Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hark 61Ww Ersatzteilliste - Hark 61 WW Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Dauerbrand-kaminofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hark 61WW Ersatzteilliste

1 Deckkachel (Obersims) links
Deckspeckstein (Obersims) links
2 Deckkachel (Obersims) rechts
Deckspeckstein (Obersims) rechts
3 Warmhaltefachkachel links
Warmhaltefachspeckstein links
4 Warmhaltefachkachel rechts
Warmhaltefachspeckstein rechts
5 Seitenkachel
Seitenspeckstein
6 Seitensimskachel (links/rechts)
Seitensimsspeckstein (links/rechts)
7 Frontsockelkachel links (Vordersims)
Frontsockelspeckstein links (Vordersims)
8 Frontsockelkachel rechts (Vordersims)
Frontsockelspeckstein rechts (Vordersims)
Kachelpaket
Specksteinpaket
Gewindestiftset für zur Ausrichtung und
Verschiebesicherung der
Kacheln/Specksteine
9 Abstrahlblech oben
10 Abstrahlblech hinten
47
48
49
Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kaminofens fi nden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ.
Störung
Ofen entwickelt Rauch auf der
Oberfläche und riecht
Ofen zieht nicht beim Anheizen
Feuer brennt nicht an
Beim Nachlegen entweicht
Rauch in den Raum
Ständig verrußte Brennraumscheiben
Schamottesteine im Brennraum reißen durch den Restwassergehalt in den Schamottesteinen können Risse entstehen.
Metalloberfläche wird grau
Hinteres Abstrahlblech knackt
11 Abgasstutzen (Rauchrohrstutzen)
Dichtung Abgasstutzen-Ofenkorpus
12 Dichtung Abgasstutzen-Rauchrohr
13 Seitensockel
14 Frontsockel
15 Magnet für Warmhaltefach-Glastür
16 Scharnier Warmhaltefach-Glastür
17 Scheibe für Warmhaltefach
18 Griff Warmhaltefach Glastür
20 Bedienknopf für Sekundärluft
21 Sekundärluft-Schieber
22 Oberes Scharnier für Feuerraumtür
23 Dichtband für Feuerraumtür (1,90 m)
24 Feuerraumtürgriff
25 Schließzunge Feuerraumtür
26 Sichtfenster
27 Dichtband für Sichtfenster (1,70 m)
28 Halteblech für Sichtfenster
(Scheibeninnenrahmen)
29 Feder der Feuerraumtür
30 Unteres Scharnier für Feuerraumtür
31 Feuerraumtür kompl.
Feuerraumtür ohne Scheibe
33 Kachelhalteleiste
46
46
47
48
mögliche Ursachen
bei den ersten Heizvorgängen
brennt die Ofenfarbe ein
Schornsteinzug zu schwach,
Stau oder Rückstau im Schornstein
zu wenig Verbrennungsluft,
Regler zu klein eingestellt,
feuchtes Brennmaterial
zu geringer Schornsteinzug,
Ruß und Asche verengen
die Rauchrohre
zu feuchtes Brennmaterial,
zu geringe Brennraumtemperatur
Dadurch wird die Funktion und die Sicherheit des Ofens nicht beeinträchtigt.
besonders im Bereich der Türen
und des Warmhaltefaches
verfärbt sich die Lackierung, wenn
die Temperatur von ca. 600°C
überschritten wird (Überhitzung)
das Abstrahlblech wurde zu fest
am Ofenkorpus befestigt
35 Gussmulde
36 Rüttelrost
37 Betätigungsknauf für Rüttelrost
38 Gestänge für Rüttelrost
39 Aschekasten
40 Seitenkachel-/Stein-Höhennivellierung
42 Primärluft-Automat
43 Knauf-Primärluft Einstelleinrichtung
44 Primärluft-Skala
45 Biegsame Welle mit Verbindungswelle
46 Feuerraumwand hinten (links/rechts)
47 Feuerraumwand seitlich hinten
(links/rechts)
48 Feuerraumwand seitlich vorne (links/rechts)
49 Feuerraumwand vorne unten
Feuerraumwand-Paket
50 WW-Tasche
51 Dichtung WW-Tasche/Ofenkorpus
60 Bedienungswerkzeug „Kalte Hand"
61 Handschuh
62 Aufbau-DVD für Kaminöfen
50
51
Abhilfe
Ofen gut durchheizen und für ausreichende
Durchlüftung sorgen
Schornstein auf Dichtheit prüfen; offenstehende Türen,
Klappen und Schieber anderer, an den gleichen
Schornstein angeschlossener Feuerstätten dicht
schließen, evtl. Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
Reglerstellung erhöhen,
trockenes, kleingespaltenes Brennholz verwenden
Überprüfung durch den Schornsteinfeger,
zu geringe Schornsteinhöhe?
Rauchgasrohre und Abzugbereich oberhalb des
Brennraums reinigen
unbedingt auf gut getrocknetes Kaminholz achten,
Reglerstellung erhöhen
verfärbte Oberfläche mit Stahlwolle reinigen und mit
hitzebeständiger Ofenfarbe überstreichen.
Überhitzung des Gerätes vermeiden
Alle Sechskantmuttern bzw. Befestigungsschrauben
des Abstrahlblechs leicht lösen um eine Ausdehnung
zu gewährleisten
-7-
60
61
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis