4.1 Abhilfe
Zu 1) Kontrollieren, dass der Schlüssel (1) im Uhrzeigersinn gedreht ist, und dass der
Notausschalter (2) nicht aktiviert ist.
Zu 2) Batterie aufladen - sehen Sie Punkt 5.1 bezüglich Aufladen.
Zugang zur Batterie wird durch Kippen von dem Deckel (3) erreicht.
- Flüssigkeitsstand in den Zellen der Batterie kontrollieren.
- Die Restkapazität kann mit einem Säuremesser kontrolliert werden (sehen Sie 5.2).
- Die Leitungsverbindungen zwischen den Batteriezellen sowie zur Batterie
kontrollieren. Von Grünspan bei den Verbindungen reinigen.
- Kontrollieren, dass alle Kabelverbindungen festgespannt sind.
Zu 3) Den Schalter Pos. 4 überprüfen. Kontrollieren, ob die Leitungen am Schalter sitzen.
Zu 4) Steuerstromsicherung (6) - 7,5 A kontrollieren. Wenn die Sicherung intakt ist und der
Wagen nicht fährt, ist der Händler zu verständigen.
Zu 5) Hauptsicherung für Fahrmotor (7) kontrollieren. Kabelanschlüsse am Fahrmotor und
Pumpenmotor kontrollieren. Wenn diese in Ordnung sind und der Wagen nicht fährt,
ist der Händler zu verständigen.
Zu 6) Batterie kontrollieren, (sehen Sie Zu 2).
Zu 7) Gabel heben und Radmotor überprüfen. An der einen Seite befinden sich zwei
Kupplungen und zwei Stecker. Sie müssen miteinander verbunden sein. Wenn das
in Ordnung ist, und der Wagen weiterhin bremst, ist der Händler zu verständigen.
Zu 8) Bremse muß justiert werden. Gabel heben und an der Justierschraube auf der
Bremsenseite des Radmotors drehen. Im Uhrzeigersinn drehen, um die Bremse
anzuziehen.
Zu 9) Öl in den Stutzen (8) einfüllen. Das Öl muß bis zur Unterkante des Einfüllstutzens
stehen. - Öltyp: Hydrauliköl ISO VG 32 (Werkseinfüllung: Texaco Rando HD 32).
Max. Tragekraft laut Typenschild. Wenn der Wagen die Belastung der
Typenangabe nicht heben kann, ist der Händler zu verständigen.
Zu 10) Sicherung für Pumpenmotor kontrollieren: 60A (9).
Wenn die Sicherung intakt ist und der Wagen nicht hebt, ist der Händler zu
verständigen.
Zu 11) Ölleckage lokalisieren und Händler verständigen. Um die Leckage lokalisieren zu
können, muß die hintere Abschirmung (5) abmontiert werden.
Zu 12) Sicherung für Ladegerät kontrollieren: 30 A (10)
Wenn die Sicherung intakt ist und der Wagen nicht hebt, ist der Händler zu
verständigen.
14