(z. B. Messgerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
(z.B. Messgerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen).
oder Gewaltanwendung erlöschen die Gewährleistungsansprüche!
oder Gewaltanwendung erlöschen die Gewährleistungsansprüche!
Personal aus der Mess- und Regeltechnik durchführen lassen.
Wichtig: Vor der Installation kurz Druckluft abströmen lassen um Kondensat und
Partikel zu entfernen. Verhindert die Verschmutzung des FA 300.
Personal der CS INSTRUMENTS GmbH durchführen lassen.
Das FA 300-2 Ex ist ein 4-20 mA schleifenstromgespeistes Messgerät, das ein der Feuchte ent-
sprechendes Stromsignal von 4 bis 20 mA am Analogausgang generiert.
Die Zuordnung und Skalierung des Ausgangssignals 4 bis 20 mA erfolgt bei der Produktion.
Mögliche Ausgangssignale sind: Taupunkt, relative Feuchte, absolute Feuchte in mg/m
g/kg, ppm V/V.
Hersteller:
Fa. CS INSTRUMENTS GmbH
Am Oxer 28c
D-24955 Harrislee
www.cs-instruments.com
Vor Inbetriebnahme lesen!
Vor Inbetriebnahme lesen!
Achtung: Druckbereich >50 bar bei Standardversion
Achtung: Druckbereich nicht überschreiten.
nicht überschreiten. Bei Sonderversion bis 350 bar.
Messbereiche des Messwertaufnehmers beachten!
Messbereiche das Messwertaufnehmers beachten!
Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört.
Bei Überhitzung werden die Fühler zerstört.
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die
Zulässige Lager- und Transporttemperatur sowie die
zulässige Betriebstemperatur beachten
zulässige Betriebstemperatur beachten
Bei Öffnen des Geräts, unsachgemäßer Behandlung
Bei Öffnen des Geräts, unsachgemäßer Behandlung
Einstell- und Kalibrierarbeiten nur durch qualifiziertes
Einstell- und Kalibrierarbeiten nur durch qualifiziertes
Stehende Luft führt zu langen Messzeiten.
SICHERHEITSHINWEISE
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Typenbezeichnung:
Typ
FA 300-2 Ex
Schutzart / Kennzeichnung:
• Schutzart FA 300-2 Ex: Eigensicherheit
• Kennzeichnung
•
gemäß den Bestimmungen EN
und
EN
60079-11:2012
BESCHREIBUNG
B E S C H R E I B U N G
, g/m
3
Schutzart
Ex ia IIC T4
II 2 G Ex ia IIC T4
60079-0:2
012
und
3
+
A11:2013