Seite 2
Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. DLP® , DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments; BrilliantColor™ ist eine Marke von Texas Instruments. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) sind entweder eingetragene Marken oder Marken der InFocus Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Seite 3
Ö ffnen Sie das Gehäuse nicht. Abgesehen von der Projektionslampe befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Komponenten im Geräteinneren. Bei Reparaturanfragen wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support Befolgen Sie alle Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und am Gehäuse.
Seite 4
Vorwort Hinweis zur Aufstellung des Projektors Platzieren Sie den Projektor in horizontaler Ausrichtung Der Neigungswinkel des Projektors sollte 15 Grad nicht ü bersteigen. Zudem darf der Projektor ausschließ lich mittels Tisch- und Deckeninstallation positioniert werden. Andernfalls kann sich die Lampenbetriebslebenszeit deutlich verringern, zudem besteht die Gefahr weiterer unvorhersehbarer Schäden.
Seite 5
Bedienungsanleitung Netzsicherheit Verwenden Sie ausschließ lich das mitgelieferte Netzkabel. Platzieren Sie nichts auf dem Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten kann. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Seite 6
Vorwort Inhaltsverzeichnis ERSTE SCHRITTE ................................1 ................................... 1 IEFERUMFANG Ü ..................... 2 BERSICHT Ü BER DIE OMPONENTEN DES ROJEKTORS Ansicht seitlich von vorne ............................2 Ansicht von oben – OSD-Tasten ..........................3 Ansicht von hinten ................................ 4 Ansicht von unten ................................. 6 ............................
Seite 7
Bedienungsanleitung SPEZIFIKATIONEN ................................51 ................................51 PEZIFIKATIONEN (1080P) ....................52 ROJEKTIONSABSTAND VS ROJEKTIONSGRÖ ßE Tabelle mit Projektionsabstand und Größ e ......................52 (XGA) ....................53 ROJEKTIONSABSTAND VS ROJEKTIONSGRÖ ßE Tabelle mit Projektionsabstand und Größ e ......................53 ..............................54 AKTMODUS ABELLE ..............................
Seite 8
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung RSTE CHRITTE Lieferumfang Packen Sie den Projektor vorsichtig aus und prüfen Sie, ob folgende Komponenten enthalten sind: DLP-P ROJEKTOR CD-ROM ERNBEDIENUNG CHNELLSTARTANLEITUNG ATTERIEN NICHT DIESE MITGELIEFERT EDIENUNGSANLEITUNG VGA-K - & ABEL ETZKABEL ICHERHEITS VARIIERT JE NACH ARANTIEHEFT Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte bzw.
Seite 9
Bedienungsanleitung Ü bersicht ü ber die Komponenten des Projektors Ansicht seitlich von vorne OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Empfängt die IR-Signale von der IR-Empfänger Fernbedienung. Objektiv Projektionsobjektiv. Fokusring Zum Scharfstellen des projizierten Bildes. Zoomring Zum Vergröß ern des projizierten Bildes. Höhenverstellbarer Fuß Zur Anpassung der Projektorhöhe.
Seite 10
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Ansicht von oben – OSD-Tasten OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Menü Zum Ein- und Ausblenden der Bildschirmmenüs. Zur OSD-Navigation und Ä nderung Einstellungen ◄ (Linkspfeil) Schnellmenü – zur Lautstärkeregelung. Zur OSD-Navigation. ▲ (Aufwärtspfeil) Schnellmenü – zur Trapezkorrektur. Zur OSD-Navigation.
Seite 11
Bedienungsanleitung Ansicht von hinten 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 28 29 30 31 OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE VGA1 Hier schließ en Sie das RGB-Kabel eines Computers oder Videogerätes an. AUDIO 1 Hier schließ en Sie das Audiokabel eines Eingangsgerätes an. Zum Ein-/Ausschalten des Projektors (Sie müssen POWER-Taste zuerst den Netzschalter betätigen).
Seite 12
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Audioausgang Hier schließ en Sie das Audiokabel eines externen Lautsprechersystems an. SERVICE Zur Nutzung durch den Kundendienst. IR-Empfänger Empfängt IR-Signale von der Fernbedienung. RS-232 Hier schließ en Sie ein (serielles) RS-232-Kabel zur Befehlssteuerung an. AUDIO 3 (L und R) Hier schließ...
Seite 13
Falls Sie den Projektor an der Decke installieren, empfehlen wir zur Gewährleistung einer angemessenen Befestigung, Belüftung und Installation dringend die Verwendung von durch InFocus zugelassenen Deckenhalterungen. Weitere Informationen entnehmen Sie der mit dem InFocus-Deckenmontageset gelieferten Installationsanleitung. Die Garantie deckt keine Schäden aufgrund des Einsatzes nicht zugelassener Deckenmontagesets oder der Installation an einem ungeeigneten Ort ab.
Seite 14
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Aufbau der Fernbedienung Wichtig: 1. Verwenden Sie den Projektor nicht bei hellem Fluoreszenzlicht. Bestimmte hochfrequenzte Fluoreszenzleuchten können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen. 2. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befinden. Sollte sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Projektor befinden, können Sie das Signal über bestimmte reflektierende Oberflächen (z.
Seite 15
Bedienungsanleitung IEHE OMPONENTE ESCHREIBUNG EITE Ein-Taste Einschalten des Projektors. LED-Anzeige Leuchtet bei Betätigung der Fernbedienungstasten. Auswahl eines geeigneten auf verschiedene Einsatzumgebungen Anzeige-Modus voreingestellten Modus. Einblenden des Kontrastreglers; passen Sie die Einstellung mit der Kontrast Links-/Rechtstaste an. Einblenden des Helligkeitsreglers; passen Sie die Einstellung mit der Helligkeit Links-/Rechtstaste an.
Seite 16
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung INRICHTUNG UND EDIENUNG Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, indem Sie diese in Pfeilrichtung schieben. Legen Sie Batterien (nicht mitgeliefert) wie in der Abbildung gezeigt ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder Achtung: 1.
Seite 17
Bedienungsanleitung Optionales Objektiv installieren oder entfernen Achtung: Schütteln Sie den Projektor und die Objektivkomponenten nicht, setzen Sie sie keinem übermäß igen Druck aus; diese Komponenten enthalten Präzisionsbauteile. Denken Sie vor dem Entfernen oder Installieren des Objektivs daran, den Projektor auszuschalten und zu warten, bis sich die Belüftung ausschaltet;...
Seite 18
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Neues Objektiv installieren Richten Sie die Aussparungen aus; positionieren Sie das elektrische Kontaktfeld wie im Bild gezeigt. Hinweis: Die Pin der Iris sollte in die abgebildete Richtung zeigen. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis es mit einem Klickgeräusch einrastet.
Seite 19
Bedienungsanleitung Projektor einschalten und herunterfahren Entfernen Sie die Objektivkappe. Schließ en Sie das Netzkabel am Projektor an. Verbinden Sie das andere Ende mit einer Steckdose. Prüfen Sie, ob der Netzschalter an der Rückseite des Gerätes eingeschaltet ist. Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchtet die Betriebs-LED rot.
Seite 20
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Wenn mehr als ein Eingangsgerät angeschlossen ist, drücken Sie zum Umschalten zwischen den Geräten die QUELLE-Taste und anschließ end ▲ ▼. DVI : Digital Visual Interface HDMI : High Definition Multimedia Interface (HDMI) DisplayPort : DisplayPort-Eingang ...
Seite 21
Bedienungsanleitung Projektorposition anpassen Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors Folgendes: Projektortisch oder -ständer sollten einen sicheren, ebenen Stand aufweisen. Platzieren Sie den Projektor so, dass er lotrecht zur Leinwand steht. Entfernen und entsorgen Sie die Schaumstoffabstandhalter an den hinteren Ausgleichsfüß...
Seite 22
Die vertikale Bildhöhe kann beim IN5316HDa (1080P) auf einen Versatz zwischen 10 % und -70 %; 0 % und -60 % Versatz bei IN5312a (XGA); (Versatz = (O/H) x 100 %, O: Entfernung von der Unterkante des Bildes bis zur Objektivmitte). Beachten Sie, dass die maximale vertikale Bildhöhe durch die horizontale Bildposition eingeschränkt werden kann.
Seite 23
Bedienungsanleitung Bei IN5312a (XGA) -60%Versatz -50% Versatz 0% Versatz Abstand(H) Horizontale Bildposition anpassen Wenn sich das Objektiv in der mittleren Position befindet, kann die horizontale Bildposition um bis zu 5 % der Bildbreite nach links oder rechts angepasst werden. Beachten Sie, dass die maximale horizontale Bildhöhe durch die vertikale Bildposition eingeschränkt werden kann.
Seite 24
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Abbildung zum Versatzbereich Bei IN5316HDa (1080P) Bx5% Bx5% 10% Versatz -10% Versatz Max. H., Bildversatz=10% Versatz Max. B, Bildversatz=Bx5% Wenn B x 5 %, max. Bildversatz=-10% Versatz Wenn 5 %Versatz, Bildversatz=Bx0% Bei IN5312a (XGA) Bx5% Bx5% 0% Versatz -20% Versatz Max.
Seite 25
Bedienungsanleitung Zoomfaktor, Fokus und Trapezkorrektur anpassen Ä ndern Sie die Größ e des projizierten Bildes und die Größ e der Projektionsfläche mit Hilfe des Zoomrings. Stellen Sie das projizierte Bild mit dem Fokusring scharf. Korrigieren Sie den Trapezeffekt (oben oder unten breiter) mit Hilfe der Trapezkorrektur- Tasten (am Projektor...
Seite 26
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Lautstärke anpassen Drücken Sie die Lautstärke-Tasten (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Die Lautstärke-Leiste erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Tasten Lautstärke +/- (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Drücken Sie zum Deaktivieren der Audioausgabe die Ton aus-Taste (diese Funktion ist nur über...
Seite 27
Bedienungsanleitung (OSD) INSTELLUNGEN DES ILDSCHIRMMENÜ S Bedienelemente des Bildschirmmenü s Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü, über das Sie das Bild anpassen und verschiedene Einstellungen ändern können. Durch das Bildschirmmenü navigieren Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld durch das Bildschirmmenü...
Seite 28
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung OSD-Sprache einstellen Stellen Sie vor dem Fortfahren die gewünschte OSD-Sprache ein. 1. Drücken Sie die Menu (Menü )-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► Einstell. 1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ das Erweitert1-Menü.
Seite 29
Bedienungsanleitung Ü bersicht ü ber das Bildschirmmenü Der folgenden Abbildung können Sie die Menüelemente und deren zugehörige Einstellungsbereiche entnehmen. AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Bild Anzeige-Modus Präsentation, Hell, Spiel, Film, TV, sRGB, Tafel, Nutzer Helligkeit 0~100 Kontrast 0~100 Computer Horizontalposition -50~50 (Je nach Auto-Sperre) Vertikalposition -50~50 (Je nach Auto-Sperre) Frequenz...
Seite 30
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Einstell. 1 Quelle Quelle Beachten Sie die Eingangsquellenauswahl (IR / Tastenfeld) Projektion Normale, Rück, Decke, Rück + Decke Aspektrate Füllen, 4:3, 16:9, Letterbox, Nativ, 2,35:1 Trapezkorrektur -40~40 Digitalzoom -10~10 Audio Lautstärke 0~10 Ton aus...
Seite 31
Bedienungsanleitung AUPTMENÜ NTERMENÜ INSTELLUNGEN Einstell. 2 Autom. Quelle Aus, Ein Kein Signal -> 0~180 Abschaltung Autom. Aus, Ein Einschaltung Lampenmodus Ö ko, Normal, Steig. Einst. zurücksetzen Status Eingangsquelle Videoinfo Lampenstunden (Ö ko, Normal, Steig.) Softwareversion Seriennummer Erweitert 1 Menüposition Mitte, Unten, Oben, Links, Rechts Durchschein-Menü...
Seite 32
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Bild-Menü Achtung! Wenn Bildoptionen geändert werden, wechselt der Anzeigemodus zu Benutzer. Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Bild- Menü . Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Bild-Menü ▲ / ▼. Drücken Sie zum Aufrufen und Ändern der Einstellungswerte ◄...
Seite 33
Bedienungsanleitung Computer-Menü Rufen Sie mit der Taste Menü das OSD-Menü auf. Wählen Sie mit ◄ / ► das Bild-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Computer-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Computer-Menü nach oben und unten. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und horizontalen (nach links oder rechts) Anpassen der Horizontalposition...
Seite 34
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Erweiterte Funktionen Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Bild- Menü. Wählen Sie mit ▼ / ▲ das Erweitert-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲...
Seite 35
Bedienungsanleitung Farbmanager Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Bild- Menü. Wählen Sie mit ▼ / ▲ das Farbmanager-Menü, drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Farbmanager-Menü nach oben und unten. ESCHREIBUNG Zur Auswahl des Rot-Farbmanagers auswählen.
Seite 36
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Einstell. 1-Menü Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Einstell. 1-Menü ▲ / ▼. Drücken Sie zum Aufrufen und Ä ndern der Einstellungswerte ◄ / ►.
Seite 37
Bedienungsanleitung Audio Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit ▼ / ▲ das Audio-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲ / ▼...
Seite 38
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 1-Funktion Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Erweitert 1-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲...
Seite 39
Bedienungsanleitung 3D-Einstellung ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und Wählen eines anderen 3D-Modus ◄ / ►. Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der 3D-Sync-Umkehrung ◄ / ►. 3D Sync-Umkehrung Drücken Sie zum Aufrufen und Wählen eines anderen 3D-Formats ◄ / ►. 3D-Format Hinweis: 1.
Seite 40
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 2-Funktion Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 1-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Erweitert 2-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲...
Seite 41
Bedienungsanleitung Einstell. 2-Menü Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Einstell. 2-Menü ▲ / ▼. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der automatischen Quellenerkennung ◄ / ►. Autom.
Seite 42
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Status Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im Einstell. 2-Menü die Pfeiltasten ▲ / ▼. Wählen Sie das Status-Menü, drücken Sie zum Aufrufen Enter oder ►. ESCHREIBUNG Aktive Quelle Zeigt die aktive Quelle an. Zeigt die Auflösung/Videoinformationen der RGB-Quelle und den Farbstandard der Videoinfo Videoquelle an.
Seite 43
Bedienungsanleitung Erweitert 1-Funktion Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Erweitert 1-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲...
Seite 44
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Lampenstd. zurücksetzen Informationen zum Zurücksetzen der Lampenbetriebszeit finden Sie im Abschnitt Lampentimer rücksetzen auf Seite 44. Netzwerk ESCHREIBUNG Netzwerkstatus Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten von DHCP ◄ / ►. DHCP Hinweis: Wenn Sie DHCP deaktivieren, müssen Sie die Felder IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS selbst ausfüllen.
Seite 45
Diese Projektor unterstützt alle Befehle von PJLink-Klasse 1 (Version 1.00). http://pjlink.jbmia.or.jp/english/ Detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten externer Geräte, die mit dem LAN/RJ45-Port zur Steuerung des Projektors verbunden werden können, sowie zugehörige Steuerbefehle finden Sie hier: www.infocus.com/support — 38 —...
Seite 46
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Erweitert 2-Funktion Drücken Sie zum Ö ffnen des Bildschirmmenü s die Menü -Taste. Wählen Sie mit ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Erweitert 2-Menü; drücken Sie dann Enter oder ►. Mit den Tasten ▲...
