Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
WWW.L .L .L .L .LOGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS
OGITRANS
WWW
WWW
OGITRANS
OGITRANS.COM
HL 1000/3
HL 1000/3
HL 1000/3
HL 1000/3
HL 1000/3
Rostfrei plus
Rostfrei plus
Rostfrei plus
Rostfrei plus
Rostfrei plus
.COM
.COM
.COM
.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Logitrans HL 1000/3 Rostfrei plus

  • Seite 1 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Betriebsanleitung Betriebsanleitung Betriebsanleitung HL 1000/3 HL 1000/3 HL 1000/3 HL 1000/3 HL 1000/3 Rostfrei plus Rostfrei plus Rostfrei plus Rostfrei plus Rostfrei plus WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS .COM .COM OGITRANS OGITRANS.COM .COM .COM...
  • Seite 2: Eu-Konformitätserklärung

    EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hersteller: Logitrans A/S Hillerupvej 35 DK-6760 Ribe Dänemark Erklärt hiermit, daß: Maschine: Produktgruppe: Scherenhubwagen Typ: HL 1000/3 RF Plus / RF Herstellungsjahr/ Serien-Nr.: in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der: • RICHTLINIE DES RATES Nr. 98/37/EG hergestellt worden ist. in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Standards: •...
  • Seite 3 1.0 Vor dem ersten Hub... Der Logitrans Scherenhubwagen entspricht in der Ausführung den behördlichen Sicherheitsvorschriften Dieses Betriebsanleitung enthält u.a. Angaben über: -Vorschriftsmäßige Verwendung -Physische Begrenzungen des Erzeugnisses -Gefahren bei unsachgemäßer Anwendung - Lesen Sie deshalb bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig!
  • Seite 4: So Wird Der Scherenhubwagen Bedient

    2.0 So wird der Scherenhubwagen bedient VERWENDUNG DES SCHERENHUBWAGENS - PALETTENHANDHABUNG - Die vorschriftsmäßige Bedienungsstellung ist die hinter der Deichsel. Schieb/Zieh - Pumpe WICHTIG! Auf Bewegungsfreiheit des Scherenhubwagens ist vor der Bedienung zu achten. Fremdkörper dürfen nicht unter der Gabel angebracht werden.
  • Seite 5 2.1 Die 3 Stellungen des Handgriffs 1. Schnell heben 2. Normal heben 3. Senken 2.1.1 Schnell heben 0 - etwa 300 kg 2.1.2 Normal heben etwa 300 - 1000 kg 2.1.3 Senken...
  • Seite 6: Optimale Sicherheit

    3.0 Optimale Sicherheit 3.1 Überlastung vermeiden Die maximale Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden. Bitte denken Sie daran, daß der Scherenhubwagen für gleichmäßige Belastung - wie Güter auf Paletten u.dgl. - ausgelegt ist. Bei einseitiger punktueller Belastung kann sich die Gabel verbiegen. 3.2 Schiefe Belastung vermeiden Die Last muß...
  • Seite 7: Persönliche Sicherheit

    3.3 Persönliche Sicherheit 3.4 Sicherheitsventil/Überdruckventil Das Überdruckventil des Scherenhubwagens ist vom Hersteller auf die konstruk- tionsmäßig maximale Last (1000 kg) eingestellt. Diese Einstellung ist eine Überlas- tungssicherung des Hochhubwagens, damit dieser nicht durch unbeabsichtigtes Heben einer zu großen Last beschädigt wird. - Ist das Überdruckventil defekt, ist der ganze Ventileinsatz auszuwechseln.
  • Seite 8: Bewegliche Teile

    ACHTUNG BEWEGLICHE TEILE 3.6 Stabilität gibt Sicherheit Stützbeine (B) und Drucklagerbügel (A) ergeben zusammen einen stabilen Wagen in gehobenem Zustand. - Sicherheitsanforderungen: Bei einer Gabelhöhe über 400 mm darf der Scherenhubwagen nicht fahren können. Die Stützbeine sind exzentrisch, so daß es möglich ist, sie ihrer allmählichen Abnutzung entsprechend zu justieren.
  • Seite 9: Lang Lebe Der Scherenhubwagen

    4.0 Lang lebe der Scherenhubwagen Die Lebensdauer des Scherenhubwagens wird verlängert, wenn er regelmäßig gewartet wird, und wenn defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewech-selt werden. "Vorbeugen ist besser als Reparieren" - deshalb ist in erster Linie zu sorgen für: Richtige Benutzung Regelmäßige Reinigung Rechtzeitigen Ölwechsel Periodische Sicherheitsinspektionen...
  • Seite 10: Justierung Des Ventilsteuersystems

    4.4 Justierung des Ventilsteuersystems In der Normalhub-Stellung darf der Wagen nicht senken oder Schnellhub pumpen können. - Wenn die Gabel sinkt - gemäß Abb. 1 justieren - Wenn Schnellhub gepumpt werden kann - gemäß Abb. 2 justieren 4.5 Entlüften des Hydrauliksystems Wenn sich Luft im Hydrauliksystem befindet, wirkt die Pumpe nicht über den ganzen Pumpenhub.
  • Seite 11: Auswechseln Von Ventileinsätzen

