17.
LAN
18.
USB
19.
HDMI
20.
AUDIO 2
21.
DVI-D
22.
Bereit-LED
23.
Temperatur-LED
24.
Betriebs-LED
25.
POWER-Taste
26.
AUDIO 1
27.
VGA1
28.
VGA2
Hinweis:
Falls Ihr Videogerät über verschiedene Eingangsquellen verfügt, empfehlen wir zur Erzielung einer
besseren Bildqualität der Reihe nach die Nutzung von HDMI, Compontent, S-Video und schließlich
Composite.
Warnung:
Trennen Sie aus Sicherheitsgründen vor dem Herstellen weiterer Verbindungen das Netzkabel des
Projektors und alle angeschlossenen Geräte.
IN5312/IN5314 – Bedienungsanleitung
Hier schließen Sie ein LAN-Kabel zur Netzwerkverbindung an
Hier schließen Sie das USB-KABEL eines Computers an
(zur Steuerung von Diaschauen mit Hilfe der Projektorfernbedienung)
Hier schließen Sie das HDMI-Kabel eines HDMI-Gerätes an
Hier schließen Sie das Audiokabel eines Eingangsgerätes an
Hier schließen Sie das DVI-Kabel (nicht mitgeliefert) eines Computers an
Leuchtet rot
Normalbetrieb
Blinkt gelb
Lampe nicht bereit
Leuchtet rot
Überhitzung
Leuchtet gelb
Bereitschaft
Leuchtet blau
Normalbetrieb
Einschaltung oder
Blinkt gelb
Abschaltung/Abkühlung
Zum Ein-/Ausschalten des Projektors (Sie müssen
zuerst den Netzschalter betätigen)
Hier schließen Sie das Audiokabel eines Eingangsgerätes an
Hier schließen Sie das RGB-Kabel eines Computers oder Videogerätes
an
Hier schließen Sie das RGB-Kabel eines Computers oder Videogerätes
an
– 5 –
47
12