Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schieben Oder Abschleppen Der Maschine; Diagnostiklampe - Toro REELMASTER 6500-D Bedienungsanleitung

Zugmaschinen mit zweirad- und allradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REELMASTER 6500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Ein Fremdkörper, wie beispielsweise ein Ast, Rasenklumpen
usw. verhindert das Drehen der Spindel.
Wenn Verändern der Fahrgeschwindigkeit oder Entfernen des
Fremdkörpers nicht zum Ausgehen der Lampe führen und die
Spindellaufwarnlampe bleibt unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit an, bedeutet das einen Wartungsfall. Unter
solchen Umständen beziehen Sie sich auf den Abschnitt
Diagnostikdisplay in diesem Handbuch, prüfen das
Wartungshandbuch oder kontaktieren Sie Ihren lokalen TORO
Vertragshändler.
SCHIEBEN ODER ABSCHLEPPEN DER
MASCHINE
In Notfällen kann der Reelmaster 6500-D durch Aktivieren des
Bypaßventils in der Hydraulikpumpe abgeschleppt oder geschoben
werden.
WICHTIG: Die Maschine nie schneller als 3–5 km/h schieben
oder abschleppen, sonst kann es zu internem Getriebeschaden
kommen. Das Bypaßventil muß immer geöffnet sein, wenn die
Maschine geschoben oder abgeschleppt wird.
1.
Das Bypaßventil befindet sich an der Oberseite der
Hydraulikpumpe (Bild 18). Das Ventil um 90° nach links oder
rechts drehen, um es zu öffnen und ein internes Umleiten des
Öls zu ermöglichen. Da das Öl umgeleitet wird, läßt sich die
Maschine—langsam—bewegen, ohne dem Getriebe Schaden
zuzufügen.
2.
Vor Anlassen des Motors das Bypaßventil wieder schließen.
Beim Schließen des Ventils jedoch nie mehr als 7–11 Nm
Drehkraft anwenden.
WICHTIG: Laufen des Motors bei geöffnetem Bypaßventil
führt zum Überhitzen des Getriebes.
DIAGNOSTIKLAMPE (Bild 19)
Der RM 6500-D ist mit einer Diagnostiklampe ausgerüstet, mit der
darauf hingewiesen wird, ob die elektronische Steuerung einwandfrei
funktioniert oder nicht. Die Diagnostiklampe befindet sich auf dem
Armaturenbrett an der Lenksäule. Bei korrekter Funktion der
elektronischen Steuerung und Zündschloß auf EIN leuchtet die
Diagnostiklampe für ca. 6 Sekunden auf. Sollte die Steuerung eine
Störung im Schaltkreis feststellen, bleibt die Lampe aus.
22
oder
Bild 19
1.
Diagnositk-Lampe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis