Aufstellung und montage
Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
hinWeiS:
Jeweils die vor ort geltenden umfallver-
hütungsvorschriften, gesetzlichen Vor-
schriften, Verordnungen und richtlinien
einhalten.
Gefahr!
nur qualifiziertes fachpersonal darf die
Wärmepumpe oder Wärmepumenanlage
aufstellen und montieren!
hinWeiS:
Schallangaben des jeweiligen Gerätetyps
beachten.
übersicht
„Technische
Abschnitt „Schall" sowie übersicht „Schalldruck-
pegel".
AuFStellungSoRt
VorSichT.
Das Gerät ausschliesslich im aussenbe-
reich von Gebäuden aufstellen.
Massbild und Aufstellungsplan zum jeweiligen
Gerätetyp.
tRAnSpoRt Zum AuFStellungSoRt
Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das
Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen, Ga-
belstabler oder Kran zum endgültigen Aufstellungsort
transportieren.
Gefahr!
Beim Transport mit mehreren personen
arbeiten. Gewicht des Geräts berücksich-
tigen.
übersicht „Technische Daten / lieferumfang", Ab-
schnitt „Allgemeine Gerätedaten.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830512/201206 – Originalbetriebsanleitung
Daten / lieferumfang",
© Alpha-InnoTec GmbH
Gefahr!
Beim herunterheben von der holzpalette
und beim Transport besteht Kippgefahr!
personen und Gerät könnten zu Schaden
kommen.
– Geeignete Vorsichtsmassnahmen tref-
fen, die die Kippgefahr ausschliessen.
Gefahr!
Gerät beim Transport unbedingt gegen
Verrutschen sichern.
VorSichT.
Bauteile und hydraulische anschlüsse am
Gerät keinesfalls zu Transportzwecken
nutzen.
VorSichT.
hydraulische anschlüsse am Gerät keines-
falls beschädigen.
VorSichT.
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen
(Gilt für jede richtung).
AuFStellung
Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waagerechtes
Fundament stellen. Sicherstellen, dass das Fundament für
das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. Als Fun-
dament können Materialien eingesetzt werden, die die-
sen Anforderungen entsprechen (Beton, Gehwegplat-
ten, ...). Fläche im luftaustrittsbereich der Wärmepum-
pe muss wasserdurchlässig sein.
VorSichT.
im Luftaustrittsbereich ist die Lufttem-
peratur ca. 5 K unterhalb der umge-
bungstemperatur. Bei bestimmten klima-
tischen Bedingungen kann sich daher im
Luftaustrittsbereich eine eisschicht bil-
den.
Wärmepumpe so aufstellen, dass der
Luftausblas nicht in Gehwegbereiche mün-
det.
9