Montage- und Bedienungsanleitung
5 E
L E K T R I S C H E R
Das Gerät darf nur geöffnet werden, wenn die Netzspannung
sicher abgeschaltet wurde und gegen Wiedereinschalten ge-
Der Anschluss aller elektrischen Leitungen
erfolgt auf der Baugruppe im Gehäuseun-
terteil. Auf der rechten Baugruppenseite
befinden sich die (Kleinspannungs-) An-
schlüsse für Fühler und Durchflusssensor.
Hinweis: Je nach Regler Teilbestückung der Baugruppe möglich
PE
Schutzleiter
L
Phase Netz
N
Neutralleiter Netz
A1
Pumpe für Warmwasser-Vorlauf
N
Neutralleiter Pumpe
A2
Pumpe für Zirkulation
N
Neutralleiter
Frischwasserregler M200
A
te beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise
Bit
N S C H L U S S
im Kapitel 3
sichert ist
Auf der linken Seite befinden sich die 230V-
Anschlüsse. Die nachfolgende Darstellung
zeigt das Anschlussfeld des M200.
Temperaturfühler
S1
Wärmetauschervorlauf
S2
Temperaturfühler Warmwasser
S3: Temperaturmessstelle Kaltwas-
S3
ser- bzw. Zirkulationsrücklauftempe-
ratur
S4
Nicht belegt
DFZ Flügelradgeber (Standart
S5
36...40 Impulse / Liter)
1316BED062-10A-E Stand: 7/2010
8
FWR M200
– Ü
B E R S I C H T