Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Einem Gespräch - Avaya 1230 Benutzerhandbuch

Ip deskphone with sip software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrere Benutzer
durch Drücken der Kopfhörer- oder Freisprechtaste
durch Drücken der entsprechenden Leitungstaste des Kontos
Hinweis: Sie können den Anruf nicht mit einem anderen Konto
entgegennehmen.
Gehen beim IP Deskphone mehrere Anrufe gleichzeitig ein, wird eine
Liste aller aktiven und eingehenden Anrufe angezeigt (in absteigender
Reihenfolge sortiert, beginnend mit dem zuletzt eingehenden Anruf).
Nachdem Sie einen bestimmten Anruf in der Liste ausgewählt haben,
können Sie den Anruf entweder entgegennehmen oder verarbeiten.
Sind die Anrufe an verschiedene Konten gerichtet, wird auf den
Leitungstasten der Konten, bei denen die eingehenden Anrufe eingehen,
ein Symbol für eingehenden Anruf angezeigt.
Ein Symbol für eingehenden Anruf gibt einen visuellen Hinweis. Sie
können den Anruf entgegennehmen, indem Sie direkt die Leitungstaste
drücken; die vorherige Auswahl des Anrufs ist nicht erforderlich.
Hierdurch werden andere aktive Gespräche automatisch auf Halten
gesetzt.
In einem Gespräch
Wenn ein einziges Gespräch aktiv ist, werden auf dem Bildschirm das
beteiligte lokale Konto sowie der Remote-Benutzer angezeigt. Sind
mehrere Gespräche aktiv, wird jedes Gespräch in einer eigenen Zeile
angezeigt. Das lokale Konto für das aktive Gespräch steht in der
Kontextzeile. Jede Leitungstaste zeigt den Status des aktivsten
Gesprächs des zugeordneten Kontos an.
Auf das aktive Gespräch werden Vorgänge wie Umlegen oder Anruf
parken angewendet. Eine Ausnahme bildet die Aktion Neuer Anruf, für
die standardmäßig das primäre Konto verwendet wird; dies kann außer
Kraft gesetzt werden, indem zum Einleiten des Anrufs eine andere
Leitungstaste gedrückt wird.
Beim Zusammenschalten von Anrufen zu einer Konferenz wird immer der
Konferenzserver des primären Kontos verwendet. Konten, die nicht auf
252

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis