Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verminderung Der Rückkopplung; Technische Daten - Behringer multigate pro xr4400 Bedlenungsanleitung

Reference-class 4-channel expander/gate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
MULTIGATE PRO XR4400 Bedienungsanleitung
Wenn Sie nicht über genügend Einzelmikrofone (oder MULTIGATE PRO!)
verfügen um alle Instrumente aufzunehmen, versuchen Sie sogenannte
Subgruppen zu bilden: Fassen Sie jeweils Snare und Mitten-Toms, Seiten-Toms,
Bass-Drum und Becken mit Hilfe eines Mischpultes zu Gruppen zusammen.
Das Ziel ist, die Gruppenmikrofone so zu platzieren und den Expander so
einzustellen, dass mit jedem Schlag auf ein bestimmtes Instrument genau
ein Mikrofon öffnet, sodass nur das jeweilige Instrument übertragen wird,
die anderen Mikrofone aber "gemutet" bleiben.
6.3.3 Verminderung der rückkopplung
von bühnenmikrofonen
Wenn ein Sänger in sein Bühnenmikrofon hineinsingt,
werden Hintergrundgeräusche überdeckt und somit nicht wahrgenommen.
In einer Gesangspause aber überträgt das Mikrofon die Geräusche der PA-Anlage
und der Monitorlautsprecher, was zu unangenehmem Feedback-Pfeifen
führen kann.
Wird das MULTIGATE PRO in den Gesangskanal eingeschleift und so eingestellt,
dass es bei Nichtbenutzung des Mikrofons den Kanal stummschaltet, so wird
die Rückkopplungsneigung stark eingeschränkt. Prinzipiell sollten daher alle
Bühnenmikrofone in diese Anwendung einbezogen werden.

7. Technische Daten

Audioeingänge
Anschlüsse
XLR- und 6,3 mm Klinkenanschluss
Typ
HF-entstörter, servo-symmetrierter Eingang
Impedanz
50 kOhm symmetrisch,
25 kOhm unsymmetrisch
Max. Eingangspegel
+21 dBu symmetrisch und unsymmetrisch
CMRR
typisch 40 dB, >55 dB @ 1 kHz
Audioausgänge
Anschlüsse
XLR- und 6,3 mm Klinkenanschluss
Typ
Elektronisch gesteuerte,
servo-symmetrierte Ausgangsendstufe
Impedanz
60 Ohm symmetrisch, 30 Ohm unsymmetrisch
Max. Ausgangspegel
+21 dBu, +20 dBm symmetrisch und
unsymmetrisch
Systemdaten
Frequenzgang
18 Hz bis 30 kHz, +/- 3 dB
Rauschabstand
>95 dBu, ungewichtet, 22 Hz bis 22 kHz
THD
0,008% typ. @ +4 dBu, 1 kHz, Verstärkung 1
IMD
0,01% typ. SMPTE
Übersprechen
<-100 dB, 22 Hz bis 22 kHz
Gate-Sektion (Mode-Funktion Ausgeschaltet)
Typ
UTR (Ultra Transient Response)-Gate
Threshold
variabel (BYPASS bis +10 dBu)
Attack
programmabhängig
Hold
variabel (0 bis 4 Sekunden)
Release
variabel (50 ms bis 4 Sekunden)
Range
variabel (0 bis -80 dB)
Expander-Sektion (Mode-Funktion Eingeschaltet)
Typ
IRC (Interactive Ratio Control)-Expander
Attack
programmabhängig
Ratio
variabel (1:1 bis 1:4)
Sidechain-Filter
Frequency
variabel (100 Hz bis 10 kHz)
BW(Bandwidth)
variabel (2,3 bis 0,7 Okt.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis