Seite 3
Die Bedienungsanleitung gilt ab: CA152A PIN (S/N) *64X21620* Eine der Vibrationswalzen von Dynapac ist die CA152A. Die Walze ist in der A- bzw. AD-Version erhältlich. Dieses Handbuch enthält eine Beschreibung der Kabine und des sicherheitsbezogenen Zubehörs. Sonstiges Zubehör, wie z.B. Fahrtenschreiber, wird in einer separaten Anleitung beschrieben Recht auf Änderungen vorbehalten.
Die Wartungsanleitung enthält Anweisungen für regelmäßige Wartungsmaßnahmen, die normalerweise vom Walzenführer ausgeführt werden sollen. Für den Dieselmotor gelten außerdem die Anweisungen des Herstellers im Motorhandbuch, das unter einem getrennten Abschnitt in der Produktmappe der Walze zu finden ist. CA152A M152ADE2...
50/50 mit Wasser Frostschutz bis etwa -41 °C. Wenn die Maschine bei extrem hoher oder niedriger Außentemperatur gefahren wird, sind andere Schmiermittel erforderlich. Siehe Abschnitt „Besondere Anweisungen“, oder setzen Sie sich mit Dynapac in Verbindung. Motor, Ölstand Luftfilter Motor, Ölfilter Batterie Hydrauliköltank, Ölstand...
Seite 7
Klimaanlage (Zubehör) wird, ist vom Typ ACC (automatische Temperaturregel- ung), d.h. ein System, das die eingestellte Temperatur in der Fahrerkabine beibehält, unter der Voraus- setzung, dass Fenster und Türen geschlossen gehalten werden. Kühlmittelbezeichnung: HFC-R134:A Kühlmittelgewicht bei Neuauffüllung CA152A=1600 g CA152A M152ADE2...
Seite 8
Vibration auf weichem Polymermaterial und mit dem Fahrersitz in Transportstellung. Modell Garantierter Schalldruckwert, Schalldruckwert, Schallleis- am Ohr des am Ohr des tungswert Fahrers(Fahrer- Fahrers dB(A) LwA stand) dB(A) (Kabine)dB(A) CA152A Die Geräuschwerte können beim Fahren auf unterschiedlichem Untergrund und bei verschiedenen Sitzplatzierungen variieren. CA152A M152ADE2...
Kontrollieren, ob Schläuche und Anschlüsse dicht sind Filterelement des Luftreinigers reinigen/kontrollieren Bei Bedarf wechseln Lenkgelenke schmieren Befestigungen der Lenkzylinder schmieren Befestigung der Radmuttern kontrollieren Reifendruck kontrollieren Klimaanlage kontrollieren Zubehör Nach den ersten 50 Betriebsstunden der Walze werden nur das Bandagenöl und alle Ölfilter gewechselt. CA152A M152ADE2...
Seite 11
Riemenspannung des Antriebsriemensystems kontrollieren Siehe Motorhandbuch Alle 2000 Betriebsstunden (jährlich) Pos. in Maßnahme siehe Seite Anm. Abb. 1 9, 10 Öl im Hydrauliköltank wechseln 13, 16 Öl in der Bandage wechseln Vor-/Rückwärtsfahrhebel schmieren Überprüfung der Klimaanlage 29 Zubehör CA152A M152ADE2...
Schmiermittelspezifikation in dieser Anleitung und im Motorhandbuch. Abb. 4 Kühler 1. Max. Füllstand Kühlflüssigkeit wechseln und das System alle 2. Min. Füllstand zwei Jahre durchspülen. Auch kontrollieren, 3. Einfülldeckel ob die Flüssigkeit unbehindert durch den Kühler zirkulieren kann. CA152A M152ADE2...
Seite 13
Die Walze auf ebenem Untergrund abstellen und den Ölstand im Schauglas (1) kontrollieren, der zwischen der Max- und Min-Markierung liegen soll. Hydrauliköl gemäß Schmiermittelspezifikation nachfüllen, wenn der Ölstand zu niedrig ist. Abb. 7 Hydrauliköltank 1. Schauglas 2. Einfüllstutzen CA152A M152ADE2...
Seite 14
Wassertanks – Einfüllung Den Tankdeckel (1) herausschrauben, sauberes Wasser einfüllen und das Sieb (2) nicht entfernen. Den Wassertank auffüllen, der ein Fassungsvermögen von 500 Liter hat. Einziger Zusatz: kleine Menge umweltfreundliches Frostschutzmittel. Abb. 9 Hinterer Wassertank 1. Tankdeckel 2. Sieb CA152A M152ADE2...
Seite 15
Filtergehäuse (3) lösen. Filter und Filtergehäuse reinigen und kontrollieren, ob die Gummidichtung im Filtergehäuse einwandfrei ist. Nach einer Kontrolle und eventuellen Reinigung das System starten und die Funktion überprüfen. Abb. 12 Pumpensystem 1. Grobfilter 2. Absperrhahn 3. Filtergehäuse 4. Wasserpumpe CA152A M152ADE2...
Seite 16
3. Endlagensperre Bei Transportfahrt müssen die Abstreifer einen gewissen Abstand zu den Reifen halten. Zu diesem Zweck sind die Abstreiferblätter (1) hochzuklappen und in dieser Stellung mit dem Splint (2) zu sichern. Abb. 15 Reifenabstreifer 1. Abstreiferblatt 2. Sicherungssplint CA152A M152ADE2...
Der Sicherheitsfilter kann nicht gereinigt werden. Beim Auswechseln des Sicherheitsfilters (4), den alten Filter aus seiner Halterung ziehen, einen neuen Filter einsetzen und die Luftfiltereinheit wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen, siehe Abb. oben. Abb. 18 Luftfilter 4. Sicherheitsfilter CA152A M152ADE2...
Seite 18
Jeden Nippel (2) mit drei Hüben auf der Fettpresse schmieren. Nach der Schmierung etwas Fett an den Nippeln dranlassen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz in die Nippel eindringt. Abb. 21 Lenkzylinder linke Seite 2. Schmiernippel für Zylinderbefestigung (2 St.) CA152A M152ADE2...
Seite 19
Dann ist die Einheit abzuschalten, da andernfalls die Gefahr besteht, dass die Einheit beschädigt wird, wenn sie mit einem zu niedrigen Kühlmittelstand betrieben wird. Abb. 23 Trockenfilter 1. Schauglas Bei Bedarf ist das Kondenssatorelement (1) von Staub zu reinigen. Abb. 24 Kabine 1. Kondensatorelement CA152A M152ADE2...
Die magnetische Einfüllschraube (1) von evtl. Metall- resten reinigen, bevor sie wieder eingedreht wird. Siehe Schmiermittelspezifikation für die richtige Abb. 27 Rechte Bandagenseite Ölqualität. 1. Einfüllschraube 2. Leistungsschild Nicht zuviel Öl auffüllen, da sonst die Gefahr 3. Schauglas des Warmlaufens besteht. CA152A M152ADE2...
Seite 21
Elemente auf einer Seite der Bandage Risse aufweisen, die mehr als 10–15 mm tief sind. Ein Messer oder einen anderen spitzen Gegenstand bei der Kontrolle verwenden. Auch kontrollieren, ob die Befestigungsschrauben (2) angezogen sind. Abb. 30 Bandage Vibrationsseite 1. Gummielement 2. Befestigungsschrauben CA152A M152ADE2...
Seite 22
Beim Elektroschweißen an der Maschine das Massekabel der Batterie lösen und danach alle elektrischen Anschlüsse zum Generator. Kühlmittelschläuche und Anschlüsse untersuchen sowie darauf achten, ob ein Ölfilm zu erkennen ist, der auf eine Kühlmittelleckage hindeutet. Abb. 33 Klimaanlage 1. Kühlmittelschläuche 2. Kondensatorelement CA152A M152ADE2...
Beim Ablassen von heißem Öl besteht Verletzungsgefahr. Vorsicht mit den Händen. Gleichzeitig den Ölfilter (2) des Motors wechseln. Siehe auch Motorhandbuch. Abb. 36 Linke Motorseite Das abgelassene Öl und den Filter zur 1. Ölablaßschraube Altölsammelstelle bringen. 2. Ölfilter CA152A M152ADE2...
Seite 24
Falls die Kette am Zahnrad (2) durchhängt, die Abb. 38 Sitzlagerung Schrauben (4) lösen und die Lenkstange nach vorn 1. Schmiernippel versetzen. Danach die Schrauben wieder festziehen 2. Zahnrad und die Kettenspannung überprüfen. 3. Lenkkette 4. Stellschraube 5. Abdeckung 6. Gleitschienen 7. Drehsperre CA152A M152ADE2...
