Namensschilder einsetzen
Erstellen können Sie die Namensschilder
entweder mit den beiliegenden Beschrif-
tungsstreifen
oder
Beschriftungvorlage zum Ausdrucken, die
Sie im Auerswald Service Portal (http://
www.auerswald.de/service/) in der Rubrik
„Download ... Türfreisprechtechnik ... TFS-
Dialog 100 ... Dokumentation" finden.
Schieben Sie die fertigen Schilder dann auf
der Rückseite des Namensschildglases in
die dafür vorgesehenen Taschen ein (1).
Liegen die Ränder der Taschen zu dicht am
Glas an, können Sie die Taschen durch
leichtes zur Mitte schieben mit beiden Dau-
men öffnen.
Lautstärke einstellen
Mithilfe eines geeigneten Werkzeugs (z. B.
Schraubendreher) können Sie die Laut-
stärke am Einsteller oben rechts neben dem
Lautsprecher (2) ändern.
Gehäuse schließen
Achtung: Aufgrund der niedrigen Bau-
form liegen Lautsprecher und Blende
im geschlossenen Zustand eng aufein-
ander. Ist der Lautsprecher beim
Hochschieben der Blende nach oben
gekippt, kann dieser beschädigt wer-
den. Drücken Sie deshalb ggf. auf den
unteren Rand des Lautsprechers, bis
die Blende problemlos darübergleitet.
Achten Sie außerdem darauf, dass
keine Drähte zwischen Lautsprecher
und Blende eingeklemmt werden.
Haben Sie die Verdrahtung vorgenommen
und die Lautstärke wie gewünscht einge-
stellt, drücken Sie vorsichtig den Lautspre-
cher am unteren Rand etwas hinunter (3)
und schieben die Blende wieder nach oben
(4).
Verbinden Sie den Stecker der Hintergrund-
beleuchtung (LEDs mit Streufolie) wieder mit
der zugehörigen Fassung auf der Platine (5).
Sorgen Sie nun dafür, dass Namensschild-
glas und Spezialschlüssel griffbereit neben
Ihnen liegen.
Türfreisprechsystem TFS-Dialog 100 - Installations- und Montageanleitung 884033 05 07/11
über
die
1
Namensschild
1
1
Tasche für
Namensschild
3
4
2
5
6