Über den Druckeranschluss werden die Druckaufträge an die IP-Adresse des Drucker-Servers
(Speedlink) weitergeleitet.
Hinweis
Sie können bis zu 16 USB-Geräte über einen zusätzlichen USB-Hub (mit eigener Strom-
versorgung) anschließen.
Achtung
Um Datenverlust zu vermeiden und dem Ausfall von USB-Geräten vorzubeugen, klicken
Sie bitte unbedingt zuerst auf Entfernen, bevor Sie ein USB-Gerät von dem Speedlink
5501 trennen!
Menü: Netzwerk | USB | Geräte | Entfernen
1. Verbinden Sie den Computer mit dem Netzwerk. Die Netzwerkverbindung kann über Netz-
werkkabel an den Anschlüssen LAN1 bis LAN4 oder schnurlos über WLAN erfolgen.
2. Verbinden Sie den Drucker mit dem Anschluss USB1 oder USB2.
3. Überprüfen Sie, dass alle Geräte eingeschaltet sind.
4. Überprüfen Sie die Konfiguration im Speedlink (siehe
ren" auf Seite
77) und Installieren Sie den Druckertreiber am Computer (siehe
am Computer einrichten" auf Seite
5.6.1.1
USB-Anschluss im Speedlink konfigurieren
Damit der Drucker im Netzwerk erreichbar ist, wird im Speedlink ein Drucker-Server eingerichtet.
Der Drucker-Server stellt über seine DNS-Netzwerkadresse „speedport.ip" bei einem Druckauftrag
eine Verbindung zum USB-Anschluss her. In den Werkseinstellungen ist der Drucker-Server bereits
eingeschaltet. Zur Kontrolle können Sie folgende Schritte ausführen:
1. Überprüfen Sie, dass der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Speedlink verbunden und einge-
schaltet ist.
2. Starten Sie die Konfiguration, indem Sie in der Adresszeile des Internet-Browsers
Anwendungsfälle | Handbuch Speedlink 5501
"USB-Anschluss im Speedlink konfigurie-
78).
WLAN
"Druckertreiber
http://speed-
77