Synchronisation (Startphase)
4
Synchronisation (Startphase)
Nach dem Einschalten der NS synchronisieren sich die SPS und die NS, danach werden die
Parameterdaten zyklisch zur NS kopiert.
Die NS sendet nach dem Einschalten ein 0xC000 (Bit 15 und 14 im 1. Wort gesetzt) solange, bis
es dieses Wort als Echo von der SPS zurück bekommt. Daraufhin sendet die NS zur SPS ein
0x0000 (Bit 15 und 14 im 1. Wort gelöscht) und beendet damit die Synchronisation.
Ab jetzt kopiert der Handlingbaustein aus der Parameter Daten Tabelle der SPS immer 3 aufein-
ander folgende Worte, geführt vom Adresswort über den Bus zur NS (siehe Kapitel 4.2, "Daten-
aufbau einer Anforderung (von der SPS zur NS)" auf Seite 9).
1. Wort
C000
SPS
SPS
0000 x x
SPS
Werte in Hex
x = not used
4.1
Datenaustausch
Die SPS sendet jetzt 0x8000 (Bit 15 write-req gesetzt) mit Start-Adresse des ersten Wortes aus
der Tabelle und den ersten drei Worten aus der Parameter Tabelle.
Eine Parameter Tabelle fängt immer mit Adresse 0 an. Es müssen immer alle Daten im Abstand
von 6 Byte zur NS kopiert werden. Als Bestätigung wartet die SPS auf das erste Wort der
Anfrage (0x8000 Hex).
Der zweite Datensatz, den die SPS an die NS sendet ist 0x8006 Hex im ersten Wort und den
nächsten 3 Worten aus der Parameter Tabelle.
Somit muß die Startadresse immer ein Vielfaches von 6 sein. Am Ende der Tabelle angelangt
beginnt der Kopiervorgang wieder ab der Adresse 0.
Als Bestätigung wartet die SPS auf das erste Wort der Anfrage (0x8006 Hex).
Zusätzlich bekommt die SPS immer die Prozessdaten zurück (siehe Kapitel 4.3, "Prozessdaten
im Singleturn-Format" auf Seite 10).
2. nicht bei MPI
8
Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6
2
x x
x
Processdaten
C000
x
Processdaten
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
NSW
NSW
NSW
23.3.15