Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Direkt Im Druckluftnetz - CS Instruments FA 300-2 Ex Bedienungsanleitung

Feuchtemessgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für präzise Messungen im Tieftaupunktbereich (-30...-80 °C td ) sollte Messtemperatur des Gases
möglichst bei Raumtemperatur (20..35 °C) liegen. Oft ist z.B. bei Granulattrocknern oder ande-
ren Anwendungen die Temperatur des Messgases höher z. B. 8 0..120°C.
In diesem Fall empfehlen wir eine "Abkühlstrecke" aus feuchtigkeitsundurchlässigem Material vor
die aufschraubbare Messkammer zu installieren.
Ideal eignet sich hier eine Teflonleitung oder eine Kupferleitung, in der das heiße Gas aufgrund
der Leitungslänge ideal ca. 2..5 m auf Umgebungstemperatur gekühlt wird.
Bitte keine normalen Plastikschläuche verwenden!
Die Taupunkttemperatur in °C td ändert sich beim Abkühlen nicht, da es sich um eine absolute
Feuchtigkeitsangabe handelt, die wie andere Messgrößen z .B. g/m
Druckluftleitung
Druckluftleitung
FA 300-2 Ex
FA 300

Direkt im Druckluftnetz

Fühler mit dem G1/2''-Gewinde druckdicht mittig oder
oben in die zu messende Leitung einschrauben. Darauf
achten, dass dicht am Gasstrom gemessen wird. Bei
Sackleitungen und nicht strömenden Gasen ergeben sich
sehr lange Reaktionszeiten für den Feuchtemesswert.
Messbare Gase
Allgemein kann die Feuchte in allen nicht korrosiv wirkenden
Gasen gemessen werden. Bei Korrosiven Gasen bitte rück-
fragen bei CS INSTRUMENTS.
Hinweis: Während der Installation der Geräte in
Bereichen der Gasgruppe IIC ist sicherzustellen, dass
mit Schlag- und Reibfunken auch in selten auftretenden
Störfällen nicht zu rechnen ist.
7

INSTALLATION

I N S T A L L A T I O N
temperaturunabhängig ist.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis