Seite 3
NOTE • The information in this manual is subject to change without notice. • The manufacturer assumes no responsibility for any errors that may appear in this manual. • The reproduction, transfer or copy of all or any part of this document is not permitted without express written consent. REMARQUE •...
Projektor IN5122/IN5124 Schnellstart-Anleitung Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Produkts zunächst diese Anleitung, um einen sicheren und vorschriftsmäßigen Gebrauch zu gewährleisten. WARNUNG ►Vor der Verwendung des Produkts lesen Sie immer alle Bedienungsanleitungen für dieses Produkt gründlich durch. Verwahren Sie die Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
Einleitende Hinweise Erläuterung der Kennwörter und grafischen Symbole Die folgenden Kennwörter und grafischen Symbole werden aus Sicherheitsgründen in den Anleitungen und am Gerät verwendet. Bitte prägen Sie sich ihre Bedeutung ein und beachten Sie die entsprechenden Hinweise und Anweisungen. WARNUNG Dieses Kennwort warnt vor Gefahren, die eine schwere Verletzung oder sogar den Tod zur Folge haben können.
Interferenzen verursachen und (2) muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich Interferenzen, die den Betrieb negativ beeinflussen können. Änderungen oder Modifikationen, die durch InFocus Corporation nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können die Befugnis zum Betrieb der Ausrüstung nichtig machen. EN 55022 Warnung Dies ist ein Produkt der Klasse A.
Richtlinien und Vorschriften (Fortsetzung) Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss.
Vorbereitungen Batterien in die Fernbedienung einsetzen Bitte legen Sie vor der Verwendung der Fernbedienung Batterien ein. Wenn eine Fehlfunktion an der Fernbedienung auftritt, müssen die Batterien ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden wollen, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung und lagern Sie sie an einem sicheren Ort. Drücken Sie gegen den Haken am Batteriedeckel und entfernen Sie ihn.
Anordnung Siehe Tabellen T-1 und T-2 am Ende dieser Bedienungsanleitung sowie die folgenden Angaben, um Bildschirmgröße und Projektionsabstand zu bestimmen. Projektor- Oberseit Projektor- Unterseite × : Projektionsflächengröße Ⓗ Ⓥ ⓐ : Projektionsabstand (vom Ende des Projektors) ⓑ ⓒ : Projektionsfl ächenhöhe WARNUNG ►Installieren Sie den Projektor an einem Standort, an dem Sie einfachen Zugang zu einer Steckdose haben.
Anschließen der Geräte Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Projektors an ein Gerät in der Bedienungsanleitung des Geräts, ob dieses für den Anschluss an den Projektor geeignet ist und legen Sie das dem Gerätesignal entsprechende erforderliche Zubehör wie Kabel bereit. Sollte das für den Abschluss benötigte Zubehör nicht zum Lieferumfang des Projektors gehören oder beschädigt worden sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Stromversorgung anschließen Schließen Sie die Netzleitung an den AC IN (Netzanschluss) des Projektors an. Stecken Sie den Stecker der Netzleitung in die Steckdose. Nachdem die Stromversorgung einige Sekunden lang AC IN anliegt, leuchtet die POWER-Anzeige konstant orangefarben auf. Netzleitung Bitte denken Sie daran, dass bei aktivierter AUTOMATISCH EINSCHALTEN-Funktion, der Anschluss der Stromversorgung zum Einschalten des Projektors führt.
Ausrichten des Projektors über die einstellfüße Wenn der Aufstellungsort des Projektors leicht nach rechts/links geneigt ist, verwenden Sie die Nivellierfüße zur horizontalen Ausrichtung des Projektors. Mit den Nivellierfüßen kann der Projektor auch geneigt werden, um in einem geeigneten Winkel auf die Projektionsfläche zu projizieren, wobei die Vorderseite des Projektors innerhalb von 12 Grad gehoben werden kann.
Anzeige des Bildes Aktivieren Sie Ihre Signalquelle. Schalten Sie die Signalquelle ein, und lassen Sie sie Signale zum Projektor senden. Verwenden Sie die VOLUME+/VOLUME- Taste VOLUME+ -Taste zur Einstellung der Lautstärke. Den Taste VOLUME- Projektor stummzuschalten, drücken Sie Taste MUTE die MUTE-Taste an der Fernbedienung.
Anzeige des Bildes (Fortsetzung) VORSICHT ►Wenn Sie bei eingeschalteter Projektorlampe einen leeren Bildschirm haben wollen: - Benutzen Sie die Funktion BLANK (ziehen Sie bitte im Bedienungsanleitung ). Durch jede andere Aktion kann der Projektor beschädigt werden. HINWEIS • Die RESIZE-Taste arbeitet nicht, wenn kein geeignetes Signal anliegt. •...
Austausch der Lampe Eine Lampe hat eine begrenzte Produktlebensdauer. Bei Verwendung der Lampe über längere Zeit besteht die Gefahr, dass die Bilder dunkler werden oder der Farbton schlecht wird. Beachten Sie, dass jede Lampe eine andere Lebensdauer hat, und manche Lampen bereits kurz nach der Inbetriebnahme bersten oder durchbrennen können.
Seite 17
Austausch der Lampe (Fortsetzung) HOCHSPANNUNG HOHE TEMPERATUR HOCHDRUCK WARNUNG ►Der Projektor ist mit einer Quecksilberdampf-Hochdrucklampe aus Glas ausgestattet. Die Lampe kann mit einem lauten Knall platzen oder ausbrennen, wenn sie Erschütterungen ausgesetzt, verkratzt oder angefasst wird, wenn sie noch heiß ist. Außerdem kann dies geschehen, wenn sie abgenutzt ist. Beachten Sie, dass die Lampen eine ganz unterschiedliche Lebensdauer haben.
Reinigung und Austausch des Luftfilters Bitte prüfen und reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig. Wenn die Anzeigen oder eine Meldung zum Reinigen des Luftfilters auffordern, muss diese so bald wie möglich befolgt werden. Der Luftfilter dieses Projektors besteht aus einer Filterabdeckung und einer Filtereinheit mit zwei Filtertypen.
Seite 19
Reinigung und Austausch des Luftfilters (Fortsetzung) Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an. Schalten Sie den Projektor ein, und setzen Sie die Filterzeit mit der Funktion FILTER-TIMER im EINF.MENÜ zurück. (1) Drücken Sie die Taste MENU zur Anzeige eines Menüs. (2) Weisen Sie auf FILTER-TIMER mit der Taste Λ / V, und drücken Sie dann die Taste >...
Alle anderen Warenzeichen befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer. Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware • Die Projektorsoftware besteht aus einer Vielzahl unabhängiger Softwaremodule, und jedes dieser Softwaremodule unterliegt dem Urheberrecht von InFocus und/oder dem Urheberrecht Dritter. • Lesen Sie die nächste Seite “Endbenutzerlizenzvereinbarung für die Projektorsoftware”.
Softwaremodule als Freeware lizenziert sind. Informationen zu den Lizenzvereinbarungen für derartige Softwaremodule und son- stige Software finden Sie auf der folgenden Webseite: http://www.infocus.com Wenden Sie sich bei Fragen zu Lizenzsoftware an Ihren Vertragshändler. Detaillierte Informationen die den Lizenzbedingungen finden Sie in den Lizenzvereinbarungen der jeweiligen Software auf den folgenden Seiten sowie den Lizenzvereinbarungen der jeweiligen Software auf der Webseite.
Seite 24
0. This License applies to any program or other work which contains a notice placed by the copyright holder saying it may be distributed under the terms of this General Public License. The "Program", below, refers to any such program or work, and a "work based on the Program"...
Seite 25
by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Program. In addition, mere aggregation of another work not based on the Program with the Program (or with a work based on the Program) on a volume of a storage or distribution medium does not bring theother work under the scope of this License.
Seite 26
modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License. 7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
Seite 27
Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally. NO WARRANTY 11.
Seite 28
in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details. You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program;...
Seite 30
reputation will not be affected by problems that might be introduced by others. Finally, software patents pose a constant threat to the existence of any free program. We wish to make sure that a company cannot effectively restrict the users of a free program by obtaining a restrictive license from a patent holder.
Seite 31
GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE TERMS AND CONDITIONS FOR COPYING, DISTRIBUTION AND MODIFICATION 0. This License Agreement applies to any software library or other program which contains a notice placed by the copyright holder or other authorized party saying it may be distributed under the terms of this Lesser General Public License (also called "this License").
Seite 32
still operates, and performs whatever part of its purpose remains meaningful. (For example, a function in a library to compute square roots has a purpose that is entirely well-defined independent of the application. Therefore, Subsection 2d requires that any application- supplied function or table used by this function must be optional: if the application does not supply it, the square root function must still compute square roots.) These requirements apply to the modified work as a whole.
Seite 33
covered by this License. Section 6 states terms for distribution of such executables. When a "work that uses the Library" uses material from a header file that is part of the Library, the object code for the work may be a derivative work of the Library even though the source code is not.
Seite 34
programs needed for reproducing the executable from it. However, as a special exception, the materials to be distributed need not include anything that is normally distributed (in either source or binary form) with the major components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies the executable.
Seite 35
license would not permit royalty-free redistribution of the Library by all those who receive copies directly or indirectly through you, then the only way you could satisfy both it and this License would be to refrain entirely from distribution of the Library. If any portion of this section is held invalid or unenforceable under any particular circumstance, the balance of the section is intended to apply, and the section as a whole is intended to apply in other circumstances.
Seite 36
IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE LIBRARY IS WITH YOU. SHOULD THE LIBRARY PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. 16.
Seite 37
Yoyodyne, Inc., hereby disclaims all copyright interest in the library `Frob' (a library for tweaking knobs) written by James Random Hacker. <signature of Ty Coon>, 1 April 1990 Ty Coon, President of Vice That's all there is to it! GNU ABOUT THE OpenSSL TOOLKIT This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/).
Seite 38
IN5122/IN5122c (1024X768) (±10%) 16:9 Screen Projection Screen Projection Screen height Screen height size distance size distance ⓐ ⓐ ⓑ ⓒ ⓐ ⓐ ⓑ ⓒ Ⓗ Ⓥ Ⓗ Ⓥ min. max. min. max. (inch) m m inch inch cm inch cm inch m...
Seite 39
Computer Computer Access point storage device...
Seite 40
VCR/DVD/Blu-ray Disc player Monitor Speakers (with an amplifier) Microphone Wired system remote control (optional)