Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 210 Betriebsanleitung Seite 108

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A237/A337
MENU > Einstellungen > Alarm
Untere Differenz
Der Alarm wird aktiviert, wenn die aktuelle Vorlauf-/Lüftungskanal-
temperatur um mehr als die eingestellte Differenz sinkt (akzeptable
Temperaturdifferenz unterhalb der gewünschten Vorlauf-/Lüftungskanal-
temperatur). Siehe auch „Verzögerung".
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die entsprechende Alarmfunktion ist deaktiviert.
Wert:
Die Alarmfunktion ist aktiviert, wenn die aktuelle
Temperatur die akzeptable Differenz unterschreitet.
MENU > Einstellungen > Alarm
Verzögerung, Beispiel
Wenn eine Alarmbedingung wegen Über- oder Unterschreiten der oberen
oder unteren Differenz für eine längere Zeit als die eingestellte Verzögerung
(in Minuten) vorliegt, wird die Alarmfunktion aktiviert.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert:
Die Alarmfunktion wird aktiviert, wenn die
Alarmbedingung auch nach Ablauf der eingestellten
Verzögerung noch vorliegt.
MENU > Einstellungen > Alarm
Niedrigste Temp.
Kreis
Die Alarmfunktion wird nicht aktiviert, wenn die gewünschte
Vorlauf-/Luftkanaltemperatur niedriger als der Sollwert ist.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
108 | © Danfoss | 2017.06
1x148
1x149
1x150
Einstellbereich
Werkeinstel-
lungen
Untere Differenz
=
X
Zeit
=
Y
Temperatur
=
# 1 #
Untere Differenz
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur
Verzögerung, Beispiel
=
X
Zeit
=
Y
Temperatur
=
# 1 #
Untere Differenz
=
# 2 #
Gewünschte Vorlauftemperatur
=
# 3 #
Aktuelle Vorlauftemperatur
=
# 4 #
Verzögerung (ID 1x149)
Wenn die Ursache des Alarms verschwindet, werden auch die
Alarmanzeige und das Alarmausgangssignal deaktiviert.
VI.LG.R3.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 310Ecl comfort 296

Inhaltsverzeichnis