Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
InFocus IN3134a Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN3134a:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus IN3134a

  • Seite 2: Haftungsausschlusserklärung

    Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. DLP®, DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments; BrilliantColor™ ist eine Marke von Texas Instruments. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) sind entweder eingetragene Marken oder Marken der InFocus Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitsinformationen Wichtig: Lesen Sie sich diesen Abschnitt unbedingt durch, bevor Sie den Projektor benutzen. Diese Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollen sicherstellen, dass der Projektor über einen langen Zeitraum sicher benutzt werden kann. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch zum späteren Nachlesen auf.
  • Seite 4: Aufstellhinweise Für Den Projektor

    Vorwort Aufstellhinweise für den Projektor  Projektor in horizontaler Position aufstellen Der Neigungswinkel des Projektors darf 15 Grad nicht überschreiten. Zudem darf der Projektor ausschließlich mittels Tisch- und Deckeninstallation positioniert werden. Andernfalls kann sich die Lampenbetriebslebenszeit deutlich verringern, zudem besteht die Gefahr weiterer unvorhersehbarer Schäden.
  • Seite 5: Stromsicherheit

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Stromsicherheit  Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromkabel.  Stellen Sie nichts auf das Stromkabel. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber laufen muss.  Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Inhaltsverzeichnis ERSTE SCHRITTE ..............................1 ..............................1 IEFERUMFANG Ü ..................2 BERSICHT ÜBER DIE OMPONENTEN DES ROJEKTORS Ansicht von vorne rechts ..........................2 Ansicht von oben –Bedienfeldtasten und LEDs ....................3 Ansicht von hinten ............................4 Ansicht von unten ............................6 ..........................
  • Seite 7 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung HDMI ......................... 52 ÄUFIG GESTELLTE RAGEN ZU SPEZIFIKATIONEN ............................. 53 ..............................53 PEZIFIKATIONEN (XGA) ..................54 ROJEKTIONSABSTAND VS ROJEKTIONSGRÖßE Tabelle mit Projektionsabstand und Größe ....................54 (WXGA) ..................55 ROJEKTIONSABSTAND VS ROJEKTIONSGRÖßE Tabelle mit Projektionsabstand und Größe ....................55 (1080 ) ..................
  • Seite 8: Erste Schritte

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung RSTE CHRITTE Lieferumfang Packen Sie den Projektor vorsichtig aus und prüfen Sie, ob folgende Komponenten enthalten sind: DLP-P ROJEKTOR MIT BJEKTIVKAPPE VGA-K ERNBEDIENUNG ABEL ETZKABEL ATTERIEN ICHT NKLUSIVE CD-ROM - & G CHNELLSTARTANLEITUNG ICHERHEITS ARANTIEHEFT DIESE EDIENUNGSANLEITUNG Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte bzw.
  • Seite 9: Übersicht Über Die Komponenten Des Projektors

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Übersicht über die Komponenten des Projektors Ansicht von vorne rechts OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE IR-Empfänger Zum Empfang des IR-Signals der Fernbedienung. Objektiv Projektionsobjektiv. Fokusring Zum Scharfstellen des projizierten Bildes. Zoomring Zum Vergrößern des projizierten Bildes. Siehe Ansicht von oben – Bedienfeldtasten und Funktionstasten LEDs.
  • Seite 10: Ansicht Von Oben -Bedienfeldtasten Und Leds

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Ansicht von oben –Bedienfeldtasten und LEDs 12 11 IEHE OMPONENTE ESCHREIBUNG EITE MENU (Menü) Zum Ein- und Ausblenden der OSD-Menüs. ◄ / VOL- Zur OSD-Navigation und Änderung von Einstellungen. (Lautstärke -) Schnellmenü – zur Lautstärkeregelung Zur OSD-Navigation. Schnellmenü...
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Ansicht von hinten 3 4 5 6 7 8 OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE AC IN Hier schließen Sie ein NETZKABEL an. VGA IN Hier schließen Sie das RGB-KABEL eines Computers an. VGA IN Hier schließen Sie das RGB-KABEL eines Computers an. Nur zu Servicezwecken.
  • Seite 12: Anschlusshinweis

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Wenn Sie über ein handelsübliches Kabel eine Verbindung zur Leinwand herstellen, wird die Leinwand automatisch beim Start des Projektors 12V DC TRIGGER heruntergefahren. Die Leinwand wird wieder eingezogen, sobald der Projektor ausgeschaltet ist (siehe Hinweise unten). Hinweis zum 12-V-Gleichspannungsauslöser: ...
  • Seite 13: Ansicht Von Unten

    Falls Sie den Projektor an der Decke installieren, empfehlen wir zur Gewährleistung einer angemessenen Befestigung, Belüftung und Installation dringend die Verwendung von durch InFocus zugelassenen Deckenhalterungen. Weitere Informationen entnehmen Sie der mit dem InFocus-Deckenmontageset gelieferten Installationsanleitung. Die Garantie deckt keine Schäden aufgrund des Einsatzes nicht zugelassener Deckenmontagesets oder der Installation an einem ungeeigneten Ort ab.
  • Seite 14: Aufbau Der Fernbedienung

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Aufbau der Fernbedienung Wichtig: 1. Verwenden Sie den Projektor nicht bei hellem Fluoreszenzlicht. Bestimmte hochfrequenzte Fluoreszenzleuchten können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen. 2. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befinden. Sollte sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Projektor befinden, können Sie das Signal über bestimmte reflektierende Oberflächen (z.
  • Seite 15: Betriebsreichweite Der Fernbedienung

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Zur Aufwärtsnavigation und Einstellungsänderung Aufwärts im OSD. Enter Zum Ändern von Einstellungen im OSD. Power (Ein-/Austaste) Zum Ein-/Ausschalten des Projektors. Zur Rechtsnavigation und Einstellungsänderung im Rechts OSD. Volume+ Zum Erhöhen der Lautstärke. Volume - Zum Verringern der Lautstärke.
  • Seite 16: Einrichtung Und Bedienung

    1. Verwenden Sie ausschließlich 3 V-Lithium-Batterien (CR2025). 2. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend Ihrer örtlichen Richtlinien. 3. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Hinweis: Batterien werden normalerweise nicht mit InFocus-Projektoren geliefert. – 9 –...
  • Seite 17: Projektor Ein- Und Ausschalten

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektor ein- und ausschalten Schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine Netzsteckdose an. POWER-LED am Projektor leuchtet. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein. Stellen Sie sicher, dass die POWER-LED nicht blinkt.
  • Seite 18 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Drücken Sie zum Abschalten des Projektors die Power-Taste. Wenn die Meldung “Ausschalten? Ein- /Austaste erneut drücken” erscheint, drücken Sie noch einmal auf die POWER-Taste. Der Projektor wird ausgeschaltet. Achtung: 1. Achten Sie darauf, vor dem Einsatz des Projektors die Objektivabdeckung zu entfernen. 2.
  • Seite 19: Zugangskennwort (Sicherheitsschloss) Einstellen

    Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren Ort auf. Ohne das Kennwort können Sie den Projektor nicht bedienen. Wenn Sie das Kennwort verloren oder vergessen haben, erhalten Sie bei InFocus Support Informationen zum Löschen des Kennwortes. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die MENU-Taste.
  • Seite 20 /Austaste des Projektors zur Kennworteingabe aufgefordert. Geben Sie das Kennwort in der in Schritt 5 eingegebenen Reihenfolge ein. Falls Sie das Kennwort vergessen, kontaktieren Sie bitte InFocus. Besuchen Sie unsere Website unter www.infocus.com/support oder rufen Sie uns an. – 13 –...
  • Seite 21: Projektorposition Anpassen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektorposition anpassen Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors Folgendes: • Projektortisch oder -ständer sollten einen sicheren, ebenen Stand aufweisen. • Platzieren Sie den Projektor so, dass er lotrecht zur Leinwand steht. • Achten Sie darauf, dass die Kabel sicher verlegt sind, sodass niemand darüber stolpert. Zur Anpassung des Projektionswinkels drehen Sie den Neigungsregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der gewünschte Winkel erreicht ist.
  • Seite 22: Zoomfaktor, Fokus Und Trapezkorrektur Anpassen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Zoomfaktor, Fokus und Trapezkorrektur anpassen Passen Sie die Größe des projizierten Bildes mit Hilfe des Bildzoomreglers (nur am Projektor) an Stellen Sie das projizierte Bild mit Hilfe des Bildfokusreglers (nur am Projektor) scharf Korrigieren Sie den Trapezeffekt (oben oder unten breiter) mit Hilfe der Trapezkorrektur- Tasten an der...
  • Seite 23: Einstellungen Des Bildschirmmenüs (Osd)