Seite 47
Bedienungsanleitung Quellenfilter Rufen Sie mit der Taste ENTER das Quellenfilter-Untermenü auf. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der DVI-Quelle ◄ / ►. Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der HDMI-Quelle ◄ / ►. HDMI Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der DisplayPort-Quelle ◄ / ►. DisplayPort Drücken Sie zum Aufrufen und De-/Aktivieren der VGA 1-Quelle ◄...
Seite 48
ICHERHEIT Projektionslampe ersetzen Die Projektionslampe sollte ersetzt werden, wenn sie durchbrennt. Achten Sie darauf, ein InFocus- Lampenmodul für diesen Projektor zu verwenden. Sie können neue Lampen von www.infocusstore.com (in bestimmten Regionen), bei Ihrem Wiederverkäufer oder Händler bestellen. Es wurden ausschließ lich Originallampen von InFocus mit diesem Projektor getestet.
Seite 49
Bedienungsanleitung Lösen Sie die unverlierbare Schraube an Lampenfachabdeckung. Ziehen Sie die Abdeckung nach oben ab, entfernen Sie sie. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die beiden unverlierbaren Schrauben vom Lampenmodul. Ziehen Sie das Lampenmodul heraus. — 42 —...
Seite 50
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Befolgen Sie zum Installieren eines neuen Lampenmoduls die Schritte 1 bis 7 in umgekehrter Reihenfolge. Richten Sie bei der Installation das Lampenmodul am Anschluss aus; achten Sie zur Vermeidung von Schäden darauf, dass sie auf einer Höhe liegen.
Seite 51
Bedienungsanleitung Lampentimer rücksetzen Nach dem Ersetzen der Lampe sollten Sie die Lampenbetriebszeit auf Null zurücksetzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Drücken Sie zum Ö ffnen des OSD-Menüs die MENU-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Einstell. 2-Menü. Wählen Sie mit ▼...
Seite 52
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Projektor reinigen Entfernen Sie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs Staub und Schmutz vom Projektor. Warnung: 1. Denken Sie daran, den Projektor mindestens 60 Minuten vor dem Reinigen auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen. Andernfalls kann es zu schweren Verbrennungen kommen.
Seite 53
Häufige Probleme und ihre Lö sungen Diese Anleitung bietet Tipps zur Lösung von Problemen, die beim Betrieb des Projektors auftreten können. Falls das Problem bestehen bleiben sollte, wenden Sie sich bitte an InFocus: www.infocus.com/support Häufig wird ein Problem durch etwas so Simples wie einen Wackelkontakt verursacht. Prüfen Sie vor dem Fortfahren mit problemspezifischen Lösungen Folgendes.
Seite 54
Bitte ziehen Sie bei Auftreten eines Fehlers das Netzkabel; warten Sie eine (1) Minute, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Wenn die Betriebs- oder Bereit-LED immer noch blinkt bzw. die Temperatur-LED leuchtet, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus: www.infocus.com/support.
Seite 55
Bedienungsanleitung Problem: Das Bild ist umgekehrt Prüfen Sie die Projektion-Einstellung im Einstell. 1-Menü an. Problem: Auf dem Bild sind Streifen zu sehen 1. Stellen Sie die Optionen Frequenz und Spurhaltung im Menü Bild -> Computer auf die Standardeinstellungen ein. 2. Prüfen Sie, ob das Problem durch die Grafikkarte des angeschlossenen Computer verursacht wird, indem Sie einen anderen Computer anschließ...
Seite 56
Falls Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus: www.infocus.com/support. Sollte der Projektor repariert werden müssen, verpacken Sie ihn im Originalkarton , bringen die RMA-Nummer an der Auß enseite des Kartons an und senden den Projektor ein.
Seite 57
Bedienungsanleitung Häufig gestellte Fragen zu HDMI F. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Standard-HDMI-Kabel und einem High- Speed-HDMI-Kabel? Vor Kurzem hat die HDMI Licensing, LLC Kabel bekannt gegeben, dass Kabel nach Standard- und High-Speed-Spezifikationen getestet werden. ˙Standard-HDMI-Kabel („Kategorie 1“) übertragen mit einer Frequenz von 75 MHz bzw. bei einer Datenrate bis 2,25 GBit/s;...
Seite 58
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung PEZIFIKATIONEN Spezifikationen Modell IN5312a IN5316HDa Anzeigetyp TI DMD, 0,7 Zoll, XGA TI DMD, 1080P, 0,65 Zoll Native Auflö sung 1024 x 768 1920 x 1080 Projektionsabstand 1,5 – 7 m (Standardobjektiv) Grö ß e der Projektionsfläche 95 cm – 546 cm 89 cm –...
Seite 59
Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgrö ß e (1080P) Projektionsabstand Tabelle mit Projektionsabstand und Größ e Standardprojektionsobjektiv: RW: 1,54 – 1,93; Versatz = 10 % IN5316HDa EITWINKEL 1,71/ 3,42/ 4,27/ 8,55/ 1,70/ 3,41/ 6,82/ 10,23/ Abstand (m/Zoll) 67,3 134,6 168,2 336,4 67,1 134,2 268,4 402,7...
Seite 60
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgrö ß e (XGA) Projektionsabstand Tabelle mit Projektionsabstand und Größ e Standardprojektionsobjektiv: RW: 1,6 – 2; Versatz = 0 % IN5312a EITWINKEL 1,63/ 3,25/ 4,06/ 8,13/ 1,63/ 3,25/ 6,50/ 9,75/ Abstand (m/Zoll) Diagonale 40/3,3 80/6,7...
Seite 61
Bedienungsanleitung Taktmodus-Tabelle Der Projektor kann mehrere Auflösungen anzeigen. Die folgende Tabelle zeigt die Auflösungen, die vom Projektor dargestellt werden können. VGA 1/2 HDMI OMPOSITE /RGBHV IGNAL UFLÖ SUNG IDEO DIGITAL DIGITAL ANALOG — — — — NTSC 15,734 60,0 — —...
Seite 63
Bedienungsanleitung Projektorabmessungen 430,16mm [16,94”] — 56 —...
Seite 64
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung ICHTLINIENKONFORMITÄ T FCC-Hinweis Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten.
Seite 65
Bedienungsanleitung PPENDIX Serielle Kommunikation Folgende Tabelle beschreibt die serielle Kommunikationskonfiguration, die bei Verbindung mit CLI via seriellem Port genutzt werden sollte. Windows HyperTerminal oder ProComm sind zwei Werkzeuge, die zum Senden von CLI-Befehlen über den seriellen Port genutzt werden können. Einstellung Wert Bits pro Sekunde...
Seite 66
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Funktion Befeh RW Min Max Standard Schritt Parameter 0 = Computer1 1 = Computer 2 3 = RGBHV 4 = HDMI1 Current Source 7 = DisplayPort1 9 = Component1 11 = Composite 12 = S-Video 20 = DVI...
Seite 67
Bedienungsanleitung Funktion Befeh RW Min Max Standard Schritt Parameter Displays the total num- Total Projection ber of hours the Hours 9999 projector has been in (lamp1+lamp2+…) operation (all lamps). Lamp Life n/a 1500 1500 Lamp life 1500 This Read/Write com- Lamp Power Select mand sets the lamp mode...
Seite 68
IN5312a/IN5316HDa – Bedienungsanleitung Funktion Befeh RW Min Max Standard Schritt Parameter Display mode 0:Presentation 1:Bright 2:Game source 3:Movie Presets Specific 4:TV 5:sRGB 6:Blackboard 7:User1 8:User2 Projector Firmware string LX737-692IF-DPEXX Ver. 1:Display Projector Info menu Status Menu XGA: IN5312a Projector Model...