Hinterachse 3. Sicherungsmutter 4. Einstellschraube CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 28
ABSCHLEPPANWEISUNGEN Bandagengetriebe Bremse Normale Lage CA 252/302/402 D • Bremse aktiv Die Bandagenbremse wird gelöst, indem die 4 Inbusschrauben (5) etwa 5 mm herausgedreht werden, danach den Motor- adapter zu den Schraubköpfen herausziehen. Die Bremsen sind nun gelöst und Walze kann abgeschleppt werden.
Seite 29
ABSCHLEPPANWEISUNGEN Bandagengetriebebremse CA 252/302/402 D, PD mit "Antispinn" • CA 252/302 PD mit "Dual Speed" • Die Bandagenbremse wird gelöst, indem die beiden Schrauben (5) eingeschraubt werden, bis man Widerstand spürt. Die beiden Schrauben gleichmäßig einschrauben, immer je eine Umdrehung, um eine Schiefstellung zu vermeiden.
Seite 30
Die Walze mit Spannband (3) in allen vier Ecken fest- Abb. 44 Transport spannen, die Befestigungspunkte werden durch 1. Block Aufkleber markiert. 2. Aufbocken 3. Spannseile Nicht vergessen, die Knickgelenkverriegelung zu entriegeln, bevor die Walze wieder in Betrieb genommen wird. CA 252/302/402 O252DE5...
Seite 31
14. Beim Parken: Den Notbrems-/Feststellbremsknopf niederdrücken. Den Motor abstellen und die Bandagen blockieren. 15. Beim Abschleppen: – Siehe fahranleitung. 16. Beim Heben: – Siehe fahranleitung. 17. Beim Transport: – Siehe fahranleitung. 18. Beim Bergen: – Siehe fahranleitung. CA 252/302/402 O252DE5...