Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerfunktionen; Allgemeine Regelfunktionen; Warmwasserbereitung; Zirkulation - Prozeda FWR M200 Bedienungsanleitung

Regler für frischwasserbereitung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Die Regler PROZEDA FWR M200 beinhal-
tet umfangreiche Funktionen zur Regelung
und Überwachung der Frischwasserstation.
Grundsätzlich kann dabei zwischen
Der Regler erfasst die Temperaturen der
verschiedenen Messstellen und ermittelt
aufgrund der programmierten Funktion und
Geregelt wird die Funktion einer Frischwas-
serstation.
Die Frischwasserstation dient zur Warm-
wassererzeugung einer möglichst konstan-
ten Warmwasseraustrittstemperatur.
Energielieferant ist ein Speicher mit einer
möglichst konstanten Temperatur (typisch
60..85° C).
Die Warmwasser Vorlaufpumpe wird über
Blockmodulation so angesteuert, dass die
gewünschte Warmwassertemperatur kon-
stant gehalten wird. In der Regel wird eine
Genauigkeit von +/- 2K vom Sollwert ein-
gehalten.
Auch bei wechselnden Entnahmemengen
werden durch spezielle Algorithmen die
Sollwerte in kurzer Zeit erreicht. Typisch
sind hier Werte im Bereich 5..15 Sekunden
Zusätzlich zur Frischwasserbereitung bein-
haltet der Regler eine Zirkulationsfunktion.
Im Menü „Grundeinstellung" kann die tem-
peraturgesteuerte Zirkulation (3-1) oder die
bedarfsgesteuerte Zirkulation (3-2) aktiviert
werden.
Ist
die
Funktion
Frischwasserregler M200
8
R
E G L E R F U N K T I O N E N

8.1. Allgemeine Regelfunktionen

8.1.1 Warmwasserbereitung

8.1.2 Zirkulation

Zirkulation im Menü
• Regelfunktionen für die Beladung des
Wärmetauschers
• Funktionen für die Zirkulationssteuerung
unterschieden werden.
der eingegebenen Kennlinien- und Regel-
parameter die richtige Pumpendrehzahl
zum Beladen des Wärmetauschers.
Für die Berechnung der notwendigen Pum-
penleistung wird die primärseitig Warmwas-
ser Eintrittstemperatur und die sekundärsei-
tige Kaltwasser Eintrittstemperatur sowie
der momentane Durchfluss herangezogen.
Die Durchflußermittlung erfolgt durch einen
Flügelradgeber (DFZ) dessen Auflösung im
Punkt 0 angepaßt werden kann (Impulse
pro Liter).
Im Grundeinstellungsmenü Punkt 1 ist eine
Anpassung der Regelgüte im Bereich von
-50...+50% möglich.
Punkt 2 im Grundeinstellungsmenü verän-
dert die Steigung der Kennlinie in Abhän-
gigkeit von der Änderung der Vorlauftempe-
ratur. Je größer der Wert, um so größer die
Leistungsabsenkung bei steigender Vorlauf-
temperatur.
„Grundeinstellung" aktiviert, kann im Menü
„Programmieren" die gewünschte Zirkulati-
onstemperatur eingestellt werden.
In der Funktion „Temperaturgesteuert" er-
wärmt der Regler das in die Leitung ge-
pumpte Warmwasser solange, bis am Kalt-
wasserfühler die eingestellte Zirkulations-
temperatur erreicht ist. Unterschreitet die
1316BED062-10A-E Stand: 7/2010
20
FWR M200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis