Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen; Dynamic Dns; Dns Relay; Sixxs-Tunnel - ZyXEL Communications Speedlink 5501 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedlink 5501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2

Zusatzfunktionen

4.3.2.1

Dynamic DNS

Auf diesem Bildschirmdialog sehen Sie die Liste der eingerichteten Dynamic DNS-Konten. Dynamic
DNS ist ein Internetdienst, der es Ihnen ermöglicht, einen festen Namen als Pseudonym für eine dy-
namisch zugewiesene IP-Adresse einzurichten, wie sie für Internetadressen typisch ist. Mit Hilfe von
Dynamic DNS und so genannten Port-Weiterleitungen
Heimnetzes statisch im Internet sichtbar machen bzw. aus dem Internet unter Nutzung eines
festen Namens auf die Inhalte von USB-Massenspeichern zugreifen.
Für Dynamic DNS müssen Sie bei einem Dynamic DNS-Anbieter (z. B. dyndns.org) einen Account ein-
richten. Mit diesem Account konfigurieren Sie am Speedlink 5501 ein neues Dynamic DNS-Konto.
Klicken Sie Neu. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Anbieter den passenden Anbieter aus. Wenn sich
Ihr Anbieter nicht in der Liste befindet, können Sie mit dem Eintrag Update URL einen individuellen
Eintrag erstellen. Geben Sie in den folgenden Feldern die vom Anbieter mitgeteilten Daten ein und
klicken Speichern.
Achtung
Bitte beachten Sie, dass der durch Dynamic DNS statisch im Internet sichtbare Server
des Heimnetzes Angriffsziel für Missbrauch durch Dritte sein kann!
Schützen Sie daher den Dynamic DNS Account durch ein sicheres Passwort. Halten Sie
die Sicherheitssoftware auf einem aktuellen Stand. Gehen Sie außergewöhnlichen Vor-
kommnissen sofort nach. Informieren Sie sich regelmäßig über Sicherheit von Sys-
temen.
4.3.2.2

DNS Relay

Ein DNS (Domain Name Server) wird benötigt um Adressanfragen in IP-Adressen aufzulösen. Auf
eine Anfrage nach „google.com" würde der DNS beispielsweise mit 173.194.70.101 bei IPv4 oder
2a00:1450:4005:800::1013 bei IPv6 antworten. In diesem Bildschirmdialog können Sie die, von
Ihnen bevorzugten DNS-Server einrichten und konfigurieren.
DNS-Relay aktivieren: Standardeinstellung: Aktiviert. Der Speedlink 5501 arbeitet als DNS-Relay.
Wenn die Option deaktiviert ist, wird das DNS-Relay abgeschaltet. In diesem Fall
muss an jedem Endgerät händisch ein DNS-Server eingetragen werden.
DNS-Cache aktivieren: Kann nur aktiviert werden, wenn DNS-Relay aktiviert wurde. Dabei würde
der Speedlink 5501 die Antworten vom DNS zwischenspeichern und bei einer wei-
teren Anfrage dem (oder einem anderen) Netzwerkgerät antworten, ohne den DNS
zu fragen.
Benutzerdefinierte DNS-Server nutzen: Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Sie nicht die
Standardeinstellungen des Internetdiensteanbieters verwenden möchten. Tragen
Sie ggf. die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Der DNS-Server 1 ersetzt den Primären
DNS aus den Interneteinstellungen; der DNS-Server 2 den Sekundären DNS.
4.3.2.3

SixXS-Tunnel

SixXS ermöglicht eine kostenlose IPv6-Anbindung an das Internet. Damit werden die IPv6-Pakete
über das bestehende IPv4-Netz zu einem Tunnelserver übertragen, der sie ins IPv6-Netz weiter-
reicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der auf der SixXS-Website unter
Nach erfolgreicher Registrierung auf der SixXS-Website, übertragen Sie die Anmeldedaten in die
entsprechenden Felder und klicken auf Speichern.
Konfiguration | Handbuch Speedlink 5501
(Kapitel 4.6.2, Seite
55) können Sie Server des
https://www.sixxs.net
.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis