Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwenkeinstellung; Nutabstände Anreißen; Fräserwechsel; Frästiefe Justieren - Mafell LNF 20 Originalbetriebsanleitung

Lamellennutfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LNF 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellungen zwischen 0 und 90 muss die Nuthöhe
ermittelt werden.
Außer in der 0 -Stellung (für Mittelwandverbindungen)
muss der Frässchutzanschlag 77 eingeklipst sein.

4.5 Schwenkeinstellung

Lösen Sie die Flügelmutter 22.
Stellen Sie den Schwenkanschlag 20 an der
Schwenkskala ein und ziehen
Flügelmutter fest.
4.6 Nutabstände anreißen
Die Nutabstände sind in der Regel zwischen 10 und
15 cm. Die Mitte der ersten Nut sollte 4 - 6 cm von
der Außenkante des Werkstückes liegen. Für
schmale Werkstücke können die Nuten mit Hilfe der
Markierungen
auf
Schwenkanschlag oder der Grundplatte gefräst
werden.
4.7 Fräserwechsel
Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Lösen Sie die Senkschrauben 1 in der
Grundplatte 2 und nehmen Sie diese aus dem
Träger 8 heraus.
Arretieren Sie mit dem Drücker 50 die
Werkzeugaufnahme 41.
Lösen Sie die Flanschmutter 3 mit dem
Mutterndreher.
Tauschen Sie den Fräser 4 aus.
Zentrieren Sie den neuen Fräser auf den
Flansch 5 und ziehen Sie diesen mit
derFlanschmutter 3 fest.
Drehrichtung des Fräsers
beachten.
Befestigen Sie die Grundplatte 2 mit der
Senkschrauben 1.
Kontrollieren Sie die Frästiefe und justieren Sie
diese bei Bedarf nach.
Sie die
dem
Träger,
dem
4.8 Frästiefe justieren
Stellen Sie das Einstellrad 38 auf „Max".
Schieben Sie das Motorteil bis zum Anschlag
nach vorne.
Drehen Sie den Fräser so, dass ein Zahn den
vordersten Punkt am Umfang erreicht.
Mit dem Tiefenanschlag 6 kann die max. Schnitttiefe
auf 19 mm eingestellt werden.
1.
Lösen Sie hierzu die Mutter 7 und drehen Sie
den Tiefenanschlag (1 Umdrehung = 0,7 mm).
2.
Ziehen Sie die Mutter wieder fest.
5

Betrieb

5.1 Inbetriebnahme

Diese Betriebsanleitung
Bedienung der Maschine beauftragten Personen zur
Kenntnis gegeben werden, wobei insbesondere auf
das Kapitel „Sicherheitshinweise" aufmerksam zu
machen ist.
Es
muss
kontrolliert
Schutzvorrichtungen angebracht und funktionsfähig
sind.
Stellen Sie sicher, dass der Fräser korrekt befestigt
ist.

5.2 Ein- und Ausschalten

Einschalten: Schieben Sie den Schaltknopf 60
nach vorne, bis er einrastet.
Ausschalten: Drücken Sie den Schaltknopf 60
im hinteren Bereich leicht, bis sich die
Arretierung löst. Lassen Sie dann los.

5.3 Rutschsicherung

Die beiden Rutschsicherungen 100 verhindern, dass
die Maschine beim Fräsen von Flachdübelnuten
seitlich wegrutscht.
Für das Fräsen von Längsnuten, bei der die
Maschine
seitlich
Rutschsicherungen 100 durch Drehen nach Innen
gestellt werden.

5.4 Arbeitshinweise

Halten Sie die Lamellennutfräse mit beiden
Händen am Handgriff 58 und am Motorgehäuse
70 fest. Mit der Mittelmarkierung auf dem Träger
-10-
muss allen mit der
werden,
ob
geführt
wird,
müssen
alle
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

915601915602915625

Inhaltsverzeichnis