Seite 3
www.kaercher.de/REACH GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge- fahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG Hinweis auf eine möglicherweise gefährli- che Situation, die zu schweren Körperver- letzungen oder zum Tod führen kann. VORSICHT Hinweis auf eine möglicherweise gefährli- che Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
Seite 4
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch ge- GEFAHR fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Per- Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank- sonen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung stellen oder anderen Gefahrenbereichen oder auf das Gerät selbst gerichtet werden. entsprechende Sicherheitsvorschriften be- Gemäß...
Seite 5
Außer bei Einstellarbeiten den Motor nicht mit abgenommenem Luftfilter oder ohne Abdeckung über dem Ansaugstut- zen laufen lassen. Keine Verstellungen an Regelfedern, Reglergestängen oder anderen Teilen vornehmen, die eine Erhöhung der Mo- tordrehzahl bewirken können. Verbrennungsgefahr! Heiße Schall- dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.
Seite 6
Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr verwenden. Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren werden kann. Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be- lasteten Schlauch nicht mehr verwen- den, auch wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Hochdruckschlauch so lagern, dass WARNUNG keine mechanischen Belastungen auf- Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, treten.
Seite 7
GEFAHR Explosionsgefahr! Nur Dieselkraftstoff oder leichtes Heizöl einfüllen. Ungeeignete Brennstoffe, z. B. Benzin, dürfen nicht ver- wendet werden. ACHTUNG Beschädigungsgefahr der Brennstoffpum- GEFAHR pe durch Trockenlauf. Brennstofftank muss auch bei Kaltwasserbetrieb gefüllt sein. Saugen Sie niemals Wasser aus einem Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie- mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil- tertes Wasser an.
Seite 8
Niemals Wasserstrahl auf Personen, Tiere, das Gerät selbst oder elektrische Bauteile richten. Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen nur mit einem Mindest-Spritzabstand von 30 cm gereinigt werden. Sonst kann der Fahrzeugreifen/das Reifen- ventil durch den Hochdruckstrahl be- schädigt werden. Das erste Anzeichen einer Beschädigung ist die Verfärbung des Reifens.
Seite 9
GEFAHR Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis- tole betrieben werden. ACHTUNG Motor niemals unter Volllast bei geöffneter Handspritzpistole abstellen. ACHTUNG Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was- ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer- stören.
Seite 10
VORSICHT Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes beim Transport be- achten. GEFAHR Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät Kraftstoffzufuhr unterbrechen. Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp- fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh- ren. ACHTUNG Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden- dienst informieren. GEFAHR Explosionsgefahr durch brennbare Gase! Beim Entkalken ist Rauchen verboten.
Seite 11
GEFAHR Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät Kraftstoffzufuhr unterbrechen. Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp- fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh- ren.