    4.6 Auswechseln von Ventileinsätzen Wenn alle Fehlerbehebungsmöglichkeiten ohne befriedigendes Ergebnis probiert worden sind, ist der ganze Ventileinsatz auszuwechseln. Niederdruck-Ventileinsatz 402610: Der Einsatz enthält sowohl das Ventil- steuersystem als auch das Überdruckventil Hochdruck-Ventileinsatz 400672E: Der Einsatz ist geschlossen und kann nicht von außen aktiviert werden Beim Händler bestellten neuen Ventileinsätzen ist eine Auswechselungsanleitung beigelegt, deshalb vor dem Auswechseln bestellen! Nach dem Auswechseln ist die Ölmenge im Tank, wie unter Ölwechsel angegeben,...
  • Seite 12: Ventilkegel Schließt Nicht Dicht

    4.9 Ventilkegel schließt nicht dicht Einige schnelle Pumpenhübe ausführen, so daß das Öl schnell am Ventilkegel vorbeifließt (am besten mit etwas Last auf der Gabel). Wenn das nicht hilft, muß der Ventileinsatz gegen einen neuen ausgewechselt werden. (Bestellten Ventileinsätzen ist eine Auswechselungsanleitung beigelegt). 4.10 Reinigung Beim Reinigen des Scherenhubwagens nicht direkt auf Lager und Dichtungen spritzen, da sonst das Fett ausgewaschen würde, was die Lebensdauer verkürzt.
  • Seite 13: Guter Kundendienst Nach Dem Kauf

    Durchführung der erforderlichen Service-Intervalle durch einen qualifizierten Fachmann nicht belegt werden können. Checkliste und Spezifikationen bezüglich Service- und Sicherheits-Inspektionen können Sie bei Ihrem Logitrans Händler bestellen. 5.5 Haftungsausschluß Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die aufgrund von Mängeln, Fehlern oder falschem Gebrauch von dem gelieferten Produkt...
  • Seite 14: Der Rostfreie Vorteil

    6.0 Der rostfreie Vorteil 6.1 Korrosionsverhalten von HL 1000/3 RF Plus - Die verschiedenen Grundwerkstoffe der Ersatzteil sind in den Ersatzteillisten angegeben. RF Plus A B C D Chassis Doppelstütze Einzelstütze Handgriff Pumpe (1) Querträger Achsen...
  • Seite 15: Garantiebestimmungen Für Hl 1000/3 Rf Plus

    Materialcodes Säurebeständiger Stahl AISI 316 Rostfreier Stahl AISI 303/304 Feuerverzinkt, - Schichtdicke: Min. 50 µm Elektroverzinkt + gelb chromatiert, - Schichtdicke: 6-10 µm - Diese Oberflächenveredelung hat günstige Eigenschaften im Hinblick auf Verschleißfestigkeit, Wasser- und Chemikalien- beständigkeit. Es ist aber zu beachten, daß die Beschichtung dieser Teile durch Stoß...
  • Seite 16: Fehlerbehebungsschlüssel

    7.0 Fehlerbehebungsschlüssel Bei täglicher Benutzung des SCHERENHUBWAGENS können mit der Zeit Justierungen und evtl. Auswechselungen von Verschleißteilen notwendig werden. BEVOR SIE SICH AN IHREN HÄNDLER WENDEN..PROBIEREN SIE DEN FEHLERBEHEBUNGSSCHLÜSSEL! SYMPTOME UND BEOBACHTUNGEN Die Gabel hebt und senkt sich im Takt mit den Pumpenhüben Der Wagen hebt nicht auf maximale Höhe Die Last läßt sich in Normalstellung der Deichsel schwer hochpumpen In der Quick-Stellung der Deichsel hebt sich die Gabel nicht schnell...
  • Seite 17 Ursache Ausbesserung Siehe Punkt 3.4 Last größer als max. zuläßig Siehe Punkt 4.1 Ölmangel Ventilsteuersystem außer Einstellung Siehe Punkt 5.1 Niederdruck-Ventileinsatz Nr. 400082 Siehe Punkt 5.4 Undichtheiten an Dichtungen Ventilkegel schließt nich dicht Betrifft meist Hochdruck-Ventileinsatz Siehe Punkt 5.5 Nr. 400672 Auslösezapfen sitzt fest Gumminoppe auswechseln.
  • Seite 18: Periodische Sicherheitsinspektionen

    Lieferanten oder einem anderen Sachverständigen vorgenommen werden. Die Inspektion ist auf der Grundlage der Gebrauchsanweisung vor- zunehmen. Außerdem können beim Händler eine Prüfungsanleitung und Prüfungsformblätter bestellt werden. S353 WWW.L .L .L .L .LOGITRANS OGITRANS OGITRANS OGITRANS.COM .COM .COM .COM...

Diese Anleitung auch für:

Hl 1000/3

Inhaltsverzeichnis