Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
InFocus IN5132 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IN5132:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektor
IN5132/IN5142/IN5134/IN5134a
IN5144/IN5144a/IN5135/IN5145
Bedienungsanleitung (detailliert)
Schnellstapel-Anleitung
Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben.
Merkmale
Dieser Projektor kann mit einem anderen Gerät des gleichen Projektormodells zusammen genutzt werden,
um ein Bild mithilfe der Schnellstapel-Funktion auf einem Bildschirm abzubilden.
Beide Projektoren können simultan bedient werden, um das Bild heller darzustellen.
Wenn Sie zwei Projektoren darüber hinaus mit einem RS-232 Übertragungskabel
verbinden, erhalten Sie eine Art intelligentes Stapelsystem. Die beiden Projektoren können
selbstständig abwechselnd agieren. Fällt ein Projektor aus, übernimmt der andere sofort
den Betrieb, um Ihre Präsentation fortzusetzen.
Diese als Schnellstapeln bezeichnete Funktion bietet Ihnen weitreichende Nutzungsmöglichkeiten.
Über dieses Handbuch
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Die Bedeutung
dieser Symbole ist im Folgenden beschrieben.
WARNUNG
VORSICHT
ZUR BEACHTUNG
WARNUNG ►Vor der Verwendung des Produkts lesen Sie immer alle
Bedienungsanleitungen für dieses Produkt gründlich durch. Verwahren Sie die
Handbücher nach dem Lesen an einem sicheren Platz.
►Befolgen Sie alle Hinweise in den Handbüchern oder auf dem Produkt. Der
Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden, die durch eine
unsachgemäße Benutzung bzw. Bedienschritte verursacht wurden, die nicht den
in den Handbüchern beschriebenen Bedienschritten entsprechen.
• Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige
HINWEIS
Ankündigung geändert werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für etwaige in diesem
Handbuch enthaltene Fehler.
• Die Vervielfältigung, Übertragung oder Verwendung dieses Dokuments oder
dessen Inhalts ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Anerkennung von Warenzeichen
Alle Marken in diesem Handbuch sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
009-1416-01
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder sogar
Todesfolge führen kann.
Dieses Symbol weist auf Information hin, die bei Nichtbeachtung
möglicherweise zu Unfällen mit Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Dieses Kennwort macht auf Fehler aufmerksam, die eine Störung
verursachen können.
Bitte beachten Sie die Seiten, auf die nach diesem Symbol hingewiesen wird.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus IN5132

  • Seite 1 Projektor IN5132/IN5142/IN5134/IN5134a IN5144/IN5144a/IN5135/IN5145 Bedienungsanleitung (detailliert) Schnellstapel-Anleitung Vielen Dank, dass Sie diesen Projektor erworben haben. Merkmale Dieser Projektor kann mit einem anderen Gerät des gleichen Projektormodells zusammen genutzt werden, um ein Bild mithilfe der Schnellstapel-Funktion auf einem Bildschirm abzubilden. Beide Projektoren können simultan bedient werden, um das Bild heller darzustellen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   3. STAPEL Menüeinstellungen ...13 1. Einleitung ......3 1.1 Grundlegende Informationen 3.1 Anzeige des Menüs STAPEL ..13 und Vorbereitungen ......3 3.2 Auswahl von Primär, Sekundär oder Aus ......14 Schnellstapel ........3 Intelligentes Stapeln 3.3 Auswahl des Lampenbedienmodus . 15 und Einfaches Stapeln .....
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung 1.1 Grundlegende Informationen und Vorbereitungen Schnellstapel Die Schnellstapel-Funktion ermöglicht es Ihnen, Bilder von zwei Projektoren auf einfache Weise zu überlagern. Intelligentes Stapeln und Einfaches Stapeln Die Schnellstapel-Funktion bietet die beiden folgenden Möglichkeiten. Werden die beiden Projektoren über ein RS-232-Kabel angeschlossen und die erforderlichen Einstellungen vorgenommen, agieren beide Projektoren entsprechend der Einstellungen automatisch synchron miteinander.
  • Seite 4 Einleitung 1.1 Grundlegende Informationen und Vorbereitungen (Fortsetzung) ZUR BEACHTUNG ►Intelligentes Stapeln kann nur paarweise mit identischen Projektormodellen durchgeführt werden. ►Für die Funktion Intelligentes Stapeln können höchstens zwei Projektoren genutzt werden. ►Je nach Installationsmethode und Bedienumfeld überlagern sich die Bilder der beiden Projektoren gegebenenfalls nicht optimal. Die Bilder können nicht optimal übereinander dargestellt werden, wenn der Bildschirm geneigt bzw.
  • Seite 5: Installation

    2. Installation (3, 4) vor Lesen Sie den Abschnitt 1.1 Grundlegende Informationen und Vorbereitungen der Installation aus Sicherheitsgründen sorgfältig durch. Beachten Sie zusätzlich die folgen- den Hinweise, um die Geräte als Schnellstapel ordnungsgemäß benutzen zu können. • Verwenden Sie Projektoren desselben Modells. •...
  • Seite 6: Installation Des Ersten Projektors (Gerät A)

    Installation 2.2 Installation des ersten Projektors (Gerät A) Festlegen der Installationsposition Bestimmen Sie die Position und den Projektionswinkel von Gerät A. (Bedienungsanleitung (Kurzform) → Anordnung Ausrichten des Projektors über die einstellfüße) WARNUNG ►Nur beim IN5142, IN5144, IN5144a und IN5145 besteht die Möglichkeit, den Projektor mit speziellen Zubehörteilen in einer beliebigen Ausrichtung zu installieren.
  • Seite 7: Installation Des Ersten Projektors (Gerät A) - Einrichten Von Gerät A

    Installation 2.2 Installation des ersten Projektors (Gerät A) - Einrichten von Gerät A (Fortsetzung) Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü einzublenden. (Benutzerhandbuch → Verwendung der Menüfunktion) Öffnen Sie mithilfe der Tasten ▲/▼/◄/► das folgende Menü. FORTGESCHRITT > OPT. >...
  • Seite 8: Installation Des Zweiten Projektors (Gerät B)

    Installation 2.3 Installation des zweiten Projektors (Gerät B) Festlegen der Installationsposition Bestimmen Sie die Position und den Projektionswinkel von Gerät B. (Bedienungsanleitung (Kurzform) → Anordnung Ausrichten des Projektors über die einstellfüße) WARNUNG ►Nur beim IN5142, IN5144, IN5144a und IN5145 besteht die Möglichkeit, den Projektor mit speziellen Zubehörteilen in einer beliebigen Ausrichtung zu installieren.
  • Seite 9: Installation Des Zweiten Projektors (Gerät B) - Einrichten Von Gerät B

    Installation 2.3 Installation des zweiten Projektors (Gerät B) - Einrichten von Gerät B (Fortsetzung) Passen Sie Bildgröße und Position von Gerät B mithilfe der Funktionen ZOOM, FOKUS und OBJ.VERSCH. so an, dass das Bild gut über das Bild von Gerät A gelegt werden kann.
  • Seite 10: Bestätigen Der Primär- Und Sekundäreinstellungen

    Installation 2.4 Bestätigen der Primär- und Sekundäreinstellungen Drücken Sie für Primär (Gerät B) die Taste MENU auf der Fernbedienung. HINWEIS • Beim Intelligenten Stapeln ist nur das Primärgerät in der Lage, Fernbedienungssignale zu empfangen. Das Sekundärgerät wird nicht auf die Fernbedienung reagieren.
  • Seite 11: Feineinstellung Der Bildposition

    (Gerät A) die Feineinstellung von Bildgröße und Position des Primärgeräts (Gerät B) mithilfe von PERF. ANPASSG. vor. Bei Benutzung von Intelligentes Stapeln Primär (Gerät B) <IN5132, IN5142, IN5134, Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung IN5134a, IN5144, IN5144a> oder auf dem Bedienfeld des Primärgeräts (Gerät B), um das Dialogfenster MENÜ...
  • Seite 12: Bei Benutzung Von Einfaches Stapeln

    Drücken Sie die Taste MENU am Bedienfeld von Gerät B, um das Menü anzuzeigen. STAPEL unter SCHABLONE Nutzen Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um PERF. AN- <IN5132, IN5142, IN5134, PASSG. im EINF.MENÜ oder den Punkt SETUP IN5134a, IN5144, IN5144a> im Menü FORTGESCHRITT auszuwählen.
  • Seite 13: Stapel Menüeinstellungen

    3. STAPEL Menüeinstellungen Stellen Sie im Menü STAPEL den Modus Intelligentes Stapeln ein. HINWEIS • Wenn Sie Einfaches Stapeln ohne RS-232-Verbindung nutzen, können Sie dieses Kapitel überspringen. • Wenn Sie die Einstellungen, die Sie während der zuvor in diesem Kapitel erläuterten Installation durchgeführt haben, nicht ändern müssen, gehen Sie zu Lampenbedienmodus.
  • Seite 14: Auswahl Von Primär, Sekundär Oder Aus

    STAPEL Menüeinstellungen 3.2 Auswahl von Primär, Sekundär oder Aus Um Intelligentes Stapeln zu aktivieren, wählen Sie entweder PRIMÄR oder SEKUNDÄR aus. Intelligentes Stapeln wird aktiviert, wenn einem Projektor im Dialogfenster STAPELMODUS die Eigenschaft Primär und dem anderen die Eigenschaft Sekundär zugewiesen wird. Um Intelligentes Stapeln zu deaktivieren, wählen Sie AUS.
  • Seite 15: Auswahl Des Lampenbedienmodus

    STAPEL Menüeinstellungen 3.3 Auswahl des Lampenbedienmodus Wählen Sie den Lampenbedienmodus DUAL oder WECHSELND. Markieren Sie LAMPENMODUS im Menü STAPEL mithilfe der Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►, um das Dialogfenster LAMPENMODUS anzuzeigen. Nutzen Sie im Dialogfenster die Tasten ▲/▼, um DUAL oder WECHSELND zu markieren.
  • Seite 16 STAPEL Menüeinstellungen 3.3 Auswahl des Lampenbedienmodus (Fortsetzung) HINWEIS • Bei der Auswahl von DUAL als LAMPENMODUS werden gegebenenfalls unterschiedliche Bilder vom Primär- und Sekundärgerät projiziert. Wir empfehlen, die Projektoren folgendermaßen einzurichten. - Stellen Sie am Primär- und Sekundärgerät das gleiche Bild für SCHABLONE und START ein.
  • Seite 17: Auswahl Des Lampenschaltmodus

    STAPEL Menüeinstellungen 3.4 Auswahl des Lampenschaltmodus Die folgende Einstellung ist nur erforderlich, wenn im Dialogfenster LAMPENMODUS die Option WECHSELND ausgewählt wurde. (15) Wählen Sie bei Einstellung von WECHSELND den Lampenschaltmodus AUTO oder NORMAL. Markieren Sie WECHSELMODUS im Menü STA- PEL mithilfe der Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►, um das Dialogfenster WECHSELMO- DUS anzuzeigen.
  • Seite 18: Auswahl Der Eingangsquelle Für Sekundär

    STAPEL Menüeinstellungen 3.5 Auswahl der Eingangsquelle für Sekundär Markieren Sie SEKUNDÄR-EINGANGSQUELLE im Menü STAPEL mithilfe der Tasten ▲/▼ und drücken Sie die Taste ►, um das Dialogfenster SEKUNDÄR-EINGANGSQUELLE anzuzeigen. Nutzen Sie im Dialogfenster die Tasten ▲/▼, um PRIMÄRGERÄT FOLGEN oder FEST (COMPUTER IN 1) zu markieren. PRIMÄRGERÄT FOLGEN: Stellt als Eingangsquelle am Sekundärgerät den gleichen Anschluss ein wie am Primärgerät.
  • Seite 19: Verlassen Des Menüs Intelligentes Stapeln

