Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Sicherheitshinweise - Mafell LNF 20 Originalbetriebsanleitung

Lamellennutfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LNF 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die
MAFELL
Lamellennutfräse
ausschließlich einsetzbar zum Fräsen von Nuten in
Massivholz, Sperrholz, Spanplatten, Faserplatten,
Plexiglas und Kunstmarmor für die Dübelarten Nr. 0,
10, 20, S6, Simplex und Duplex.
Ein anderer Gebrauch als oben beschrieben ist nicht
zulässig. Für einen Schaden, der aus einer solchen
anderen Nutzung hervorgeht, haftet der Hersteller
nicht.
Um die Maschine bestimmungsgemäß zu verwenden
halten Sie die von Mafell vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen ein.

2.9 Restrisiken

Gefahr
Bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch und trotz der Einhaltung
der Sicherheitsbestimmungen
bleiben durch den
Verwendungszweck
hervorgerufene Restrisiken.
- Berühren des Scheibenfräsers außerhalb des
Trägers.
- Bruch und Herausschleudern von Teilen des
Scheibenfräsers.
- Berühren
spannungsführender
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker.
- Beeinträchtigung
andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
- Emission gesundheitsgefährdender Holzstäube bei
länger andauerndem Betrieb ohne Absaugung.
3

Sicherheitshinweise

Gefahr
Beachten Sie stets die folgenden
Sicherheitshinweise und die im
jeweiligen Verwenderland
geltenden
Sicherheitsbestimmungen!
Allgemeine Hinweise:
- Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
Arbeitsgang
vorgeschriebenen
LNF
Teile
des
Gehörs
bei
vorrichtungen und ändern Sie an der Maschine
nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
20
ist
- Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
- Prüfen Sie vor jeder Arbeit, ob die Schutz- und
Arbeitsvorrichtungen sicher befestigt und nicht
beschädigt sind.
- Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Beim Einsatz der Maschine im Freien wird die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
- Tragen Sie die Maschine nicht am Kabel und
ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose.
- Achten Sie darauf, dass das Kabel vor Öl und
Hitze geschützt ist und nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren und dergleichen verletzt wird.
- Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
ausgetauscht werden.
bei
- Scharfe Knicke am Kabel verhindern. Speziell
beim Transport und Lagern der Maschine das
Kabel nicht um die Maschine wickeln.
länger
- Bewahren
verschlossenen Orten außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Nicht verwendet werden dürfen:
- Rissige Scheibenfräser und solche, die ihre Form
verändert haben.
- Stumpfe Scheibenfräser wegen der zu hohen
Motorbelastung.
Schutz-
-8-
Sie
das
Gerät
an
trockenen,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

915601915602915625

Inhaltsverzeichnis