• Richtlinie Nr. 2014/30/EC • Richtlinie Nr. 2014/35/EC b) nach den Vorschriften folgender Norm(en) hergestellt ist: • EN ISO 3691-5 Verantwortlich für das technische Dossier: Gitte Kirkegaard Name: Hillerupvej 35, DK-6760 Ribe Anschrift: Unterschrift: Gitte Kirkegaard, CEO, Logitrans A/S Ribe, 11.05.2020. B148 D177-4...
Inhalt 1.0 Vor dem ersten Hub..................... 4 2.0 Funktionen und Identifizierungen ..............5 3.0 So wird der Logitilt bedient ................6 3.1 Handhabung von Paletten ....................6 3.2 Deichsel ..........................7 3.3 Bremse ..........................7 3.4 Fernbedienung MR-1 – Heben/Senken/Kippen..............8 3.5 Fernbedienung/Heben und Senken/Kippen ................
1.0 Vor dem ersten Hub... Der Logitilt entspricht in der Ausführung den behördlichen Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung enthält u.a. Angaben über: • Vorschriftsmäßigen Einsatz • Physikalische Beschränkungen des Produkts • Gefahren bei unsachgemäßer Verwendung Lesen Sie deshalb bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig!
3.0 So wird der Logitilt bedient 3.1 Handhabung von Paletten Die vorschriftsmäßige Bedienungsstellung ist hinter der Deichsel. Schieben/Ziehen Heben/Senken Kippen nach oben/nach unten Ein Rad des Logitilt ist zwangsgelenkt, wodurch der Logitilt leicht zu manövrieren ist. Bitte beachten! Die Funktionen arbeiten unabhängig voneinander. Heben/Senken und Kippen können gleichzeitig genutzt werden.
3.0 So wird der Logitilt bedient 3.2 Deichsel Bei gekipptem Logitilt kann die Deichsel für einen leichteren Zugang zur Gitterbox zur Seite gedreht werden. 3.3 Bremse Bei gekipptem Logitilt muss der Logitilt auf festem, ebenem Boden stehen und die Bremse aktiviert sein.
3.0 So wird der Logitilt bedient 3.4 Fernbedienung MR-1 – Heben/Senken/Kippen Die Fernbedienung wird für Folgendes verwendet: • Heben/Senken der Gabel/Last • Kippen der Gabel/Last 3.5 Fernbedienung/Heben und Senken/Kippen Heben/Senken Zum Heben drücken. Zum Senken drücken.
3.0 So wird der Logitilt bedient Kippen ACHTUNG Vor dem Kippen der Last prüfen, ob die Last ordnungsgemäß platziert und gleichmäßig verteilt ist. Zum Kippen in Pfeilrichtung drücken. 3.6 Einstellung der Stoppfunktion für Kippwinkel Kippwinkel vergrößern: Den Drehknopf gegen die Gabel drehen. Kippwinkel vermindern: Den Drehknopf von der Gabel wegdrehen.
4.0 Optimale Sicherheit 4.1 Sicherheitsvorschriften • Sich niemals unter einer gekippten Last aufhalten! • Die zulässige Kapazität des Produkts nicht überschreiten. • Vor dem Absenken der Gabel sicherstellen, dass das Absen- ken nicht von Fremdkörpern behindert werden kann. • Der Logitilt ist für den Einsatz auf ebenen Böden vorgesehen. •...
4.0 Optimale Sicherheit 4.4 Kennzeichnung Der Schwerpunktabstand der Gabelkonsole ist auf dem Schild oben auf der Gabel- konsole angegeben. Beachten Sie, dass sich der Schwerpunkt beim Heben/Kippen der Gabel verschiebt. 4.5 Fahrt mit Last Der Logitilt ist für den Einsatz auf ebenen Böden vorgesehen. Die Gabel muss während des Fahrens möglichst weit abgesenkt sein.
4.0 Optimale Sicherheit 4.6 Notbremsung Wenn es notwendig wird, die Last als Bremse zu verwenden, um den Logitilt am Wegfahren zu hindern, ist der AB-Knopf schnell zu bedienen, bis die Last auf den Boden abgesenkt ist. 4.7 Notausschalter Das Produkt ist mit einem Notausschalter versehen, der bei Aktivierung die Haupt- stromversorgung ausschaltet: •...
5.0 Strom ist notwendig... 5.1 Sicherungen – Auswechseln Der Logitilt hat drei Sicherungen. Zwei befinden sich auf der linken Seite der Bat- teriekonsole. Die Hauptsicherung befindet sich unter der Batterieabschirmung. Auswechseln: Vor dem Auswechseln der Sicherung den Pluspol der Batterie abklemmen. Die alte Sicherung kann dann entfernt und durch eine neue derselben Größe ersetzt werden.
6.0 Lange Lebensdauer des Logitilt... Die Lebensdauer des Logitilt steigt, wenn er regelmäßig gewartet wird und wenn defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewechselt werden. „Vorbeugen ist besser als Reparieren“ – deshalb ist in erster Linie für Folgendes zu sorgen: • Richtige Benutzung •...
6.0 Lange Lebensdauer des Logitilt... 6.4 Einstellung der Gabel Zwei der Rollen an der Gabelkonsole sitzen auf Exzenterbolzen, so dass sie ein- gestellt werden können. Die einstellbaren Rollen sind oben angebracht. 1. Einstellschraube Pos. 1 lösen (SW 5 mm). 2. Der Exzenterbolzen Pos. 2 (SW 6 mm) kann nun entsprechend der gewünschten Gabeleinstellung verdreht werden.
Teile sind innerhalb der jeweils geltenden Garantiezeit zusammen mit einer Kopie der Dokumentation der durchgeführten Serviceinspektion (B0284, siehe Rückseite) frachtfrei an Ihren Logitrans Händler zu übersenden. Die Garantie deckt nicht nor- malen Verschleiß bzw. nachträgliche Einstellungen ab. Die Garantiezeit basiert auf einem Einsatz im Einschichtbetrieb.
Händler oder einem anderen Sach- verständigen vorgenommen werden. Die Inspektionen sind gemäß Formblatt B0278 vorzunehmen und durch Formblatt B0284 zu belegen. Formblätter und zugehörige Instruktionen kön- nen bei Ihrem Logitrans Händler bestellt werden. LT/LTS-DE 11052020/02 S982...