    STAPEL Menüeinstellungen 3.6 Verlassen des Menüs Intelligentes Stapeln Wir empfehlen, alle Einstellungen im Menü STAPEL zu prüfen, bevor Sie das Menü Intelligentes Stapeln verlassen. In Dialogfenstern, die Sie über das Menü STAPEL aufgerufen haben, können Sie die Taste ◄ drücken, um zum Menü STA- PEL zurückzukehren.
  • Seite 20: Wichtige Informationen Für Das Intelligente Stapeln

    STAPEL Menüeinstellungen 3.7 Wichtige Informationen für das Intelligente Stapeln Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum Einrichten des Primär- und des Sekundärgeräts, jedoch keine Erläuterungen zur Bedienung des Menüs. Lesen Sie alle Informationen gründlich durch. ● Für die Funktion Intelligentes Stapeln muss einem Projektor die Eigenschaft Primär und dem anderen Projektor die Eigenschaft Sekundär zugewiesen werden.
  • Seite 21 STAPEL Menüeinstellungen 3.7 Wichtige Informationen für das Intelligente Stapeln (Fortsetzung) ● Primär- und Sekundärgerät verfügen über die folgenden gemeinsamen Einstellungen. - AV MUTE (Benutzerhandbuch → Temporäres Ausschalten von Bildschirm und Audio) - Vergrößern (Benutzerhandbuch → Verwenden der Vergrößerungsfunktion) - BILDFORMAT und OVER SCAN (Benutzerhandbuch →...
  • Seite 22 STAPEL Menüeinstellungen 3.7 Wichtige Informationen für das Intelligente Stapeln (Fortsetzung) Beispiel: Abdeckungsfehler: Lampenabdeckung ist offen. Lampenfehler: Lampe leuchtet nicht. Lüfterfehler: Problem mit dem Kühlventilator. Temperaturfehler: Temperatur des Projektors ist zu hoch. Luftzirkulationsfehler: Temperatur des Projektors ist zu hoch. Prüfen Sie, ob das Abluftsystem blockiert ist.
  • Seite 23: Anschluss Der Kabel

    4. Anschluss der Kabel Um zwei Bilder auf dem Bildschirm zu überlagern, müssen Primär- und Sekundärgerät über das gleiche Bild verfügen können. Es gibt zahlreiche Methoden, um Bilder an die Projektoren zu übertragen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die Kabel verbunden werden können. Lesen Sie dieses Kapitel, um eine Methode zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Seite 24: Anschluss Von Signalkabeln

    Anschluss der Kabel 4.2 Anschluss von Signalkabeln Es gibt zwei Methoden, um Bilder an das Sekundärgerät zu übertragen. (18, 19) - Übertragen eines Bilds über den Anschluss MONITOR OUT des Primärgeräts an das Sekundärgerät. - Individuelle Bildübertragung zu Sekundär und Primär. Bildübertragung von Primär zu Sekundär Verbinden Sie den Anschluss MONITOR OUT des Primärgeräts mit dem Anschluss...
  • Seite 25: Einstellen Der Eingangsanschlüsse Über Das Menü

    5. Einstellen der Eingangsanschlüsse über das Menü 5.1 Vorbereiten der Menübedienung Wird die Funktion Einfaches Stapeln mit einer RS-232-Verbindung genutzt, drücken Sie die dem Anschluss entsprechende Taste auf der Fernbedienung oder die Taste INPUT am Projektor, um den Anschluss auszuwählen, an den das Kabel angeschlossen ist.
  • Seite 26: Einschalten Des Primärgeräts

    Einstellen der Eingangsanschlüsse über das Menü 5.3 Einschalten des Primärgeräts Nachdem Sie 5.2 Prüfen des Betriebsstatus des Primärgeräts ausgeführt haben, wird bestätigt, dass die beiden Projektoren in den Modus WECHSELND versetzt wurden und dass das Sekundärgerät derzeit in Betrieb ist. Da die Einstellungen für Intelligentes Stapeln nur verändert werden können, wenn das Primärgerät in Betrieb ist, erläutert dieser Abschnitt, wie vom Sekundär- auf das Primärgerät umgeschaltet wird.
  • Seite 27: Einrichten Des Menüs