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung (OSD) INSTELLUNGEN DES ILDSCHIRMMENÜS Bedienelemente des Bildschirmmenüs Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü, über das Sie das Bild anpassen und verschiedene Einstellungen ändern können. Durch das Bildschirmmenü navigieren Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten Ihrer Fernbedienung durch das Bildschirmmenü navigieren und Änderungen vornehmen.
  • Seite 24: Osd-Sprache Einstellen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung OSD-Sprache einstellen Stellen Sie vor dem Fortfahren die gewünschte OSD-Sprache ein. 1. Drücken Sie die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► Einstell. I. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ das Erweitert 1-Menü. 2.
  • Seite 25: Übersicht Über Das Bildschirmmenü

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Übersicht über das Bildschirmmenü Der folgenden Abbildung können Sie die Menüelemente und deren zugehörige Einstellungsbereiche entnehmen. AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Bild Anzeige-Modus Präsentation, Hell, Spiel, Film, TV, sRGB, Tafel, Nutzer Helligkeit 0~100 Kontrast 0~100 Computer Horizontalposition -5 bis 5 (je nach Auto-Sperre) Vertikalposition -5 bis 5 (je nach Auto-Sperre) Frequenz...
  • Seite 26 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Einstellungen 1 Quelle Quelle Beachten Sie die Eingangsquellenauswahl (IR / Tastenfeld) Projektion Normale, Rück, Decke, Rück + Decke Aspektrate Füllen, 4:3, 16:9, Letterbox, Nativ, 2,35:1 Trapezkorrektur -40~40 Digitalzoom -10~10 Audio Lautstärke 0~10 Ton aus Aus, Ein Erweitert 1 Sprache...
  • Seite 27 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Einstellungen 2 Autom. Quelle Aus, Ein Kein Signal -> 0~180 Abschaltung Autom. Aus, Ein Einschaltung Lampenmodus Öko, Normal, Dynamisch- Öko Einst. zurücksetzen Status Eingangsquelle Videoinfo Lampenstd. (Öko, Normal, Öko- Dynamisch) Seriennummer Softwareversion Erweitert 1 Menüposition Mitte, Unten, Oben, Links, Rechts...
  • Seite 28: Bild-Menü

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Bild-Menü Achtung! Wenn Bildoptionen geändert werden, wechselt der Anzeigemodus zu Benutzer. Drücken Sie auf die MENÜ-Taste um das OSD-Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten◄ / ► das Bild-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Bild-Menü die Tasten ▲ / ▼. Mit ◄...
  • Seite 29: Computer-Menü

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Computer-Menü Rufen Sie mit der Taste MENU das OSD-Menü auf. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► das Bild- Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Computer-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Computer-Menü...
  • Seite 30: Erweiterte Funktionen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Erweiterte Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► das Bild-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▼ / ▲ das Erweitert-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Mit den Tasten ▼ / ▲ bewegen Sie sich im Erweitert-Menü nach oben und unten.
  • Seite 31: Farbmanager

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Farbmanager Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► das Bild-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Farbmanager-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Mit den Tasten ▼ / ▲ bewegen Sie sich im Farbmanager-Menü nach oben und unten.
  • Seite 32: Einstell. 1-Menü

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Einstell. 1-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Einstell. 1-Menü die Tasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Einstellungswerte. ESCHREIBUNG Quelle Rufen Sie mit den Tasten ◄...
  • Seite 33: Audio

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Audio Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▼ / ▲ das Audio-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Mit den Tasten ▼ / ▲ bewegen Sie sich im Audio-Menü nach oben und unten. ESCHREIBUNG Lautstärke Drücken Sie zum Aufrufen und Anpassen der Lautstärke die Tasten ◄...
  • Seite 34: Erweitert 1-Funktionen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 1-Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Erweitert 1-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Erweitert 1-Menü die Tasten ▲...
  • Seite 35 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung 3D-Einstellung ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und Wählen eines anderen 3D-Modus die Tasten ◄ / ►. 3D-Sync- Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der 3D-Sync-Umkehrung die Umkehrung Tasten ◄ / ►. Drücken Sie zum Aufrufen und Wählen eines anderen 3D-Formats die Tasten 3D-Format ◄...
  • Seite 36: Erweitert 2-Funktionen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 2-Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Erweitert 2-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Erweitert 2-Menü die Tasten ▲...
  • Seite 37: Einstell. 2-Menü

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Einstell. 2-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu -Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Einstell. 2-Menü die Tasten ▲ / ▼. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der automatischen Quellenerkennung Auto Quelle die Tasten ◄...
  • Seite 38: Status

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Status Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen Einstell. 2-Menü die Tasten ▲ / ▼. Wählen Sie das Status-Menü, drücken Sie zum Aufrufen (Enter) oder ►. ESCHREIBUNG Aktive Quelle Zeigt die aktuell aktive Quelle. Zeigt die Auflösung/Videoinformationen der RGB-Quelle und den Farbstandard Videoinfo der Videoquelle an.
  • Seite 39: Erweitert 1-Funktionen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 1-Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Erweitert 1-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Erweitert 1-Menü die Tasten ▲...
  • Seite 40 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Lampenstd. zurücksetzen Informationen zum Zurücksetzen der Lampenbetriebszeit finden Sie im Abschnitt Lampentimer rücksetzen auf Seite 45. Netzwerk ESCHREIBUNG Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten von DHCP ◄ / ►. DHCP Hinweis: Wenn Sie DHCP deaktivieren, müssen Sie die Felder IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS selbst ausfüllen.
  • Seite 41: Der Lan-Anschluss

    Diese Projektor unterstützt alle Befehle von PJLink-Klasse 1 (Version 1.00). http://pjlink.jbmia.or.jp/english/ Detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten externer Geräte, die mit dem LAN/RJ45-Port zur Steuerung des Projektors verbunden werden können, sowie zugehörige Steuerbefehle finden Sie hier: www.infocus.com/support – 34 –...
  • Seite 42 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung LAN_RJ45 1. Schließen Sie ein RJ45-Kabel an den RJ45-Port des Projektors und Ihres PCs (Notebooks) an. 2. Wählen Sie am PC (Notebook) Start → Systemsteuerung → Netzwerk und Internet. – 35 –...
  • Seite 43 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung 3. Rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung, wählen Sie Eigenschaften. 4. Wählen Sie im Eigenschaften-Fenster das Netzwerk-Register; klicken Sie dort auf Internetprotokoll (TCP/IP). 5. Klicken Sie auf Eigenschaften. 6. Klicken Sie auf Folgende IP-Adresse verwenden; geben Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske ein;...
  • Seite 44 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung 7. Drücken Sie die Menü-Taste am Projektor. Wählen Sie Einstellungen 2 → Erweitert 1 → Netzwerk Geben Sie unter Netzwerk Folgendes ein:  DHCP: Aus  IP-Adresse: 10.10.10.10  Subnetzmaske: 255.255.255.0  Gateway: 0.0.0.0  DNS-Server: 0.0.0.0 10.
  • Seite 45: Rs232 Über Telnet

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung RS232 über Telnet Neben der Verwendung von Hyper-Terminal zur Projektorsteuerung können Sie auch RS232 per Telnet mit der LAN/RJ45-Schnittstelle nutzen. Kurzanleitung zu „RS232 über Telnet“ 1. Suchen Sie die IP-Adresse im OSD des Projektors. 2. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit PC oder Notebook auf die Webseite des Projektors zugreifen können.
  • Seite 46 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung 5. Geben Sie den Telnet-Befehl im folgenden Format ein: telnet ttt.xxx.yyy.zzz 23 (Eingabetaste drücken) (ttt.xxx.yyy.zzz: IP-Adresse des Projektors) 6. Wenn die Telnet-Verbindung bereit ist und Sie einen RS232-Befehl eingegeben haben, drücken Sie Enter. Telnet unter Windows Vista/7/8 aktivieren 1.
  • Seite 47 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung 4. Wählen Sie Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren: 5. Wählen Sie Telnet-Client, klicken Sie auf OK. Telnet-Spezifikationen: Telnet: TCP Telnet-Port: 23 Telnet-Dienstprogramm: Windows Telnet.exe (Konsolenmodus) Telnet trennen, wenn Telnet aktiv ist: Windows-Telnet-Dienstprogramm schließen. Telnet-Beschränkungen: 1. Für fortlaufende Netzwerklast bei der Telnet-Steuerapplikation werden weniger als 50 Bytes verwendet.
  • Seite 48: Erweitert 2-Funktionen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 2-Funktionen Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit den Tasten ▲ / ▼ das Erweitert 2-Menü, drücken Sie dann (Enter) oder ►. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Erweitert 2-Menü die Tasten ▲...
  • Seite 49 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Quellenfilter Rufen Sie mit der Taste ENTER das Quellenfilter-Untermenü auf. Dieses Untermenü ermöglicht Ihnen die Aktivierung und Deaktivierung von Eingangsquellen. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und Aktivieren oder Deaktivieren der HDMI1- / MHL-kompatible HDMI 1 / MHL Quelle die Tasten ◄...
  • Seite 50: Wartung Und Sicherheit

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung ARTUNG UND ICHERHEIT Projektionslampe ersetzen Die Projektionslampe sollte ersetzt werden, wenn sie durchbrennt. Verwenden Sie ein zertifiziertes Ersatzteil; dies können Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler bestellen. Wichtig: a. Die Projektionslampe in diesem Produkt enthält eine geringe Menge Quecksilber. b.
  • Seite 51 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Entfernen Sie die Abdeckung des Lampenfachs. Lösen Sie die drei Schrauben am Lampenmodul. Ziehen Sie den Griff am Modul nach oben. Ziehen Sie das Modul am Griff heraus. Befolgen Sie zum Installieren eines neuen Lampenmoduls die Schritte 1 bis 5 in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 52: Lampentimer Rücksetzen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Lampentimer rücksetzen Nach dem Ersetzen der Lampe sollten Sie die Lampenbetriebszeit auf Null zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit ▼...
  • Seite 53: Projektor Reinigen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektor reinigen Entfernen Sie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs Staub und Schmutz vom Projektor. Warnung: 1. Denken Sie daran, den Projektor mindestens 30 Minuten vor dem Reinigen auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen. Andernfalls kann es zu schweren Verbrennungen kommen. 2.
  • Seite 54: Kabelschlosssystem Und Sicherheitsleiste Verwenden

    Bei Angst vor Diebstahl können Sie den Projektor mit dem Kensington-Steckplatz und einem Sicherheitskabel an einem festen Gegenstand anbringen. Hinweis: Ein Kabelschlosssystem kann von InFocus oder Ihrem Händler erworben werden. Beachten Sie zur Nutzung die mit dem Schloss gelieferten Anweisungen. Das Sicherheitsschloss gehört zu Kensingtons MicroSaver Security System. Falls Sie irgendwelche Fragen oder Probleme haben, Kensington, 2853 Campus Drive, San Mateo, CA 94403, U.S.A.
  • Seite 55: Problemlösung

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung ROBLEMLÖSUNG Häufige Probleme und ihre Lösungen Diese Anleitung bietet Tipps zur Lösung von Problemen, die beim Betrieb des Projektors auftreten können. Sollten sich diese Probleme nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Häufig zeigt sich bei der Suche nach der Fehlerquelle, dass das Problem durch etwas so Simples wie einen Wackelkontakt verursacht wurde.
  • Seite 56: Led-Fehlermeldungen

    Bitte ziehen Sie bei Auftreten einer Betriebsstörung das Netzkabel ab und warten Sie eine (1) Minute, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Falls die Betriebs- und Lampen-LEDs immer noch blinken oder eine Situation auftritt, die oben nicht aufgelistet ist , wenden Sie sich bitte an InFocus Support. – 49 –...
  • Seite 57: Bildprobleme

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Bildprobleme Problem: Es erscheint kein Bild auf der Leinwand 1. Prüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Notebook oder Desktop-PC. 2. Schalten Sie alle Geräte aus und wieder ein. Der Projektor sollte zuletzt eingeschaltet werden. Problem: Das Bild ist verschwommen 1.
  • Seite 58: Fernbedienungsprobleme

    Projektor zur Reparatur einschicken Lassen Sie den Projektor reparieren, falls das Problem fortbesteht. Packen Sie den Projektor in den Originalkarton. Verpacken Sie den Projektor im Originalkarton und wenden sich unter www.infocus.com/support an den InFocus-Support oder rufen uns an. – 51 –...
  • Seite 59: Häufig Gestellte Fragen Zu Hdmi

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Häufig gestellte Fragen zu HDMI F. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Standard-HDMI-Kabel und einem High- Speed-HDMI-Kabel? Vor Kurzem hat die HDMI Licensing, LLC Kabel bekannt gegeben, dass Kabel nach Standard- und High-Speed-Spezifikationen getestet werden. ˙Standard-HDMI-Kabel („Kategorie 1“) übertragen mit einer Frequenz von 75 MHz bzw. bei einer Datenrate bis 2,25 GBit/s;...
  • Seite 60: Spezifikationen

    USB (Mini, Typ B) – nur zu Wartungszwecken LAN Control (Creston/AMX/TelNet/Extron) 3D-Sync USB Typ A (5 Volt, nur 1,5 Ampere Leistung) Sicherheit Kensington-Schloss / Sicherheitsleiste Hinweis: InFocus behält sich das Recht vor, Produktangebote und technische Daten jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. – 53 –...
  • Seite 61: Projektionsabstand Vs. Projektionsgröße (Xga)

