5.4 Aufladen der Batterie
Wird mit der Batterie / dem Ladegerät eine Gebrauchsanleitung geliefert, sind deren
Instruktionen zu folgen.
-
Das Aufladen muß mit Ladegeräten erfolgen, die für den Batterietyp berechnet
sind und die eine für den einzelnen Batterietyp richtig eingestellte
Ladespannung haben, vgl. Punkt 5.1. In bezug auf Anschluß und Bedienung
wird auf die mit dem Ladegerät mitgelieferte Instruktion verwiesen.
-
ACHTUNG! Wartungsfreie Batterien brauchen ein für wartungsfreie Batterien
vorgesehenes Ladegerät.
-
Von Aufladen bei gleichzeitiger Benutzung des Geräts wird abgeraten.
-
Die längste Lebensdauer erhalten Sie beim Aufladen, wenn die Batterie
80% entladen ist (Semitrak und Rohrzelle)
70% entladen ist (Wartungsfrei)
-
Die Batterien dürfen nur einmal pro Tag geladen werden.
-
Semitrak- und Rohrzellenbatterien sind mit destilliertem Wasser nach max. 14
Zyklen nachzufüllen. 1 Aufladung = 1 Zyklus.
-
Während des Aufladens darf die Temperatur in der Batterie 50° C nicht
übersteigen.
AUFLADEN
1. Ladegerät an Batterie anschließen (24 Volt)
(Bei eingebautem Ladegerät angeschlossen)
2. Ladegerät an Stromnetz anschließen (230 Volt)
(grüne Lampe leuchtet bei Einbauladegerät)
3. Laden bei Einbauladegerät
- Das Laden beginnt, die gelbe Lampe leuchtet
- Das Laden darf nicht abgebrochen werden, bevor der Ventilator erlischt
oder die gelbe Lampe ausschaltet
- Wenn das Ladegerät angeschlossen bleibt, endet das Laden nach beendetem
Ladeverlauf. Das Laden fängt nach 48 Stunden automatisch wieder an.
Zur Beachtung:
18
Das Ladegerät ist zum Aufladen von sowohl Rohrzellen- als
auch Semitrack-batterien eingestellt!
Während des Aufladens ist
der Schlüssel wegzunehmen!
24V
AUFLADEN
Panther Maxi 30 A (eingebaut / extern)
Panther Mini 15 A (eingebaut)