    Einstellen der Eingangsanschlüsse über das Menü 5.4 Einrichten des Menüs Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise, wenn Sie Intelligentes Stapeln mit einer RS-232-Verbindung nutzen. Wenn Bildsignale über das Primärgerät an das Sekundärgerät übertragen werden, wird zwischen Computersignalen und Videosignalen, wie z. B. Komponenten- und Videosignalen, unterschieden. Bildübertragung von Primär zu Sekundär - Computersignal Wird das Menü...
  • Seite 28: Bildübertragung Von Primär Zu Sekundär

    Einstellen der Eingangsanschlüsse über das Menü Bildübertragung von Primär zu Sekundär - Videosignal (Komponenten- oder Videosignal) Wird das Menü STAPEL bereits auf dem Bildschirm angezeigt, gehen Sie bitte weit- er zu Schritt 3. Drücken Sie anderenfalls auf der Fernbedienung die Taste MENU. Wird das Dialogfenster MENÜ...
  • Seite 29: Einrichten Des Menüs - Individuelle Bildübertragung Zu Sekundär Und Primär

    Einstellen der Eingangsanschlüsse über das Menü 5.4 Einrichten des Menüs - Individuelle Bildübertragung zu Sekundär und Primär (Fortsetzung) Nutzen Sie die Tasten ▲/▼, um SEKUNDÄR-EINGANGSQUELLE zu marki- eren, und drücken Sie die Taste ►, um das Dialogfenster SEKUNDÄR-EIN- GANGSQUELLE anzuzeigen. Nutzen Sie die Tasten ▲/▼, um die Option PRIMÄRGERÄT FOLGEN zu markieren, und drücken Sie die Taste ►, um die Einstellung ab-...
  • Seite 30: Einschränkungen Der Zeitplan-Funktion

    6. Einschränkungen der Zeitplan-Funktion Dieses Modell unterstützt die Funktion Zeitplan für die Projektor Web-Kontrolle. (Netzwerkbetrieb → 3.1.7 Zeitplaneinstellungen) Wird Intelligentes Stapeln per RS-232-Verbindung genutzt, bestehen einige Funktionsbeschränkungen. Beim Einfachen Stapeln ohne RS-232-Verbindung bestehen keinerlei Funktionsbe- schränkungen. Beachten Sie sowohl beim Intelligenten als auch beim Einfachen Stapeln vor Nutzung der Stapelfunktion die Einstellungen für Zeitplan.
  • Seite 31 Einschränkungen der Zeitplan-Funktion 6. Einschränkungen der Zeitplan-Funktion (Fortsetzung) werden, wenn die Projektoren im Modus Intelligentes Stapeln betrieben werden. Kann der Eingangsanschluss, der gemäß der Funktion Zeitplan geändert werden soll, für das Intelligente Stapeln verwendet werden, wird Zeitplan ausgeführt. Falls nicht, wird die Funktion nicht ausgeführt. X *2): Dieser Zeitplan kann in die Projektor Web-Kontrolle eingegeben werden, wenn Sie die Projektoren im Modus Intelligentes Stapeln nutzen.
  • Seite 32: Fehlersuche

    7. Fehlersuche Wird eine Meldung angezeigt, so führen Sie die in der folgenden Tabelle emp- fohlenen Prüfungen und Abhilfemaßnahmen durch. Nicht auf Gerätefehler hinweisende Anzeichen Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Primär- und Sekundärgerät sind von der Stromzufuhr getrennt.
  • Seite 33 Fehlersuche 7. Fehlersuche (Fortsetzung) Siehe Anzeichen Fälle, bei denen kein Gerätedefekt vorliegt. Seite Die Einstellungen an den Projektoren entsprechen nicht der Nutzung im Modus Intelligentes Stapeln. Das Menü Prüfen Sie am Primär- und am Sekundärgerät STAPEL 5 die folgenden Einstellungen. funktioniert nicht.

Inhaltsverzeichnis