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgröße (XGA) Keilkorrekturwinkel Projektionsdistanz Tabelle mit Projektionsabstand und Größe IN3134a ROJEKTIONSABST ROJEKTIONSABST ILDDIAGONALE ILDBREITE ILDHÖHE ERSATZ Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 1219,2 48,0 914,4 36,0 2231,1 87,8 3352,8 132,0 128,0 1778 1422,4 56,0...
  • Seite 62: Projektionsabstand Vs. Projektionsgröße (Wxga)

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgröße (WXGA) Keilkorrekturwinkel Projektionsdistanz Tabelle mit Projektionsabstand und Größe IN3136a ROJEKTIONSABST ROJEKTIONSABST ILDDIAGONALE ILDBREITE ILDHÖHE ERSATZ Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 1292,3 50,9 807,7 31,8 1886,8 82,6 2843,2 111,9 92,9 1778 1507,7 59,4 942,3 37,1 2201,3...
  • Seite 63: Projektionsabstand Vs. Projektionsgröße (1080P)

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgröße (1080p) Keilkorrekturwinkel Projektionsdistanz Tabelle mit Projektionsabstand und Größe IN3138HDa ROJEKTIONSABST ROJEKTIONSABST ILDDIAGONALE ILDBREITE ILDHÖHE ERSATZ Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll 1524 1328,3 52,3 747,2 29,4 1846,3 72,7 2776,1 109,3 112,1 1778 1549,7 61,0 871,7 34,3 2154,0...
  • Seite 64: Taktmodus-Tabelle

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Taktmodus-Tabelle HDMI OMPOSITE RGB (analog) IGNAL UFLÖSUNG OMPONENT (digital) VIDEO NTSC 15,734 ○ - - - - PAL/SECAM 15,625 ○ - - - - 720 x 400 31,5 70,1 ○ ○ - - 720 x 400 37,9 85,04 ○...
  • Seite 65 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung HDMI OMPOSITE RGB (analog) IGNAL UFLÖSUNG OMPONENT (digital) VIDEO 1440 x 900 55,9 ○ ○ - - 1440 x 900 70,6 ○ ○ - - 1600 x1200 ○ ○ - - 1680 x 1050 64,7 59,9 ○ ○...
  • Seite 66: Projektorabmessungen

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Projektorabmessungen 285,1mm[11,22”] 285.1mm [11.22"] – 59 –...
  • Seite 67: Richtlinienkonformität

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung ICHTLINIENKONFORMITÄT FCC-Hinweis Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten.
  • Seite 68: Serielle Kommunikation

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung NHANG Serielle Kommunikation Folgende Tabelle beschreibt die serielle Kommunikationskonfiguration, die bei Verbindung mit CLI via seriellem Port genutzt werden sollte. Windows HyperTerminal oder ProComm sind zwei Werkzeuge, die zum Senden von CLI-Befehlen über den seriellen Port genutzt werden können. Einstellung Wert Bits pro Sekunde...
  • Seite 69: Funktion

    IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Funktion Befehl Min Max Standard Schritt Parameter Video S-Video only = Color saturation Valid only when Display Mode = User Color Space 0:Auto (None) 1:RGB 2:YUV Valid only when Display Mode = User Source Color Temp 0:Warm Specific 1:Normal 2:Cold...
  • Seite 70 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Funktion Befehl Min Max Standard Schritt Parameter 0=ECO Lamp Low Power 1=Normal 2=Dynamic Eco 0:English 1:French 2:German 3:Spanish 4:Portuguese 5:Simplified Chinese 6:Traditional Chinese 7:Italian 8:Norwegian 9:Swedish 10:Dutch 11:Russian 12:Polish Language 13:Finnish 14:Greek 15:Korean 16:Hungarian 17:Czech 18:Arabic 19:Turkish 20:Vietnamese 21:Japanese 22:Thai...
  • Seite 71 IN3134a_IN3136a_IN3138HDa – Bedienungsanleitung Funktion Befehl Min Max Standard Schritt Parameter Displays the numbers of hours that the projector Projector High Power 9999 has run in High Power Hours (Normal) mode over its life (including all lamps). Display Projector Info 116V Projector Info menu menu Displays the numbers of hours that the projector...

Diese Anleitung auch für:

In3136aIn3138hda

Inhaltsverzeichnis