Ablaßschraube (2) entfernen. Auffangbehälter unter den Ablaßhahn stellen. Ablaßhahn (1) öffnen und das Kondenswasser ablaufen lassen. Abb. 41 Hydrauliköltank Unterseite Ablaßhahn schließen. 1. Ablaßhahn 2. Ablaßschraube Ablaßschraube wieder einschrauben. Beim Ablassen von heißem Öl besteht Verbrennungsgefahr. Auf die Hände achten! CA152A M152ADE2...
Seite 26
Das Öl sammeln und zur Ölsammelstelle bringen. Die Ablaßschrauben wieder einschrauben und neues Öl bis auf den richtigen Füllstand auffüllen. Ölstand-/ Öleinfüllschraube wieder einschrauben. Abb. 44 Hinterachse von hinten gesehen Kraftübertragungsöl verwenden, siehe 1. Ölstand-/Einfüllschraube Schmiermittelspezifikation. 2. Ölablaßschrauben CA152A M152ADE2...
Die zwei Schrauben (2) an der rechten Seite der Kabine lösen. Den kompletten Halter abnehmen und den Filtereinsatz lösen. Den Filter erneuern. Der Filter muß eventuell öfter gewechselt werden, falls die Maschine in staubiger Umgebung eingesetzt wird. Abb. 47 Kabine 1. Frischluftfilter 2. Schraube (x2). CA152A M152ADE2...
Ölablassschraube (1) reinigen und herausschrauben. Alles Öl ablaufen lassen. Öl einfüllen gemäß „Bandage – Kontrolle des Ölstands“. Beim Ablassen von heißem Öl besteht Abb. 49 Bandage, rechte Seite Verbrennungsgefahr. Auf die Hände 1. Ölablaß-/Öleinfüllschraube achten! 2. Leistungsschild 3. Schauglas CA152A M152ADE2...
Seite 29
Das Blech (2) mit den Schrauben (1) montieren. Abb. 50 Vor-/Rückwärtsfahrhebel 1. Schraube 2. Blech 3. Nockenscheibe Lenkgelenk – Kontrolle Das Lenkgelenk auf Schäden und Risse untersuchen. Kontrollieren und lose Bolzen nachziehen. Das Lenkgelenk auch auf Trägheit und Spiel kontrollie- ren. Abb. 51 Knickgelenk CA152A M152ADE2...
Seite 30
Die Tanks mit Wasser und geeignetem Reinigungsmittel für Kunststoffflächen reinigen. Das Filtergehäuse (1) oder die Ablaßschraube (2) wieder anbringen, Wasser einfüllen und die Dichtheit kontrollieren. Die Wassertanks sind aus Glasfaser hergestellt und sind recycelbar. Abb. 54 Wassertank Bandage 1. Pumpensystem 2. Ablaßschraube CA152A M152ADE2...
Seite 31
Sicherstellen, dass die Schläuche des Systems nicht scheuern und dafür sorgen, dass das Kondenswasser von der Kühleinheit unbehindert abfließen kann und sich nicht in der Einheit sammelt. Es wird entwässert, indem die Ventile (2) zusammengedrückt werden. Abb. 56 Klimaanlage 1. Kühlelement 2. Entwässerungsventil (x2) CA152A M152ADE2...
Seite 32
Im Kühlsystem herrscht Druck. Falsche Handhabung kann ernsthafte Personenschäden zur Folge haben. Das System enthält Kühlmittel unter Druck. Es ist verboten, Kühlmittel in die Atmosp- häre abzulassen. Arbeiten am Kühlkreis dürfen nur in einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden. CA152A M152ADE2...
* Die Schutzabdeckung für die Instrumente über die Lenksäule legen. Die gesamte Walze mit einer Schutzplane abdecken, die ein Stück über den Boden abschließt. Die Walze nach Möglichkeit in einem Raum (nicht im Freien) mit gleichmäßiger Temperatur abstellen. CA152A M152ADE2...
Ein Überrollschutz oder eine Kabine mit Schäden darf in keinem Falle repariert werden, sondern ist durch ein neues Teil zu ersetzen! Wenn eine Hilfsbatterie als Starthilfe verwendet wird, Starthilfe immer den Pluspol der Hilfsbatterie an den Pluspol der Walzenbatterie anschließen und Minuspol an Minuspol. CA152A M152ADE2...
2, 3 Kondensators an der Kabinendecke sowie für das Radio austauschen zu können, muss das Instrumentenblech (1) entfernt werden. Abb. 66 Kabinendecke vorn 1. Instrumentenblech 2. K30 Relais für Klimaanlagenlüfter 3. K31 Relais für Kondensatorlüfter + Radio 4. Sicherungsdose CA152A M152ADE2...