Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logitrans Panther SGL Betriebsanleitung

Gabelhubwagen mit elektricischen fahrantrieb

Werbung

Betriebsanleitung
Gabelhubwagen
Gabelhubwagen
Gabelhubwagen
Gabelhubwagen
Gabelhubwagen
mit elektricischen F
mit elektricischen F
mit elektricischen F ahrantrieb
mit elektricischen F
mit elektricischen F
Panther SGL
WWW.L .L .L .L .LOGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS
OGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS.COM
OGITRANS
ahrantrieb
ahrantrieb
ahrantrieb
ahrantrieb
.COM
.COM
.COM
.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Logitrans Panther SGL

  • Seite 1 Gabelhubwagen Gabelhubwagen Gabelhubwagen Gabelhubwagen Gabelhubwagen mit elektricischen F mit elektricischen F ahrantrieb ahrantrieb mit elektricischen F ahrantrieb ahrantrieb mit elektricischen F mit elektricischen F ahrantrieb Panther SGL WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS .COM .COM OGITRANS OGITRANS.COM .COM .COM...
  • Seite 2 Logitrans A/S Hillerupvej 35 DK-6760 Ribe Dänemark Erklärt hiermit, daß: Maschine: Produktgruppe: Selbstfahrender Gabelhubwagen Typ: Panther SGL Herstellungsjahr/ Serien-Nr.: in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der: • RICHTLINIE DES RATES Nr. 98/37/EG • RICHTLINIE DES RATES Nr. 89/336/EWG • RICHTLINIE DES RATES Nr. 86/663/EWG mit Anlage Nr.
  • Seite 3 1.0 Vor dem ersten Hub... Der Logitrans Gabelhubwagen entspricht in der Ausführung den behördlichen Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung enthält u.a. Angaben über: Vorschriftsmäßiger Einsats Physische Begrenzungen des Erzeugnisses Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung - Lesen Sie deshalb bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig!
  • Seite 4: Logitrans Gabelhubwagen Mit Fahrantrieb

    2.0 LOGITRANS Gabelhubwagen mit Fahrantrieb Typ Panther SGL SICHERHEITSSCHALTER SIGNALHORN HEBEN/SENKEN VORWÄRTS- /RÜCKWÄRTS MULTIFLEX-FUNKTION DEICHSEL BATTERIE-ENTLADEANZEIGE/ BETRIEBSSTUNDENZÄHLER NOTAUSSCHALTER ZÜNDSCHLÜSSEL Identifikationen Batterieschild (unter Batteriedeckel) Typschild, Serien-Nr. In das Chassis eingestempelte Serien-Nr., hinter dem hinteren Schutzblech...
  • Seite 5: So Wird Der Gabelhubwagen Bedient

    2.1 So wird der Gabelhubwagen bedient Den Schlüssel (Pos. 9) einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen - dadurch wird der Steuerstrom eingeschaltet, und die Funktionen des Gabelhubwagens können aktiviert werden. Zur beachten!!! Notausschalter (Pos. 8) darf nicht aktiviert sein! Die Funktionen des Gabelhubwagens sind in der Deichsel (Pos. 6) angebracht. - Die Funktionen sind von der Stellung der Deichsel abhängig! 2.2 Stellungen der Deichsel Stellung A: Fahrstellung...
  • Seite 6 3.0 So wird der Gabelhubwagen bedient VERWENDUNG DES GABELHUBWAGENS - PALETTENHANDHABUNG - Die vorschriftsmäßige Bedienungsstellung ist die hinter der Deichsel. Heben/senken - Vorwärts-/Rückwärts Die Palette kann - entweder der Länge nach - oder quer gehoben und transportiert werden...
  • Seite 7: Deichselfunktionen

    3.1 Deichselfunktionen...
  • Seite 8 Signalhorn Multiflex-Funktion Multiflex-Funktion Die Funktion ermöglicht Fahrt, obwohl die Deichsel in senkrechter, gebremster Stellung steht. Die Funktion wird mit zwei Händen betätigt, was eine beabsichtigte, bewußte Handlung darstellt. Die Funktion ermöglicht Manövrieren in enger Umgebung. NOTAUSSCHALTUNG...
  • Seite 9: Persönliche Sicherheit

    3.2 Bremsfunktionen Fahrbereich Bremsbereich Siehe Multiflex- funktion für das Fahren in B-Stellung Persönliche Sicherheit Der Sicherheitsschalter am Ende der Deichsel sichert, daß der Fahrer bei Rückwärtsfahrt nicht eingeklemmt wird. Wenn der Sicherheitsschalter betätigt wird, ändert der Gabelhubwagen die Richtung und fährt vorwärts! Sicherheitsfunktion...
  • Seite 10: Service Und Reparaturen

    4.0 Service und Reparaturen Bei täglicher Benutzung des Gabelhubwagens können mit der Zeit Justierungen und evtl. Auswechselungen von Verschließteilen notwendig werden. Nachstellen und kleinere Reparaturen können Sie an Ort und Stelle leicht selbst ausführen. Größere Reparaturen sollten jedoch dem Händler überlassen werden, der über gut geschultes Personal und das notwendige Spezialwerkzeug verfügt.
  • Seite 11 Ursache Ausbesserung Keine Stromversorgung Batterie entladen Ein/Aus-Schalter defekt Fehler im Steuerstromkreis Fehler im Haupt-/Starkstromkreis Batterie zu Schwach Die Bremse erhält keinen Strom Bremse nicht justiert Zu wenig Öl im Tank. Zu große Last. Max. 1800 kg. Überdruckventil falsch eingestellt. Magnetventil erhält keinen Strom. Schlauchbruchventil geschlossen.
  • Seite 12 4.1 Abhilfe Zu 1) Kontrollieren, dass der Schlüssel Pos. 1 im Uhrzeigersinn gedreht ist, und dass der Notausschalter Pos. 2 darf nicht aktiviert sein. Zu 2) Batterie aufladen - siehe Punkt 5.1 bezüglich Aufladen. Zugang zur Batterie wird durch Kippen von dem Deckel (Pos. 3) erreicht. Flüssigkeitsstand in den Zellen der Batterie kontrollieren.
  • Seite 14: Überlastung Vermeiden

    ACHTUNG BEWEGLICHE TEILE Überlastung vermeiden - Max. Last 1800 kg Die maximale Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden. Bitte denken Sie daran, daß der Gabelhubwagen für gleichmäßige Belastung - wie Güter auf Paletten u. dgl. - ausgelegt ist. Bei einseitiger punktueller Belastung kann sich die Gabel verbiegen. ACHTUNG Stabilität wird erreicht, wenn der Gabelhubwagen ganz oben ist.
  • Seite 15: Batteriespezifikationen

    5.0 Strom ist notwendig... Batteriespezifikationen Der Hersteller empfiehlt folgende Batterietypen für SGL: Rohrzelle Rohrzelle Rohrzelle Semi-trak 986024 986200 986201 986034 2x12V 2x12V Leistung 56 Ah/5h 130 Ah/5h 160 Ah/5h 60 Ah/5h Lebensdauer im Zyklus Ca. 300 Ca. 1200 Ziehe Note 1 bei 80% Entladung -Siehe Note 2 WARTUNG...
  • Seite 16 Dichte Spannung(V) Note 3: 1,28-1,26 24,1 1,22-1,24 23,8 1,19-1,20 23,5 1,16-1,17 23,2 1,10-1,11 22,9 • Trocken geladene Batterien sind vor der ersten Inbetriebnahme mit Batteriesäure, 37,5%ige H (Schwefelsäure), Dichte 1,28, zu füllen. • Die Batterie ist voll aufgeladen, wenn die Batteriespannung und die Säuredichte nicht zwischen zwei Messungen mit einem Intervall in Höhe von zwei Stunden geändert werden.
  • Seite 17: Aufladen Der Batterie

    5.1 Aufladen der Batterie Das Aufladen muß mit Ladegeräten erfolgen, die eine für den einzelnen Batterietyp richtig eingestellte Ladespannung haben. Wegen des Anschlusses und der Bedienung wird auf die mit dem Lade- gerät mitgelieferte Instruktion verwiesen. Während des Aufladens darf die Temperatur in der Batterie 50° C nicht übersteigen.
  • Seite 18: So Wird Der Ladegerät Bedient

    5.4 So wird der Ladegerät bedient AUFLADEN Ladegerät an Batterie anschließen (24 Volt) (Bei eingebautem Ladegerät angeschlossen) Ladegerät an Stromnetz anschließen (220 Volt) - Das Laden beginnt, die Lampen leuchtet - Das Laden darf nicht abgebrochen werden, bevor der Ventilator erlischt oder die gelbe Lampe langsam blinkt - Wenn das Ladegerät an der Batterie angeschlossen bleibt, endet das Laden nach beendetem Ladeverlauf.
  • Seite 19: Guter Kundendienst Nach Dem Kauf

    Durchführung der erforderlichen Service-Intervalle durch einen qualifizierten Fachmann nicht belegt werden können. Checkliste und Spezifikationen bezüglich Service- und Sicherheits-Inspektionen können Sie bei Ihrem Logitrans Händler bestellen. 6.5 Haftungsausschluß Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die aufgrund von Mängeln, Fehlern oder falschem Gebrauch von dem gelieferten Produkt...
  • Seite 20: Technische Daten

    7.0 Technische Daten...
  • Seite 21 Produkt (Abmessungen in mm) Panther SGL Hubhöhe Gabellänge 810/915/970/1066/1140/1220/1520 Bauhöhe Gesamtbreite E=520/E=680 600/680 520/680 Mass über die Gabeln Vorbaumaß Gesamtlänge 450 + B H Gesamthöhe 1296 Einfahrhöhe Lastschwerpunktabstand (B=1140)* Gangbreite Ast mit Palette k:1200 x p:800 1890** 1256 Radabstand bei 1140 mm Gabellänge...
  • Seite 22: Periodische Sicherheitsinspektionen

    Lieferanten oder einem anderen Sachverständigen vorgenommen werden. Die Inspektion ist auf der Grundlage der Gebrauchsanweisung vor- zunehmen. Außerdem können beim Händler eine Prüfungsanleitung und Prüfungsformblätter bestellt werden. S686 WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS .COM .COM OGITRANS OGITRANS.COM...

Inhaltsverzeichnis